Tag 12: Runde um Ponta do Pargo

im Hochland der Paul da Serra

Eigentlich wollten wir heute einen Höhentour mit Bergbesteigung machen. Leider lagen die Gebiete über 1000 Meter in nassen Wolken, so dass wandern keine Option war. Kurzentschlossen fuhren wir nach Ponta do Pargo an die äußerste Westküste, um hier eine Rundwanderung zu machen. Eine gute Wahl, denn hier schien die Sonne. Nach reichlich 15 km waren wir zurück am Ausgangspunkt und fuhren zurück nach Ponta do Sol. Hier gingen wir ein letztes Mal schwimmen und hatten ein phantastisches Essen mit Blick auf den Sonnenuntergang. Morgen ziehen wir nach Funchal um. Wir werden Ponta do Sol vermissen. Es war schön hier.

Zwischenstopp in Ribeira da Janela
Felsklippen Ribeira da Janela
Ponta do Pargo, Weg zum Miradouro da Garganta Funda
Blick die Steilklippen hinunter
schweißtreibender Aufstieg zur Levada Nova
ab hier wird es einfach, auf dem Levadaweg
Wachhund
Capela de Nossa Senhora da Boa Morte mit Aussichtspunkt
Aufstieg zum Pico Vermelho
Pico Vermelho mit Cachefund
Weg zurück
eines der vielen verlassenen Häuser der Gegend
Ponta do Pargo

Tag 11: von Ponta do Sol zu den Levadas do Moinho und do Nova.

Heute bleibt das Auto stehen. Wir beginnen unsere Wanderung am Hotel. Nach dem steilen Aufstieg nach Lombada da Ponta do Sol auf ca. 400 Meter beginnt die fast waagerechte Runde entlang der Levada Nova und später zurück auf der Levada do Moinho. Die abschüssigen Abschnitte hoch über dem Abgrund sind meist gut gesichert. Bei einigen Passagen fehlte jedoch die Sicherung, und so war das Balanchieren auf der Levadamauer doch etwas abenteuerlich. Besonders interessant war der Abschnitt, auf dem man hinter einem Wasserfall entlanggehen musste. Der Weg zurück führte durch terrassierte Felder, viele aufgegeben, einige mit Bananen oder Kartoffeln/Süßkartoffeln und Gemüse bepflanzt. Nach knapp 17 km zurück am Hotel gingen wir schwimmen und gönnten uns anschließend ein Bier. Abends gab es Thunfisch und Degenfisch. Nach 11 Tagen Urlaub immer noch fleischlos…

Start in Ponta do Sol
Santo Amaro
Bananen können auch schön sein…
Blick zurück
was hier alles wächst, kann einen neidisch machen
die Levada ist erreicht, ab hier kein Schwitzen mehr
André rastet während Lutz Geocache sucht (und findet)
gut gesichert
schlecht gesichert
André am Wasserfall
interessante Levada-Architektur
Bachüberquerung am Wendepunkt und Abstieg zur Levada do Moinho
Blick zurück, die Mühlen mahlen noch
Rast an der Madre der Levada do Moinho, in diesem Fall ein Wasserfall mit Wehr
fast wie auf den Kanaren- Äonium am Felsen
grün
der Ausstieg von Levadaweg (an der Kirche Igreja da Lombada) nähert sich
Kakibaum
ab durch die Bananenplantage
fast wieder unten, im Stadtgebiet von Ponta do Sol gibt es viele kleine Bananenplantagen
tierische Begegnung
Blick Richtung Osten
Sonnenuntergang vom Rooftop

Tag 10: Maloeira, Paul do Mar und Jardim do Mar

Die Wanderung begann mit einem Abstieg

Heute fahren wir auf der Tunnelstrecke weit in den Westen Madeiras. In Prazeres starten wir unsere Rundwanderung um Maloeira. Zunächst geht es bergab Richtung Küste, um dann wieder schweißtreibend bergauf in den Weiler Maloeira. Danach wird es einfacher. Entlang der Levada Nova da Calheta spazieren wir gemütlich zurück nach Prazeres, wo wir in einem der zahlreichen Restaurants etwas essen. Da noch genügend Zeit ist, fahren wir hinunter zur Küste nach Paul do Mar, und wie sollte es anders sein, durch einen langen Tunnel (2,4 km) nach Jardim do Mar. Hier waren die Straßen geschmückt und Blumenbilder wurden gelegt. Um was es ging fanden wir nicht heraus, auf alle Fälle etwas Religiöses. In Paul do Mar fuhren wir zum Hafen, hinter welchem normalerweise ein Wasserfall zu bestaunen ist. Nur nicht heute. Im Oberen Teil haben wir noch Wasser gesehen, doch auf dem Weg nach unten muss es irgendwie abgeleitet worden sein. Zurück in Ponta do Sol sind wir schwimmen gegangen. Die größte Schwierigkeit dabei besteht im „ins Wasser kommen“, ohne sich die Füße zu brechen. Einmal drin ist es herrlich, glasklar und warm. 22 Grad hat es sicherlich noch.

wieder bergauf
Blick zum Altlantik
weiter aufwärts
die Belladonnalilie, auch Echte Amaryllis genannt…
…stammt aus Südafrika
Kürbisse
Margeriten
Taro
Levada Nova da Calheta
Rast
Anemone
Jardim do Mar
Jardim do Mar, Straßenschmuck
Jardim do Mar, Straßenschmuck
Jardim do Mar
Jardim do Mar
Jardim do Mar, Katzen
Jardim do Mar
Jardim do Mar, Gasse
Paul do Mar, Man of the Sea
Paul do Mar
Paul do Mar

Tag 9: Levada da Bica da Cana

Start der Wanderung

Heute wandern wir auf 1.400 Metern Höhe entlang der Levada da Bica da Cana aussichtsreich mit Blick zur Südküste. Aussichtsreich, da hier ein Waldbrand 2016 große Schäden angerichtet hat und kaum ein Baum den Ausblick stört. Nur ein paar aus dem Tal heraufziehende Wolken trübten das Erlebnis. Wanderziel war die „Mutter der Levada“ (Madre da Levada), die in diesem Fall ein kleiner Wasserfall war. Um nicht auf dem selben Weg zurückzulaufen, wählten wir als Rückweg eine Strecke oberhalb der Levada. Dort kamen wir zufällig mit einem Mitarbeiter der Aufforstungsprojekts ins Gespräch, der sich wunderte, wo wir herkommen. Er erzählte uns, dass man nun versucht, den Wald mit der ursprüngliche „Laurisilva“-Vegetation zu beflanzen, um verheerende Waldbrände zu verhindern und wie mühselig das alles ist. Zurück am Auto fuhren wir durch die Paul da Serra (Gebirgsmoor). Dies ist ein Hochplateau, auf dem Kühe grasen, Windkraftanlagen und Solarparks stehen. Mehr als 50% des Strom auf Madeira werden inzwischen regenerativ erzeugt. Zurück ging es dann quasi im Untergrund. Unglaublich, wieviele Straßentunnel es mittlerweile auf Madeira gibt. Man kommt nur an die Oberfläche, wenn es eine Abfahrt gibt. Den Abend verbringen wir im Restaurant Sol Poente, welches eine herrliche Lage über dem Meer hat, und von dem man den Sonnenuntergang gut beobachten kann.

Hüpfdings auf gelber Blüte
Ausguck
vereinzelt blüht noch der Stechginster
Beginn der Levada da Bica da Cana
Weg oberhalb der Levada
Rest des Waldbrandes mit Jesusstatue
wozu dieser Turm diente?
Sonnenuntergang während des Abendessens
auch der Mond gibt ein Intermezzo
Abendstimmung

Tag 8: Umzug nach Ponta do Sol

Unser neuer Standort in Ponta do Sol

Heute ziehen wir um. Wir fahren nach Ponta do Sol im Süden, wo wir 5 Tage nächtigen werden. Man fährt auf Madeira mittlerweile fast alle Strecken durch lange Tunnel, was zwar enorme Zeiteinsparung mit sich bringt, aber man sieht auch nix. Auf dem Weg Richtung Süden fahren wir deshalb die alte Strecke über den Encumeada-Pass. Hier machen wir eine kleine Levada-Wanderung. Ponta do Sol macht seinem Namen alle Ehre, die Sonne scheint bei 26 Grad. Hier erkunden wir den Ort, essen eine Kleinigkeit und beobachten den Sonnenuntergang. Uns gefällts.

Beginn einer kleinen Wanderung an der Levada do Norte
schwebende Gärten der Natur
Einzelblüte einer Schmucklilie
wenige Meter nach Wanderbeginn ist man wieder im Dschungel
Minitunnel, nachdem wie einen 500 Meter langen in gebückter Haltung durchqueren mussten
Mini-Wasserfall
Levada-Treppe
über den Encumeada-Pass fallen die Wolken wie ein Wasserfall und lösen sich auf
Blick Richtung Süden
Ponta do Sol
altes Kino in Ponta do Sol
witzig gestaltete Mauer
Ponta do Sol
Igreja de Nossa Senhora da Luz
Blick von der Mole auf den Miradouro Cais da Ponta do Sol
Sonnenuntergang
Sachen gibt’s! Ein Dudelsackspieler auf eine kleinen vorgelagerten Felseninsel bei Sonnenuntergang