Zu Hause haben wir eine Bad-Baustelle. Nur ein Not-Klo steht zur Verfügung und keine Möglichkeit zu duschen. Wir flüchten am Wochenende in die Uckermark und nehmen ein Hotel mit fließend Wasser (und eigener Badestelle am Unteruckersee). Auf dem Weg hierher machten wir Zwischenstopp in Templin und anschließend eine kleine Radrunde über die Dörfer.
der Eulenturm in der Stadtmauer TemplinTemplinFachwerkhaus in TemplinRathaus TemplinBerliner Tor Templineiner der besseren Wege auf unser Radrundeuriges Dorf Briesen im NirgendwoAuch hier BorkenkäferschädenStiernseeWeg von Achimswalde nach NeudorfDorfbibliothek in der ehemaligen Waage in NeudorfNeudorf Zentrum 🙂selbsterklärendFeldsteinkirche Groß FredenwaldeGedenksteinAndré spendet und der Engel bedankt sichPicknickSchloss Groß Fredenwaldetypische Uckermark-LandschaftAugustäpfel und keiner willse, wir schonWeg von Stegelitz nach VoßbergKirchenruine Fliethhier gab es ein Radler, fast wie bei Horst Krause im Film…Wasserburg Gerswalde
Allzuhäufig verbringen wir die Wochenenden ja nicht in Berlin. Dieses Wochenende schon. Die Wettervorhersage verspricht sonniges Frühlingswetter. Wir steigen am heimischen Schlachtensee in die S1 und fahren gefühlte Ewigkeiten bis zur Endstation nach Frohnau. Über Hohen Neuendorf und Birkenwerder radeln wir bis nach Briese. Hier beginnt eine Gegend, die früher von uns regelmäßig besucht wurde. Zum Joggen, Wandern und Pilze suchen. Das Briesetal ist eine urige Gegend voller Biberburgen, Seen und Mooren. Zum Briesesee machen wir einen kleinen Abstecher. Dann geht es nach Summt. Früher gab es hier das Ausflugsrestaurant Summter Storch, mit guter Landküche und gutem Service. Den Niedergang durften wir noch miterleben. Beim letzten Besuch vor gefühlt 10 Jahren verließen wir das Restaurant ohne etwas zu bestellen. Jetzt gibt es hier nix mehr. Am Summter See entlang radeln wir zum Schloss Dammsmühle. Früher wurden in diesem Lost Place Horrorfilme gedreht. Besucher waren eher selten, so dass man noch das Endecker-Feeling verspürte. Wir picknicken und radeln zurück in die Stadt. Über Mönchmühle Schildow erreichen wir die Stadtgrenze zu Pankow, unserem „alten“ Stadtbezirk. Von Schloss Niederschönhausen fahren wir zum Bürgerpark Pankow und trinken hier ein Bier im Rosengarten. An der Panke entlang geht es durch den Wedding nach Mitte. Wir fahren am Hauptbahnhof vorbei durch den Großen Tiergarten nach Wilmersdorf. Am schönen Rüdesheimer Platz sitzen Grüppchen von Leuten und trinken standesgemäß am Siegfriedbrunnen unter „Vater Rhein“ mitgebrachten Weißwein. In Dahlem kehren wir in der Eierschale ein und essen eine gute Pizza. An der U3 entlang geht es zurück zum Mexikoplatz in Zehlendorf. Nach knapp 66 km sind wir zurück am Schlachtensee. Schön wieder einmal zu Hause zu radeln.
Boddensee in BirkenwerderBriesesee mit Schwanaufgestaute Fläche im Briesetal Staudammbauer sind die zahlreichen Biber in BriesetalAndré vor dem „Waldfenster“ im BriesetalSummter KarpfenteichMühlenteich DammsmühleSchloss Dammsmühle wird restauriertFrühling vor Schloss NiederschönhausenBiergarten Rosengarten in Bürgerpark Pankow, komisch so ganz ohne Tegel-Flugzeuge über dem Kopf…Bürgerpark PankowWegfindung im WeddingFrühling an der PankeTunnel unter der Stadtbahnvom Hasen, wie wir ihn noch kannten, ist nicht mehr viel übrig, aber immerhinHauptbahnhofStiefmütterchen am Rüdesheimer Platz, dahinter der Siegfriedbrunnen Siegfriedbrunnen Eierschale Dahlemheutige Radelstrecke
Heute soll es eine Radrunde zur Mandauquelle (Pramen Mandavy) sein. Wir nehmen den Weg von Neusalza über das Schweizerhaus nach Waldecke (Valdek) nach Neu-Ehrenberg (Staré Křečany) bis zur Quelle. Diese Wegführung hat den Vorteil, keine großen Steigungen zu haben. Immerhin geht es auf 520 Meter. Unterwegs entdecken wir dank eines Geocaches ein Sühnekreuz (Krauses Kreuz) im Wald. Es ist eines der ältesten Denkmäler in Nordböhmen, die einer Person zuordenbar sind, wie wir später lasen. Die Mandauquelle ist leider immer noch in bedauernswertem Zustand. 2016 hat hier ein Landwirt Hand angelegt und Sitzbänke sowie Quellhäuschen zerstört sowie die Quelle zugeschüttet. Unser nächstes Ziel ist ein Geocache am ehemaligen Gasthaus Schweidrich, welchen wir leider nicht fanden. Von Gasthaus sind nur einige Fundamentreste zu entdecken, da es nur bis zum ersten Weltkrieg existierte. Wir fahren weiter zum Karltal. Hier gab es früher ein Kurhotel mit Gondelteichen und Waldtheater. Nachdem die Gebäude teilweise eingestürzt waren, scheint sich jetzt etwas zu tun auf dem Gelände. Über Königswalde (Království) fahren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt.
tschechische Kinder verbringen ihren Sommer immer noch in Zelten auf Wiesen und im WaldKrauses Kreuz: Anno 1666 den 24. Oktober ist Martin Krause alhier umgebracht wordenFernblick ins Lausitzer Gebirge mit Jeschken, Hochwald, Lausche, Tanneberg und Wolfsbergzerstörtes Areal der MandauquelleWegkreuz nahe der MandauquelleRast mit Fernblick bis zum Reifträger im RiesengebirgeGedenkstein für Rudolf Richter nahe des Standortes des ehemaligen Gasthauses am Schweidrich uriger Wald am Schweidrich mit alten BaumriesenSteinbruchWillkommensschildKurhotel Karltal, heutiger ZustandGondelteiche im KarltalKleiner Fuchsalte VerschieferungWeg zurück nach Neusalza
Das schöne Herbstwetter muss ausgenutzt werden, und so fahren wir nach Lehnin, um zu wandern. Wieder starten wir an einem Kloster, dieses Mal am ehemaligen Zisterzienserkloster des Ortes. Weiter geht es zum Gohlitzsee, und zum Emstaler Schlauch, einem alten Torfstichsee. Diesen hatten wir schon einmal an einem kalten Märztag 2018 erwandert. Die Sonne brachte damals das Eis dermaßen zum Singen, dass ich mich kaum von diesem akustischen Schauspiel lösen konnte. Heute begeisterten uns die Spiegelungen und das bunte Laub in der Sonne. Nach ein paar Kilometern Wanderstrecke durch herrlichen Mischwald der Lehniner Mittelheide kommen wir zum Kolpinsee. Hier sehen wir zum ersten Mal große Kolonien mit Silberreihern. Über den Uferweg am Champsee geht es durch zurück nach Lehnin.
Alter Kornspeicher im Kloster LehninKlosterkirche Lehnin mit MondKornspeicherKlosterkirche und CecilienhausKönigshaus und FalkonierhausWeg zum GohlitzseeBadestelle am GohlitzseeSchwanenfamilie an GohlitzseeHeideschöner Schirmpilz und keiner will ihnEmstaler SchlauchEmstaler SchlauchHexenkieferWeg nach EmstalSpätherbstletzte BlumenWeg zum KolpinseeKolpinseeRastplatz am ChampseeRast am ChampseeSpiegelungen am Champsee…und noch eineRückweg nach Lehninheutige Runde