Radtour Fangschleuse- Markgrafpieske- Mönchwinkel- Neu Zittau- Erkner

Heutige Radrunde… eher ne unvollständige Acht

Lange waren wir nicht im Osten Berlins radeln. Heute war es wieder einmal so weit. Wir fahren mit dem RE1 nach Fangschleuse und fahren von dort nach Markgrafpieske zur Schwiegermutter, ein Fernsehempfangsproblem beseitigen. Nach dem Mittagessen geht es nach Braunsdorf und von dort zur Großen Tränke, wo wir den Oder-Spree-Kanal überqueren. An der Spree entlang fahren wir nach Mönchwinkel. Über Spreeau, Hartmannsdorf, Kolonie Steinfurt und Burig gelangen wir nach Neu Zittau. Hier besuchen wir meinen alten Kollegen „Retzi“auf seiner „Hacienda“. Er ist seit ca. einem Jahr glücklicher Rentner. Vom Bahnhof Erkner fahren wir mit dem RE1 zurück nach Wannsee.

Oder-Spree-Kanal an der Großen Tränke
Spreebrücke Mönchwinkel
Was aus den kleinen Bach in Neusalza für ein schöner Fluss wird…
Retzi
Das Foto gehört gar nicht hier her, es stammt von gestern. Blick von der Hubertusbrücke auf den Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal

von Johnsbach zum Poppenberg und zurück

Beginn der Wanderung im Goldbachtal

Heute soll es heiß werden. Wir starten zeitig und sind nach 08:00 Uhr am Ausgangspunkt in Johnsbach (Janská). Der Ort ist bekannt wegen der hier von den Nazis betriebenen unterirdischen Produktionsstätten für Waffen und Flugzeugteile. Tausende Kriegsgefangene und KZ-Insassen mussten hier schuften. Heute gibt es hier ein Museum. Wir laufen durch das Goldbachtal zum Ohlischer Großteich (Olešský rybník) und weiter nach Alt-Ohlisch (Stará Oleška). Hier versuchen wir durch die Wolfsschlucht zu kommen, was wir auf Grund des hohen Wasserstandes und des wild herumliegendem Bruchholzes abbrachen. Über Wiesen und Felder laufen wir nach Güntersdorf (Huntířov). Am Poppenberg (Popovičský vrch) vorbei geht es über zugewachsene Wege und Heuwiesen zum Trommelstein (Vyhlidka). Von hier geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderrunde ist angelehnt an einen Wandervorschlag von B-Hurntz via Wikiloc.

hohe Felsen im Goldbachtal
irgendwelche Stollen der Waffenfabrik
im Goldbachtal
Im Goldbachtal
Sinnspruch im Goldbachtal
Ohlischer Großteich
der hatte was gegen uns
Haus in Alt-Ohlisch
Brückenkatze
kurzer Besuch der Wolfsschlucht
Weg nach Güntersdorf
Berge Berge Berge, und fast alle schon bestiegen
Blick zum Rosenberg
Wiesen am Poppenberg
Wo ist der Cache?
Hier wird Heu gemacht
Rast
silbrig glänzende Weiden
nochn Teich
Weg zum Trommelstein
Aussicht vom Poppenstein auf den Rosenberg
noch ne Aussicht
Felsaltar
heutige Runde

Rund um Wellnitz

Start an der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Wellnitz

Heute machen wir unsere Wanderrunde in einer Gegend, die ich früher von Zittau aus mit dem Rad erkundete, nachdem die Grenzen durchlässig wurden. In Wellnitz (Velenice) starten wir. Der Wandervorschlag kommt wieder einmal von B-Hurntz über Wikiloc. Zunächst kommen wir an der ergiebigen Quelle am Ortsrand vorbei, wo wir nicht nur das klare Wasser trinken, sondern auch die hier wachsende gesunde Brunnenkresse naschen. Über das Sandsteinplateau gelangen wir zum Zwittebach (Svitavka), vorbei an der „scharfen Kurve“ mit Felskapelle, an der ehemaligen Spiegelfabrik Rabstein, wo wir zur Rabsteinaussicht klettern, die heute leider keine Aussicht mehr hat. Dann geht es vorbei am Kränzelberg und Laufberg, wo wir die herrlichen Aussichten genießen. Ab und zu kommen wir an Punkten vorbei, die wir bei unser Tour um Lindenau touchiert haben. In Brims (Brniště) essen wir ein Eis und laufen an neu gestalteten Felsbildnissen vorbei. Kurz vor Wellnitz besuchen wir das Grab Gottes (Boží hrob). Nach 16 km sind wir zurück, 5 Minuten nach Einsetzen eines Regenschauers.

Felskeller in Wellnitz, die einmal reich dekoriert gewesen sein müssen
Sommerfrische
Zauntassenparade
Quelle mit erfrischendem Wasser
Kiefernwald auf dem Sandsteinplateau
„Scharfe Kurve“, an der man immer vorbeifährt und nicht anhalten kann, denn da ist ein Loch im Fels
In Inneren des „Loches“ gibt es einen kleinen Altar und uralte Felsbildnisse
Alte Spiegelfabrik Rabstein
Aufstieg über alte Stufen zur Rabsteinaussicht
die Aussicht ist zugewachsen
Hier sind wir vor einigen Wochen schon einmal vorbei gekommen
Aufstieg am Hang des Laufberges zu grandiosen Aussichten
Panorama
Limberg, Hochwald und Falkenberg
Kiefer vor dem Tölzberg
Kaisermantel
Perlmuttfalter
Felsbildnisse gab es hier schon immer, aber die sind neu
Gnom
Hohle Gasse
Kunst im Wald
frisch umgeackertes Feld mit Rollberg
„Grab Gottes“ am Ortsrand von Wellnitz
Inneres des Grab Gottes
Regen im Anmarsch
Heutige Runde

Auf und um den Großen Ahrenberg

zu Beginn ein Blick auf den Himpelberg (Chřibský vrch)

Heute parken wir an der Kreuzbuche (Křížový buk) bei Kreibitz (Chřibská). Ziel ist der Gipfel des Großen Ahrenberges (Javor), welcher mit 693 Metern tatsächlich einer der größeren Berge der Umgebung ist. Oben gibt es keine Aussicht, aber von einiger Nebengipfeln öffnen sich herrliche Blicke auf das Lausitzer Gebirge. Im Oligozän muss hier allerhand losgewesen sein. Fast 500 Vulkane zählt das Lausitzer Vulkanfeld, welches vor 30 Millionen Jahren entstand. Auch der Große Ahrensberg hat eine heiße Vergangenheit. Verwitterung und Gletscherüberfahrung haben die typischen Blockhalden des zusammengebrochenen Schlotes gebildet. Hier wie überall in der Gegend kann man Gemsen beobachten, die man hier gar nicht vermutet. Über den Bielsteich (Bělský rybník) und das Waldtheater (Lesní divadlo) Hillemühl (Mlýny) laufen wir zu den Bielsbach-Wasserfällen, welche aber erstaunlicherweise beinahe trocken sind, trotz des vielen Regens. Am Südhang des Großen Ahrenberges laufen wir zurück zum Ausgangspunkt.

Beginn der Wanderung
Silber- und Kaltenberg
Aufstieg zum Gipfel
Rast mit Blick auf den Tannenberg
Gelbwürfeliger Dickkopffalter
kleine Kletterei auf einen Nebengipfel mit Blockhalde und Geocache
von hier kann man den Großen Ahrensberg als Kegel erkennen
Waldkunst
Bielsteich
Quelle mit frischem Wasser
Bachüberquerung
Waldtheater Hillemühl
Hier wird wohl heute eher geheiratet
Loch im Felsen
fast trockener Wasserfall
urig
Höhle
Felskunst der Höhlenbewohner
kleine Felsengruppe, weiter unten aus Sandstein
die Natur erholt sich nach dem Borkenkäfer (oder Buchdrucker)
Fingerhut
Ausblick auf weitere Kegelberge
Baumverwerter
Tackaufzeichnung

Hammerbachwasserfall, Burgruine Mühlstein, Hoffnung, Hammer, Staudamm Hoffnung, Oberlichtenwalde, Jägerdörfel, Schwefelquelle

Start am Johannes (U Jana)

Dieses Wochenende bin ich allein in Neusalza. Die Zeit nutze ich für Gartenarbeit und eine Wanderung zu bekannten und unbekannten Punkten südlich der Lausche. Ich starte am Parkplatz „beim Johannes“ (U Jana) und schlage mich ziemlich weglos zum Wasserfall des Hammerbaches (Hamerský potok) durch. Da nach dem gestrigen Regen alles triefend nass ist, bin ich es bald auch. Das Bachtal ist wild und grün, was ich sehr genieße. Am Wasserfall bin ich schon erstaunt, dass dieser schöne Ort so unbekannt ist. Durch Zufall finde ich hier bei herumklettern einen Geocache. Weiter oben bin ich dann doch froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Jetzt kommt auch die Sonne raus und ich hoffe auf trocknende Schuhe. Der Weg führt mich weiter zur Burgruine Mühlstein (Milštejn). Das Felsentor ist immer noch so imposant und überraschend wie eh und je. Am Silberborn (Stříbrná studánka) verzichte ich darauf, das Wasser zu trinken. Einige Frösche wohnen jetzt darin und ob die zum Pullern eine Toilette benutzen, wage ich zu bezweifeln. Weiter geht es ins kleine Dörflein Hoffnung (Naděje). Über dem Dorf thront der Felsturm Rabenstein, heute Kreuzturm (Křížová věž) genannt. Ich laufe weiter nach Hammer (Hamr) und gucke mir vorher die alten Tunnel der Mühl-Stauwehre an. Gut dass ich an die Taschenlampe gedacht habe. Hier wurde nicht etwa Korn gemahlen, nein Eisenerz. Und eine Sägemühle wurde angetrieben. Über die Hammertalsperre geht es bergauf nach Oberlichtenwalde (Horní Světlá) und von dort über die Lauschehänge nach Jägerdörfel (Myslivny). Wie immer sind hier viele Deutsche, denn die Grenze ist nicht weit. Das Bier in der Lauschehütte (Chata Luž) ist mit 55 Kronen (2,20 €) zwar nicht mehr so preiswert wie früher, aber es schmeckt immer noch gut. Ich genehmige mir eins. Dann geht es bergab zum Johannes, wobei ich vorher noch einen Abstecher zur Schwefelquelle (Sirný pramen) mache, die eigentlich gar keine ist. Die interessante Färbung verursachen die Bakterien Leptothrix ochracea , die das eisenhaltige Wasser zum Stoffwechsel nutzen. Nach knapp 18 km bin ich wieder zurück am Ausgangspunkt. Rechtzeitig vorm alltäglichen Nachmittagsgewitter.

Weg am Hammerbach entlang
der Hammerbachwasserfall
noch ist es recht trüb
Felsturm an der Burgruine Mühlstein
Felsentor Mühlstein
bemooste Felsen
hier wird wohl ab und zu gefeiert…
wilde Gegend um Mühlstein
Silberborn mit obligatorischer Trinktasse- ich verzichte heute
Kreuzturm in Hoffnung
ein mir bis heute unbekanntes Christus-Felsbild bei Hoffnung
Haus in Hoffnung, oft Ferienhäuser solventer Prager
einige Umgebindehäuser haben die Zeiten überdauert
ich treffe wieder auf den Hammerbach
Kreuz im Wald
Ausgang vom Wassertunnel
nicht ganz so lang wie an der Neumannmühle, aber ca. 80 Meter Dunkelheit
Haus in Hammer
einer der vielen Keller die in die Sandsteinfelsen geschlagen wurden
Staudamm Hoffung
33 Meter langer Überlauf
Lauschehang auf dem Weg nach Oberlichtenwalde, Lausche mit Turm
Hochwald mit Turm und Baude, da man schon auf 620 Meter Höhe ist sieht alles niedrig aus
Ampfer-Grünwidderchen
Feuerfalter
Haus in Jägerdörfel
Ski-Hänge an der Lausche
Blick auf die Kegelberge des Lausitzer Gebirges
„Schwefelquelle“
Trackaufzeichnung