Die zweitwichtigste Ausgrabungsstätte auf Kreta ist Phaistos. Auf dem Weg zu unser heutigen Wanderung kamen wir dort vorbei und nutzten den Morgen für einen Besuch. Nun ja, viele alte Klamotten, die mit Beton zusammengehalten werden und Schutzdächer, die schon einmal bessere Zeiten gesehen haben. Ich glaube, ein Besuch im Archäologischen Museum in Iraklio, in dem beispielweise der Diskos von Phaistos zu sehen ist, bringt mehr. Anschließend fahren wir nach Panagia, wo eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt an der Kapelle Timios Stavros beginnt. Unterwegs sind wir überrascht von der Fülle an Blüten und Farben. Fast zurück in Kalimaki besuchen wir das Kuppelgrab (tholos tomb) Kamilari, einen wenig besuchten Ausgrabungsort.
Vorratsbehälter in PhaistosWaschplatz am Beginn der Wanderung, sah auch ziemlich alt ausHohlwegschopfige Traubenhyazinte Kretische Zistroseja wo singt denn das Vögelein???Kronenwucherblumen Kretischer Ebenholzstrauch ( Ebenus cretica )Feldweg durch die Olivenplantagenunser Ziel ist die Kapelle auf dem Hügel dort vornKapbiene KlatschmohnHeupferd (?)Olivenbaum von Moroni, angeblich 3.000 Jahre altOchsenzungeschattige EichenRagwurz, evtl. Spinnenragwurzblühende Feldränder, in Deutschland kaum noch existentstechendes Sternauge Kapelle Timios Stavros kleine Kraxelei vor dem GipfelAndré an der Gipfelsäule Kapelle Timios Stavros DetailWilde Möhre (???) Agios Charalampos im verlassenen Dorf Paliama trockener Brunnenasiatischer Hahnenfuß (?????) Pyramiden-Hundswurz André ist begeistert vom RiesenfenchelSüdlicher C-FalterKuppelgrab (tholos tomb) Kamilaribedrohlicher Abendhimmel