Weißer geht es wirklich nicht mehr. Nach der „Heiligen Nacht“ staunten wir morgens über 30 cm Neuschnee. Nun liegt inzwischen ein halber Meter, zumindest außerhalb Berlins. Oben ein Bild von der Terasse des Landhauses „Alte Eichen“ mit Blick auf den Scharmützelsee. Um dorthin zu kommen, mussten wir erst einmal die Autos freischieben; die Hinfahrt nach Bad Saarow gestaltete sich einfacher als befürchtet. Nur mit Parkplätzen sieht es überall schlecht aus…. Unten ein Teil der Mannschaft beim Mittagessen am 1. Weihnachtsfeiertag.
Talea war ziemlich aufgekratzt, kein Wunder bei den vielen Leuten um sie herum….
… und die vielen Geschenken.
Hier noch ein Blick auf die Tischdeko zum 24ten.
Ice Age 2010
Nach einer kalten Nacht fing es heute wieder an zu schneien, gegen Nachmittag zeigte sich aber noch einmal die Sonne. So nutzte ich die Gelegenheit, raus zum Tegeler See zu fahren und ein bisschen zu wandern. Bei minus 8°C war das heute sogar noch angenehm, da es windstill blieb. Die Schiffe an der Greenwichpromenade hatten heute nicht viel zu tun. Mal sehen, wie lange diesen Winter das Eis hält.
Über die Sechserbrücke gelangt man über das Tegeler Fließ. Als es die Brücke noch nicht gab, verdiente sich der ansässige Fischer etwas dazu, indem er Wanderer für einen „Sechser“ (5 Pfennige) in einem Kahn übersetzte.
Eine eisfreie Stelle im Tegler Fließ, ein sehr begehrter Platz.
Dieser Fischreiher hat sogar Hoffnung, hier Beute zu machen.
15:20 Uhr, es wird langsam dämmrig.
15:40 Uhr, in zwölf Minuten geht die Sonne hinter Hasselwerder unter. Früher geht nicht mehr, ab Donnerstag werden die Nachmittage wieder länger.
Talea rodelt
Nachdem wir das eigentlich in Neusalza geplante Wochenende wegen der Straßenverhältnisse aufgegeben hatten, besuchten wir heute unser Patenkind Talea, um mit ihr rodeln zu gehen. Dummerweise war die A10 kurz vor der der Abfahrt Freienbrink wegen eines Unfalls geperrt und alles quälte sich über die Landstraßen durch die Orte, was unsere Anfahrt etwas verzögerte. Bei dem Sonnenschein heute und der tief verschneiten Winterlandschaft machte aber auch das Spaß.
Hier hilft André etwas nach am Rodelberg. Heißt übrigens „Spitzer Berg“ und ist bestimmt an die 8 Meter hoch!
Einen „Unfall“ gab es auch, aber man fällt ja weich
zweiter Versuch schon alleine
Schiebehilfe durch Talea
wieder auf dem Heimweg
die Markpieser Pferde genossen auch das schöne Wetter bei -6 Grad
fast geschafft, noch bissel was essen und ab in die Heia!
Berliner Weihnachtswelt
Heute ging die Sonne am Alexanderplatz um 15:52 Uhr unter. Früher geht’s nicht mehr, zumindest für den Sonnenuntergang hat Clärchen das Tief erreicht. Da ich heute auf der Heimfahrt am Alex umgestiegen bin (das Auto steht schon 10 Tage unbenutzt in der Tiefgarage), hab ich die Gelegenheit genutzt, ein paar Aufnahmen der „Berliner Weihnachtswelt“ zu machen. Diese hochtrabende Angelegenheit befindet sich zwischen Fernsehturm, Rotem Rathaus und Marienkirche. Ganz nett gemacht trotz der Ausmaße. Es gibt u.a. eine Schlittschuhbahn rund um den Neptunbrunnen, ein schönes Riesenrad, alte Karussels, Streichelzoo, und natürlich Glühwein- und Fressbuden mit unvernünftigen Preisen.


Ziemlich gut besucht dieser Markt, kein wunder bei der verkehrsgünstigen Lage. Aber meiner Meinung nach kommt diese „Weihnachtswelt“ nicht annähernd an den kleinen skandinavischen Weihnachtsmarkt im Hof der Kulturbrauerei heran.
Winterkontrolle
Heute haben wir einen Kurzbesuch in Neusalza gemacht. Nach den tagelangen Minusgraden bis -18 °C hatte ich doch einige Sorge, ob denn die Heizungseinstellung reichte, um alles frostfrei zu halten. Bei der Ankunft mussten wir uns erst einmal einen Weg zum Haus bahnen. Ca. 30 cm werden es wohl gewesen sein, die da in ihrer weissen Pracht herumlagen.
Meine Sorge war übrigens unbegründet, alles paletti.

