3-Gipfel-Tour

Aufstieg zum Löwendorfer Berg

Endlich Sonne, und das auch noch am Wochenende. Brandenburg ist ja bekannt für seine Berggipfel, und so starten wir eine Wanderung, die über drei Berge führt. Den Löwendorfer Berg, den Kesselberg in den Glauer Bergen und den Fuchsberg. Unterwegs kommen wir am Blankensee , an der Nieplitz sowie der Nuthe vorbei, die alle im Moment viel Wasser führen. Nach reichlich 18 km sind wir wieder zurück.

Wurzelwerk
der Aussichtsturm auf dem Löwendorfer Berg; der obere Teil ist mittlerweile gesperrt wegen Holzschäden
Weitblick vom Aussichtsturm
Blick nach Süden
Aussicht nur eingeschränkt, die Plattform ist gesperrt
das ist ein europäischer Wanderweg… leider sehr ungepflegt
immer noch Raureif im Schatten
Vogelbeobachtung am Blankensee
… finde ich äußerst langweilig
Bucht im Blankensee
viel Wasser in der Nieplitz
durch den Park vom Herrenhaus Blankensee
Bogenbrücke im Park
Mulle und Hanne
endlich etwas Farbe…
Aufstieg zum Kesselberg
am Kesselberg
immerhin ist das Moos schön grün
am Fuchsberg
Fuchsbergaussicht
da kommen wir her, Löwendorfer Berg
Entwässerungsgraben
Wehr über die Nuthe
Nuthe
Trackaufzeichnung

Cueva de Chico

altes Haus in der Nähe der Cueva de Chico

Der letze Urlaubstag ist angebrochen. Noch einmal machen wir eine Wanderung zu einer Höhle, die wieder ganz anders ist als alles, was wir vorher gesehen haben. In der Höhle gibt es einen ziemlich großen und tiefen See mit kristallklarem Wasser. Hier gehen wir schwimmen. So etwas haben wir noch nie erlebt. Das Wasser war gar nicht so kalt wie erwartet, aber was ist hier schon kalt… Wir waren allein und konnten dieses Erlebnis richtig genießen. Erst nach uns kamen ein paar andere Besucher. Am Nachmittag gingen wir ein noch einmal an den Strand zum Schwimmen. Heute abend haben wir uns ein letztes Fischgericht vorgenommen. Morgen geht es zum Flughafen nach Punta Cana, nur ca. eine Stunde Autofahrt entfernt.

Eingang zur Cueva de Chico
unten ein glasklarer See
ab ins zwar nicht kalte aber kühlende Nass
in Wirklichkeit war es viel dunkler
was für eine Farbe
Wanderweg zurück durch Kakteenwald
es hat kurz geregnet
links eine weitere, schwer zu erreichende Höhle
früher existierende touristische Anlagen sind alle verfallen
Nachmittag am Strand, bis zur Hüfte im Wasser die Einheimischen, im tiefen Wasser die Touristen 🙂

Cueva del Puente

Höhleneingang

Heute wandern wir zur Höhle Cueva del Puente im Parque National Cotubamana. Nach kurzer Wanderung über wenige Kilometer erreichen wir den Eingang und sind überrascht. Ein ziemlich großes Höhlensystem kann man auf eigene Faust erkunden, über einem schwirren ziemlich große Fledermäuse und man ist völlig allein. Durch die Höhlendecke hängen lange Baumwurzeln. Alles sieht ziemlich außerirdisch aus. Wir sind vorsichtig, nicht dass wir uns wieder einmal verirren in so einer verzweigten Höhle… Zurück am Strand treffen wir Henning Baum mit Familie, die aber nicht zur Höhle wandern wollen sondern nur einen Strandspaziergang machen. Schon komisch manchmal. Ein Geocache wird kurz gesucht aber wegen Vermüllung sein gelassen. Zurück in Bayahibe beobacheten wir bei einem Bier die Armbändchen-Touristen, die zu hunderten auf Booten von der Insel Saona zurück kommen. Das kann man hier buchen und zusammengefercht auf Speed-Booten bei lauter Musik zu einem Strand auf der Insel fahren,. Da sind wohl einige Filme gedreht worden….

Beginn der Wanderung
schön dass der Wanderweg schattig war
es ging hinauf bis auf 34 Höhenmeter
Baumwurzeln
im Inneren der ausgedehnten Höhle
André mit Taschenlampe
beeindruckende Stalagmiten/Stalagtiten
André mit Taschenlampe
André mit Taschenlampe
André mit Taschenlampe
am Ende öffnet sich die Höhle wieder
unwirklich
zuück am Strand
Baden eher vorsichtig, Seeigel
Sonnenuntergang
18:12 Uhr

Fahrt nach Salinas

am Punta Salinas

Heute fahren wir die kurze Strecke von 30 km nach Salinas. Der Strandort der letzten 2 Tage südlich von Bani war uns dann doch zu laut und der Strand zu dreckig. Hier in Salinas de las Calderas am „Ende der Welt“ bleiben wir bis zum 3. Januar. Heute haben wir Vögel in den Salinen beobachtet, darunter Rosa Flamingos, die wir in freier Natur das erste Mal sahen. Am Punta Salinas, dem Kap, flüchteten wir vor den Mücken. Mittags gab es eine hervorragende Paella. Jetzt wird gechillt.

Landzunge
Strand am Punta Salinas
gestrandeter Wal
hiermit ist lange niemand gefahren
Strandwanderung
mit Flügeln die Wasserspiegelung austricksen, clever
Saline
Rosa Flamingos
Silvestermahl
unser Minipool
Erkundungsspaziergang im Dorf
Karibikflair
Dorfzentrum