Sommer in Berlin

Seit langer Zeit haben wir wieder mal Gelegenheit gehabt, mit dem Rad ein paar Runden durch Berlin zu drehen. Gestern ging es nach Köpenik und zurück, heute wählten wir eine Tour entlang der Panke bis Mitte und wieder zurück. Zwar sind die angedrohten 39 °C lange nicht erreicht worden, aber auch bei 35 Grad macht das Radel über lange Strecken nur bedingt Spaß.

Brücke zur Insel der Jugend in der Spree
Lost Place Eierhäuschen; hier spielte ein Kapitel des Romans „Der Stechlin“ von Fontane
Hier wird wohl nie wieder Bier ausgeschenkt
Schloss Köpenick
Köpenick
Rummelsburger See
Wedding
Wedding
Wedding
Panke
Am Hauptbahnhof, wichtige Gespräche mit Mutti
Könnte eine Postkarte sein: typische Baustelle (Hier S21-Bahnhof)
Moabit
Stärkung im Café am Neuen See
Café am Neuen See
Joldelse glänzt noch

Endlich Sommer

Strandbad am Schermützelsee

Endlich ist es richtiger Sommer geworden, und so soll es wohl auch noch eine Weile bleiben. Micha und Manne sind in der Stadt, mit denen wir eine Wanderung in der Märkischen Schweiz unternahmen. Anschließend radelten wir noch etwas durch den Prenzlberg und genossen und begossen das Sommerfeeling. Berlin kann im Sommer auch richtig nett sein…

Im Stobbertal
Pritzhagener Mühle, hier gab es Fisch und Hirsch
Großer Tornowsee
Füße abkühlen im Stobber
Schwedter Steg Richtung Mauerpark
Mauerpark
Mauerpark
Sophienfriedhof
Sophienfriedhof
Alter Wachturm
Weinbergspark

Radrunde in der Ruppiner Schweiz

Heute nutzten wir das Wetter zur einer kleinen Radrunde in der Ruppiner Schweiz, wo wir schon lange nicht mehr waren. Herrlichstes Sommerwetter, satte Farben und etliche Geocaches machten die Tour zu einem kleinen Erlebnis. Hier ein paar Aufnahmen:

Nonnenfigur am Wutzsee in Lindow
Wutzsee
Lindow/Mark

Nackelnecken, Blaubeerschnuten und Onkel-Kaputtspielen

Ob das echte Kamille ist???

Nachdem Onkel René ja schon seit letzem Sonntag mit den beiden Kindern im Urlaub in Neusalza war (Respekt!!!), stießen wir dieses Wochenende dazu. 3 Onkels, zwei Gören. Ob das gut geht? Hier ein paar Fotos vom Samstag. Mehr gibts vielleicht morgen, heute müssen wir uns erst einmal erholen… 🙂
Achso, Nackelnecken sind natürlich Nacktschnecken, die im Garten nach einem Regenguss in reichlicher Zahl herumkrochen.

Die Kleinste muss natürlich auch wie die Onkels Müsli zum Frühstück haben wollen! Und isst es auf!
Blaubeermilch (Blaubeeren hat Onkel Lutz im Krämer Forst gesammelt und mitgebracht)
Auf dem Weg zu den Schmiedesteinen gehts vorbei an Zausel und Shakira (blondes Haar und breiter Hintern)
Blüüüühmcheeeennnn!!!
Onkel René muss ran, erste Ermüdungserscheinungen
Die Schmiedesteine
Deshalb wollten die Kinder her: Ein Meer von reifen Walderdbeeren– lecker!
Onkel André ruht
Talea klettert
Talea baut das Spielzelt auf
misslungene Mittagsruhe
Blick vom Hänscheberg (war mit René zur Cachewartung dort)
Aufstieg zum Bieleboh
Es gab… natürlich Tomatennudeln!
Aufm Aussichtsturm
Cunewalde
Onkel André blieb mit der Kleinsten unten
Rast am Waldrand
Talea baut sich ein Bett aus Heu (Allergien werden diese Kinder wohl kaum bekommen…)
Blick mit Zittauer Gebirge am Horizont
Andrés Grüne Kiste – es wächst und wächst…

BVT 2013 in Zschochau

Am Menhir auf dem Huthübel

Dieses Jahr ging es zum alljährlichen BVT (Bucklige-Verwandte-Treffen) nach Zschochau, Cousine Silke hatte runden Geburtstag. Gute Gelegenheit für André, die Orte seiner Kindheit wieder zu sehen. Das Wetter war phantastisch, die Feier perfekt organisiert. Vielen Dank nochmals an die Gastgeber.

Weg zum Burgberg von Zschaitz
Trinitatis-Friedhof in Riesa
Trinitatis-Friedhof
der olle Wladimir steht auch nocht hier (samt Geocache)
Bauernhaus in Staucha
Hügelland Mittelsachsen
Sommer
Muggels auf dem Weg zum Geocache „Tännicht“ (GC1XY5K)
Gruppenfoto der „Angeheirateten“
das Geburtstagskind wird mit einem Russisch-Schminkkurs auf die Russlandreise vorbereitet
Suche nach Kindheitserinnerungen
die Feier wird lustig
der Morgen danach, André vor der Zschochauer Kirche