Runde um Jauernick-Buschbach

Start am Berggasthof Jauernick

Eigentlich hätten wir wieder in Tschechien wandern gehen können, nachdem der kleine Grenzverkehr wieder erlaubt ist. Aber geplant ist geplant, und so fahren wir nach Jauernick-Buschbach. Dieses kleine Dorf liegt idyllisch am Kreuzberg (356,7 m) unweit von Görlitz oberhalb des Bertsdorfer Sees. Vor immerhin 1.054 Jahren wurde es erstmals urkundlich erwähnt. Wir starten am Berggasthof und wandern talwärts bis zum Aussichtsturm Neubertsdorfer Höhe. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf den 8 Jahre alten See, der 2013 aus dem gefluteten Braunkohle-Tagebau Bertsdorf entstand. Mit 960 ha Fläche und 72 Metern Wassertiefe ist er einer der größten Seen Sachsens. Der Blick geht heute bis zum Isergebirge, zum Jeschken (Ještěd) und Zittauer Gebirge bis hin zum Oberlausitzer Bergland. Durch das renaturierte Kippengelände laufen wir bis zum Libellenteich und besteigen anschließend den Schwarzen Berg, einer 390 Meter hohen Vulkankuppe unweit von Jauernick. Der Gipfel bietet leider keine Aussicht. Die Hänge sind jedoch bestanden mit Maiglöckchen und allerhand anderen Frühlingsblühern. Auf dem Gipfel befindet sich eine wichtige Station 1. Ordnung der Königlich-Sächsischen Triangulation, obwohl sich der Gipfel damals schon in Preußen befand. Zurück in Jauernick besteigen wir den Kreuzberg, wo es ein Picknick gab. Nach der Dorfbesichtigung ging es wieder heim. 10,7 km lang war die Wanderstrecke.

Aussichtsturm Neubertsdorfer Höhe
Aussicht auf den Bertsdorfer See, dahinter liegt Polen
Blick in Richtung Lausitzer Gebirge/Zittauer Gebirge
Jauernick-Buschbach mit Landeskrone, dem Hausberg von Görlitz
Wassertropfen auf Lupinenblatt
Aurorafalter
der Raps blüht
Weg zum Schwarzen Berg
Blick nach Friedersdorf (Markersdorf)
steiler Aufstieg zum Gipfel
Triangulationssäule auf dem Gipfel des Schwarzen Berges
Jauernick-Buschbach
Löwenzahnwiese mit Landeskrone im Hintergrund
etwas getrübte Sicht zum Isergebirge
Ackerstiefmütterchen
dieser Hausbesitzer in Jauernick mag das Detail 🙂
Blechmann am Gipfelkreuz des Kreuzberges
links die katholische Kirche St. Wenzeslaus, rechts die evangelische Bergkapelle
reich verziertes Portal von St. Wenzeslaus
wir haben nicht geklopft
André inspiziert den Schließmechanismus des Kirchhoftores
Wanderschuhe gratis
Trackaufzeichnung

Frühlingswanderung zum Drohmberg

Wir sind in der Oberlauitz und erleben quasi einen zweiten Frühling. Während in Berlin und Umland schon alles grün ist und die Obstbäume blühen, geht hier der Frühling gerade richtig los. Selbst die Buschwindröschen stehen noch in voller Blüte. Wir wollen in einer bislang für uns in großen Teilen unbekannten Gegend wandern. Wir starten in Klein-Kunitz (Chójnička) und laufen zunächst in südöstlicher Richtung durch Granitsteinbrüche, die wir als einzige schon einmal im Rahmen eines tollen Geocaches erforscht haben. Ist viele Jahre her, da musste man viel mit Seilwinden arbeiten und in Lost Places herumsuchen. Über die Pilitzhöhe geht es nach Großkunitz (Chójnica) und wir laufen weiter auf Panoramawegen bis zum Mehlteuerberg. Auf dem Gipfel liegt ein alter umgestürzter Stein, auf dem „Ferdinand-Höhe“ eingemeißelt ist. Die Bergkuppe war übersäht mit Buschwindröschen, noch nicht blühenden Maiglöckchen und Mondviolen. Dann ging es 150 Meter talwärts mit schönen Ausblicken auf das über tausendjährige Bautzen (Budyšin) bis hinab in die berglose Ebene der Niederlausitz. Über Binnewitz (Bónjecy) erklommen wir den Gipfel des Drohmberges (Lubin). Hier oben warten der Sage nach 7 sorbische Könige auf den Tag, dass ihr Volk sie zur Hilfe ruft im Kampf gegen die Deutschen. Dann war nur noch Genusswandern angesagt. Bergab ging es mit herrlichen Blicken zum Bieleboh, ins Zittauer Gebirge bis hin zum Tanneberg (Jedlová) in Tschechien. Nach moderaten 10,2 km waren wir wieder am Ausgangspunkt.

dieser alte Holzkran am Steinbruch war einst Teil eines abenteuerlichen Geochaches
auf Großkunitzer Fluren
Großkunitz
Mordstein an der Roten Mühle; hier wurden 1859 der Weber Karl Gottlieb Wendler und der Bauer Karl Traugott Heinze vom Windmüller Rothe vom Schafberg erschlagen und ausgeraubt…
Über Wiesen zum Mehltheuerberg, durch die Baumlücke erkennt man Bautzen
Löwenzahn
Mondviole am Mehltheuerberg
Buschwindröschen auf dem Mehltheuerberg
was denn nun? Mehltheuerberg oder Ferdinandhöhe???
Bautzen herangezoomt, in der Mitte der Simultandom St. Petri
Binnewitz mit dem Braunkohlekraftwerk Boxberg am Horizont in der Ebene
Birkenallee zum Drohmberg
neu aufgestellte Granitstele im Wald, deren Zweck wir nicht herausfanden
Drohmberggipfel
Abstieg vom Drohmberg
herrliche Aussichten „dank“ Borkenkäfer
Abstieg
der Ausgangspunkt in Kleinkunitz kommt in Sicht
Dorfidylle in Kleinkunitz
Trackaufzeichnung

von Dittersbach ins Neißetal und zurück

Dorfkirche Dittersbach

Wir sind in der Oberlausitz und wollen wandern. Wir starten in Dittersbach auf dem Eigen. Von hier aus geht es durch den Klosterwald hinunter ins Neißetal, wo wir bis zum Kloster St Marienthal wandern. In der Klosterkirche werden wir von Gesang der Nonnen von der zweiten Etage der Kirchenschiffs überrascht. Nach dem Besuch des Gartens der Bibelpflanzen wandern wir weiter nach Ostritz. Hier besichtigen wir die sehenswerte katholische Kirche Mariä Himmelfahrt. Der Marktplatz von Ostritz ist für eine so kleine Stadt bemerkenswert groß, allerdings auch wenig belebt. Um zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen müssen wir die Neißehänge hinauf. Vorbei am tempelartigen Kriegerdenkmal laufen wir bis zum wassergefüllten Hutbergsteinbruch und weiter über die Felder, bis wir wieder den Klosterwald durchqueren. Wir schauen uns den alten Basaltsteinbruch am Knorrberg an, den ich auf Grund seiner gigantischen Basaltsäulen in Erinnerung habe, die in der Gegend häufig verbaut wurden. Leider wächst die Aussicht zu den Säulen immer mehr zu, aber die Bienen freuts. André musste unbedingt noch den Gipfel des Knorrbergs erklimmen, dessen 381 Meter über Meerehöhe leider von keinerlei Aussicht gekrönt ist. Über Wiesen und Feldwege ging es wieder zurück nach Dittersbach. Immerhin 18,3 km hatte wir anschließend in den Beinen.

Aussichtspunkt oberhalb von Dittersbach mit Blick zum Knorrberg
im Klosterwald
runter ins Neißetal
wir bestaunen den elektrischen Wildschweinzaun, der Schweine aus Polen abhalten soll.
das „verlassene Kreuz“
Kloster St. Marienthal
2010 richtete das Hochwasser massive Schäden an
das soll wohl die Arche sein…
Kloster St. Marienthal
in der Klosterkirche, singende Nonnen über uns
Gästehaus St. Hedwig
Barocke Pracht
Klosterschänke, früher ein beliebter Rastpunkt für Radfahrer auf den Oder-Neiße-Radweg
Widerlager der ehemalige Klosterbrücke auf polnischer Seite. Der Wiederaufbau verzögert sich wegen Geldmangels seit geraumer Zeit
Häuser an der Neiße
…nach den Hochwasser 2010 wieder renoviert
große Wäsche
Mariä Himmelfahrt in Ostritz
denkwürdig würdig
Kirchenpforte
Mariä Himmelfahrt in Ostritz
Mariä Himmelfahrt in Ostritz
Marktplatz Ostritz
Blick zurück nach Ostritz
Kriegerdenkmal
ehemaliger Hutbergsteinbruch, früher durften wir hier noch baden
Blick zurück ins Neißetal
Aufstieg zum Knorrberg
Basaltsäulen am Knorrberg
Rastplatz mit herrlicher Aussicht vom Isergebirge über den Jeschken, das Zittauer Gebirge bis zum Lausitzer Gebirge
Veilchen
wegloser Aufstieg zum Knorrberggipfel
da hinten liegt schon Dittersbach
Streckenaufzeichnung

Obercunnersdorf

das Schunkelhaus in Obercunnersdorf

Wir haben Urlaub und sind, nachdem das Wetter sich nun endlich etwas gnädig zeigt, nach Sachsen gefahren. Heute haben wir eine Runde durch Obercunnersdorf gedreht. Das Dorf ist bekannt für seine zahlreichen Umgebindehäuser. Von der Unesco erhielt er deshalb den Ehrennamen „Denkmalsort“. Damit die Wanderung wirklich eine Runde wird, haben wir einen großen Bogen bis hinauf zum Kottmarwald gemacht. Dort lag noch erstaunlich viel Schnee.

im Kottmarwald
der Löbauer Berg am Horizont
Umgebindehaus in Obercunnersdorf
die Vorgärten sind mit allerhand Tünnef ausgestattet
bald ist Ostern, die Plaste-Eier baumeln schon
ein himmelblauer Trabant.., gab es da nicht einmal einen Schlager?
Bahnviadukt (ohne Bahnverkehr)
Pforte zum Kirchhof
Kirche Obercunnersdorf
Windmühle Kottmarsdorf
stillgelegte Bahnstrecke
Wasserturm Neugersdorf, dahinter das unerreichbare Böhmen
letzte Schneereste
Track

Deutsch Paulsdorf – Paulsdorfer Spitzberg – Sohland – Rotstein und zurück

Die Überschrift gibt es schon einmal in Netz, wie zu erwarten bei B-Hurntz in seinen Wandertipps. Nach dem Start in Deutsch Paulsdorf besteigen wir den Paulsdorfer Spitzberg. Interessanterweise finden wir am steilen Gipfel Basaltsäulen und eine recht schöne Aussicht in Richtung Süden zum Lausitzer Gebirge bis hin zum Jeschken. Der Vulkanismus in dieser Gegend reichte nur noch wenige Kilometer weiter Richtung Norden. Hinter dem Kegel der Landeskrone bei Görlitz geht die Landschaft in eine Ebene ohne wesentliche Erhebungen über. Wir laufen weiter über Sohland bis zum Gipfel des Rotsteins. Hier genießen wir im Gegensatz zu Björns Wanderbeschreibung eine herrliche Aussicht von Turm und gönnen uns im Berghotel ein Radler mit Schwedeneisbecher. Auf der Rücktour kürzen wir etwas ab und erreichen nach knapp 17 km den Ausgangspunkt.

zwei der zahlreichen Grenzsteine der sächsisch-preußischen Grenze
am Fuße des Paulsdorfer Spitzberges entdeckten wir eine riesige, üppig blühende Blumenwiese die von vielen Insekten genutzt wurde
Aufstieg zum Spitzberg
der Gipfelfelsen des Paulsdorfer Spitzberges, bestehend aus Basaltsäulen
Blick zum Kamm des Zittauer Gebirges mit Hochwald und Weberberg
ob diese Wanderung zeckenfrei verläuft???
ein paar schlanke Windräder, der Schäferberg mit Sendemast und rechts davon unser nächstes Ziel, der Rotstein
Passage durch einen Mono-Fichtenwald ohne Unterwuchs- furchtbar!
Sohland am Rotstein mit Bockwindmühle
fast wie zu DDR-Zeiten: schwarz-weiße Kühe
Insektengarten in Sohland
Holländerwindmühle in Sohland
Schloss Sohland- heute Gemeindeverwaltung
Gefallenendenkmal am Rotstein
auf dem Aussichtsturm des Rotstein
auf den Berggipfel kann man auch mit dem Auto fahren, entsprechend selten werden die Wanderwege genutzt 🙁
Abstieg mit Blick auf Sohland am Rotstein
herrlich, so eine einfache Heckenrose
ein unglaublicher Himmel und die von Björn beschriebenen Feldwege der Industriellen Landwirtschaft
der Pausldorfer Spitzberg mit zwei Windrädern, über deren Ästhetik man streiten mag- uns gefallen sie besser als die Kühltürme eines Kraftwerks 😉
Wandertrack
räumliche Einordnung