Um die Montaña de la Arena

Start der Wanderung in La Oliva

Heute unternehmen wir nach der Schule eine kleine Wanderung um die Montaña de la Arena. Wir starten in La Oliva. Ca. 8,7 km wandern wir um den Vulkan, der mit 10.000 Jahren noch recht jung ist. Zahlreiche Vögel sind zu beobachten. Bis zum 31.07. ist der Weg zum Gipfel gesperrt, um die Gelege der Tiere zu schützen. Ansonsten begegnen uns wieder Berberhörnchen und Eidechsen. Nach reichlich 2 Stunden sind wir wieder am Ausgangspunkt.

Blüten sind rar
Weg zur Montaña de la Arena, vorn wurde Picon abgebaut
Passage zum Gipfel, heute leider gesperrt
etwas trockene Vegetation auf der Nordseite
alter Schlot „El Hornito“
Malpais
einer der vielen Vögel
Feigenbaum hinter Rundmauer
Montaña de la Arena
Montaña de los Saltos
armes Tier
Molino de Villaverde
Molinos de Villaverde
zurück in La Oliva, Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria
Trackaufzeichnung

Kleiner Winter am Schlachtensee

Endlich kam heute nach langer Zeit die Sonne zum Vorschein. Dazu ein bisschen Schnee und zugefrorene Seen, Zeit für eine Winterwanderung. Wir starteten an der Haustür und liefen zunächst zum Südwestende des Schlachtensees. Von dort ging es durch die AVUS hindurch durch den Grunewald zur Havel. Auf das Eis traute sich hier noch keiner- gut so, denn mehr als 1-2 cm Eisdicke waren es nicht. Am Großen Fenster wechselten wir auf den Havelhöhenweg. Von hier ging es zum Fischerhüttenweg und auf diesem bis zur gleichnamigen Restauration am Ostende des Schlachtensees. Heute war eine Menge los, die Leute tranken Heißgetränke und die Kinder rodelten. Nach knapp 11 km waren wir wieder zu Hause und freuten uns auf Espresso und die Couch.

Schneekunst
Grunewald
kleine Schönheit an Wegesrand
Großes Fenster
Die Havel (oder ist es schon ein Teil des Wannsees?) von Havelhöhenweg gesehen
Wegweiser
Was ein bisschen Sonne ausmacht…
Fischerhüttenweg (mit AVUS-Tunnel)
Schlachtensee- Biergarten an der Alten Fischerhütte
Rodelhang wann konnten die Kinder in Berlin eigentlich das letzte Mal rodeln???
Wegstrecke

Fähre nach Kladow und mit dem Rad zurück

Warten auf die F10

Heute ist uns wieder mal klar geworden, in welch schöner Gegend wir doch wohnen. Grüne Wälder, viel Wasser und dazwischen Schlösser, Parks und klare Seen. Mit der BVG-Fähre fuhren wir heute Morgen nach Kladow, von dort mit dem Rad über Potsdam zurück. Das sind dann immerhin 53 km. Wir passierten die Insel Imchen mit ihren hunderten Seevogelnestern, das Meedehorn mit Blick auf die Pfaueninsel, den Schlosspark Sacrow samt Heilandskirche, staunten über die ausgedehnten duftenden Buchenwälder mit frischem Bärlauchunterwuchs, umrundeten Lehnitzsee und Krampnitzsee, versuchten vergeblich in der Neuen Meierei am Neuen Garten ein Platz im Biergarten zu erwischen, hatten dann Glück im Bürgershof in Klein Glienicke, fuhren an der Havel zurück nach Wannsee und genossen auf der heimischen Terrasse die Sonne bei Keksen und Kaffee. Ein Bad im Schlachtensee und ein Tafelspitz in der Fischerhütte rundeten den Tag ab.

Zu Hause kann nicht weit sein, der Schäferbergturm ist noch zu sehen

Havelufer

Heilandskirche Sacrow

kein Wassertaxi in Sicht

da hinten ist die Pfaueninsel

Havelufer

die Glienicker Brücke kommt in Sicht

Havel an der Heilandskirche

André genießt

Heilandskirche Sacrow

Schlosspark Sacrow

Schloss Sacrow

Lerchensporn

Hasengraben Potsdam, fast wie im Spreewald

ein Bier und Obatzda im Bürgersgarten

Heilandkirche Sacrow vom gegenüberliegenden Ufer

Moorlake

Seehaase Wannsee

Flensburger Löwe

am heimischen Schlachtensee

Badefreuden im April

Abendessen in der Fischerhütte

Track

Grau in Grau

Griebnitzsee

Einmal am Wochenende muss man mal raus, auch wenn das Wetter es einem nicht gerade leicht macht, überhaupt einen Fuß vor die Tür zu setzen. Wir starteten am S-Bahnhof Griebnitzsee und liefen am Griebnitzkanal entlang zum Stölpchensee, von dort aus am Pohlesee und Kleinen Wannsee zum S-Bahnhof Wannsee. Hier kamen wir an herrschaftlichen Villen und Häusern vorbei, die teilweise durch zwei Zäune und Sichtschutz von der Allgemeinheit abgeschirmt sind. An den Postkästen stehen keine Namen, sondern nur zwei Buchstaben, z.B. „S.K.“ oder so. Wie damit der Postbote klarkommt ist uns ein Rätsel. Seltsamerweise hat sich Heinrich von Kleist diese Gegend ausgesucht, um gemeinsam mit Henriette Vogel Suizid zu begehen. An Ort und Stelle wurden sie vergraben, da Selbstmörder auf kirchlichen Friedhöfen nicht bestattet werden durften. Gruslig…
Da waren wir doch froh, an unserem Schlachtensee wieder in eine „normale Gegend“ zu kommen. 😉

Söhnel-Werft

Kormoran-Kolonie

Griebnitzkanal mit Hubertusbaude (keine Einkehrempfehlung)

Stölpchensee

zwischen Stölpchensee und Pohlesee

am Pohlesee

Biberburg am Pohlesee

am Pohlesee

Villa am kleinen Wannsee

ist das Kunst???

Kleistgrab