Der Sturm ritt johlend durch das Land der Farben.
Die Wälder weinten. Und die Farben starben.
Nun sind die Tage grau wie nie zuvor.
Und der November trägt den Trauerflor.
ein Reiseblog
![]() |
reichlich Wandermöglichkeiten |
Goldenes Herbstwetter, also nix wie raus. Wir haben uns einen kleinen Wandercache in Zanders Grund (GC3DBXN) ausgesucht, um die Natur und das Licht zu genießen. Zanders Grund liegt in der nördlichen Gamenseerinne bei Leuenberg.
Bis auf ein paar Angler waren wir hier allein. Der Cache machte es uns
nicht leicht, an Station 3 hatten wir aufgegeben. Es war nix zu finden.
Ca. 700 Meter weiter (wir wollte ja wandern) guckte André einer
Eingebung folgend hinter einen Stein. Bingo, da lag tatsächlich ein Hinweis und wir
konnten wieder einsteigen. Das war Glückssache und klappt auch nicht
immer. Die finale Dose fanden wir nach den weiteren Stationen ohne
Probleme.
Danach wollte ich zwei archivierte eigene Dosen im Blumenthal einsammeln. Dazu bot es sich an, den Weg über Biesow zu nehmen. Dort lag
an einer wunderschönen Eiche auf einer Wiese noch ein kleines Döslein (GC3NT1B),
welches wir finden konnten. Wie immer ein kleines Abenteuer war das Befahren des
unbefestigten Weges nach Biesow aus Richtung Norden. Kilometerlang geht es
durch einen Rotkäppchenwald (wann kommt der Wolf herausgelaufen???), und so manches mal ist man froh, nicht stecken zu
bleiben. Von Biesow Richtung Südost ist der Weg dann besser befahrbar.
Von den archivierten Dosen (GC11THR) und (GC1NEP2) fanden wir schließlich nur noch eine.
![]() |
Pilzparade |
![]() |
Langer See |
![]() |
ein Molch (???) |
![]() |
Gamengrund, eine bis 400 Meter breite glaziale Rinne |
![]() |
die Eiche bei Biesow |
![]() |
im Blumenthal |
![]() |
Pilze Pilze Pilze… |
Auf den Spuren der Roten Waldameise, so hieß der Wanderweg entlang der
Grenze. Hier lagen zwei Wander-Geocaches gleichen Namens, und da ich vor
14 Tagen durch einen tschechischen Geocache hier entlang kam und mir
die Gegend supergut gefiel, mussten wir heute noch einmal dort hin. Für Cache 1 (GC25WDT) mussten entlang des Weges an den vielen liebevoll gestalteten Schautafeln und Wegweisern Ameisen gezählt werden. Das war einfacher als gedacht, und so hielten wir die Dose auch im ersten Anlauf in den Händen. Für Cache Nr. 2 (GC25WE4) waren Zahlen in den Schutzhütten entlang des Weges zu ermitteln. Auch das gelang uns problemlos, allerdings musste man noch ein ganzes Stück bis zum alten Zollamt in Sohland Neudorf wandern. Das Wetter war im Übrigen entgegen aller Vorhersagen perfekt. Ein goldener Herbsttag mit Temperaturen um die 21 Grad.
![]() |
Grenzsteine, Grenzsteine, Grenzsteine |
![]() |
in der Ferne grüßt die Prinz-Friedrich-August-Baude, wo wir im Sommer unsren Geburtstag feierten. |
![]() |
„Neue Welt“ auf tschechischer Seite. Hier am Baum gab es einmal eine weithin bekannte Gaststätte |
![]() |
Auf dem Spitzberg (Spicak) |
![]() |
Finalkoordinatenermittlung und Picknick |
![]() |
Furt |
![]() |
Zollamtshütte |
![]() |
Hier gibts noch die Tschechoslowakei |
![]() |
Herbstliche Astern am Wegesrand |
![]() |
diesen Pfad müssen wir nochmal gemeinsam gehen, wie so oft hat hier die Grenze superschöne Landschaften erhalten |
![]() |
Kann man sich noch vorstellen, wie hier Tante Erna am Zollbeamten den böhmischen Kaffee vorbeischmuggeln wollte. |
![]() |
Grenzsteine am Grenzwanderweg |
![]() |
manche Grenzsteine kommen recht unkonventionell daher… |
![]() |
abends im Spreepark (Cachewartung) |
![]() |
schnell nach hause, die Sonne geht unter… |
Nach den Fotos aus den Alpen fällt es schwer, wieder ein Level herunterzukommen und nach interessanten Fotos fürs Blog zu schauen. Am Wochenende war ich in der Oberlausitz, dort sind die Berge eben weniger spektakulär. Und so erledigte ich ein paar Aufräumarbeiten am Haus und ging cachen. Die Fotos entstanden heute und haben dementsprechend alle etwas mich Geocaches zu tun. In ein paar Tagen geht es an die polnische Ostsee, dann vielleicht wieder interessantere Blogbeiträge…
![]() |
Endlich den Cache an der Waldbühne Sohland gefunden! Schwierig bei diesen Verhältnissen. |
![]() |
alter Grenzstein an den Kälbersteinen |
![]() |
Blick nach Löbau |