Malaga

Die Sonne geht auf, Blick aus unserem Hotelfenster in Tolox

Heute ist unser vorletzter Tag. Wir fahren nach Malaga, geben unser Auto ab und laufen noch etwas durch die Stadt. Obwohl unser letzter Aufenthalt hier nur 9 Jahre her ist, können wir uns an kaum etwas erinnern. Wir werden alt… Morgen geht es zurück nach Berlin, wo uns Kühle und Regen erwarten.

Malaga, Markthalle
Straßenkunst
Malaga
Kathedrale (wir waren nicht drin)
Alcazabra
Blick von der Festung Gibralfaro
Blick von der Festung Gibralfaro
Malaga hat auch Strand

Tolox- Sendero las Cascadas

unser Hotel im Morgendunst

Heute fängt der Tag trübe an. Von Regen ist trotzdem keine Spur. Wir wandern auf dem Wasserfall-Rundweg und ahnen schon. dass wohl nicht viel Wasser die Fälle herabfallen wird. Wenn überhaupt. In Tolox essen wir zur Abwechslung mal zu Mittag. Inzwischen ist die Sonne wieder am scheinen. Die 14,5 km und 500 Höhenmeter wurden dementsprechend hart erkämpft.

im Frühjahr fließt hier wohl Wasser
Kiefernwäldchen
aussichtsreicher Weg
Schafe
der erste „Wasserfall“, sogar mit etwas Wasser
zur Abwechslung mal eine Ziege
und noch eine, ach nein das ist ja André
Wasserfällchen mit Gumpe
am Talboden hat sich immerhin ein kleiner Bach gebildet
Track

Zuheros- Tolox

neuer Ort, neue Berge

Heute sind wir wieder umgezogen. Von Zuheros ging es nach Tolox in der Sierra de las Nieves. Zwischestopp machten wir in Torremolinos, wo André kurz ins Wasser ging. Bei mir löste der Ort eher einen Fluchtreflex aus. In Tolox bezogen wir unser Zimmer im Berghotel, von dem wir einen unglaublichen Blick auf die Berge haben. Den Abend schloss ein sehr gutes Essen im Hotelrestaurant ab.

Tolox und rechts davon weiter oben unser Hotel
Abendessen

Zuheros- Cañón del río Bailón- Fuente de la Fuenfría- Cueva de los Murciélagos

noch liegen die Berge im Schatten

Zeitig ging es heute hinaus, zumindest für hiesige Verhältnisse. 08:30 Uhr starteten wir eine Wanderung durch das Tal des Bailón-Baches. Selbiger führt im Moment kein Wasser. Zuheros und die Berge liegen noch im Schatten, was für den Aufstieg auf reichlich 1.000 Meter sehr schön ist. An der Fuenfría-Quelle halten wir uns links und laufen bis zur Fuente de la Zarza. Von hier hinab und hinauf zur Höhle Cueva de los Murciélagos. Diese war leider geschlossen, da sie sehr wanderunfreundliche Öffnungszeiten hat. Vor der heißesten Zeit des Tages sind wir wieder im Dorf.

erste Sonne
Zuheros liegt noch im Bergschatten
Karstige Landschaft
Tal des Rio Bailón
der (oder das?) Afodill blüht
Ziegen hoch über uns
schattige Steineichenwälder
Fuente de la Fuenfría, eher etwas für Schafe und Ziegen
Weg zur Fuente de la Zarza
schattige Wegabschnitte
Radfahrer
Ruine eines Bauernhauses
Fuente de la Zarza
Zuheros ist bekannt für seinen Ziegenkäse…
Aussichtskanzel
„unser“ Dorf jetzt in der Sonne
Rückweg
Wegkreuz
Zuheros
was das bloß ist?
Trackaufzeichnung

Córdoba- Cabra- Zuheros

der zweite Cortado des Tages in Cabra

Heute holen wir das Mietauto am Bahnhof in Córdoba ab und fahren zu unser nächsten Reiseetappe. Zunächst geht es zum Besucherzentrum in Cabra, wo wir die Erlaubnis zum Wandern in den Bergen einholen. Dann geht es nach Zuheros, wo wir 3 Tage bleiben werden. Zuheros ist eines der weißen Dörfer Andalusiens. Die Häuser sind weiß angestrichen und trotzen so der intensiven Sonneneinstrahlung im Süden. Hier ist immer noch Hochsommer mit 37 Grad in der Spitze. Das macht uns heute nachmittag bei der Besichtigung des Dorfes mit Burgbesteigung doch etwas zu schaffen. Aber morgen geht es zeitig los, um der Mittagshitze zu entkommen.

Rathaus in Cabra
Burg in Cabra mit maurischen Elementen
Gasse in Cabra
Cabra
auch Cabra zählt zu den weißen Döfern, obwohl es eine Kleinstadt ist
Cabra
Cabra
Zuheros
Zuheros
Burg in Zuheros
Zuheros
Zuheros- auf der einen Seite Berge, auf der anderen Olivenhaine
auf einem Burgturm
Zuheros, da hinten wollen wir morgen wandern
Zuheros, Durchgang
Zuheros