Radrunde zur Mandauquelle

Heute ging es wieder einmal zur Mandauquelle. André musste arbeiten, da Inder keinen Sonntag kennen…
Jedenfalls radelte ich zunächst über Sonneberg ins Böhmische, besuchte den Jüttelsberg/Jitrovnik und versteckte dort an der ehemaligen Vogelbaude (Vogelova Bouda) kurz unter dem Gipfel einen Geocache.
Weiter ging es über Karlstal (Karlovo údolí) nach Waldecke (Valdek) und von dort die Wald-und-Wiesenwege bis zur Quelle der Mandau auf 522 Metern Höhe, die hier noch Mandava heißt. Bei blauem Himmel und Temperaturen um 24 Grad war dies sehr angenehm. Nach 47 km war die Runde beendet, und der Tag konnte mit Sonnenbaden im Garten sowie einem Grillabend auf der Terrasse ausklingen.
Oben zu sehen das Gipfelbuch auf dem Jüttelsberg, unten die „Gipfelfelsen“.

Der sommerliche Tag glänzte heute außerdem mit einber hervorragenden Fernsicht.

Langsam sieht man auch herbstliche Farben

In Königswalde (Království)

Alle wichtigen Berge der Gegend wie aufgereiht: Weberberg, Lausche, Doppelgipfel des Hochwald, der Jeschken und in der Ferne das Isergebirge

Endlich an der Mandauquelle. Da ich wieder vergessen hatte, mir etwas zum Trinken mitzunehmen, war das Quellwasser höchstwillkommen

Blick vom Wegstöckel an der Mandauquelle zum Tannenberg/Jedlova, selbst die Burg Tollenstein/Tolštejn ist zu sehen.

Herbstliche Blütenpracht böhmischer Wiesen

Herbstliche Blütenpracht böhmischer Wiesen

Herbstliche Blütenpracht böhmischer Wiesen

Fast wieder zu hause, Überlaufbauwerk des Czerny ryb (Schwarzer Teich) an der Grenze

Topinambur auf der Terrasse, als farblicher Gegenpart ein Zweig Herbstaster

Herbst

Nach drei Wochen endlich wieder im Häusel in Neusalza. Super-Wetter erwartete uns, und jede Menge Arbeit. Vor allem André, der hing den ganzen Tag am Computer, während ich den Rasen mähte, verblühte Stauden kürzte, mit der Nachbarin ein kleines Schwätzchen hielt und den Grillabend vorbereitete. Blöd dass man fast alles aus Berlin mitbringen muss, hier vor Ort kriegt man nur Schwein zum Grillen, und mit Bio-Ware sieht es ziemlich mau aus. „Wird nicht nachgefragt“, sagte die die Edeka-Verkäuferin auf Nachfrage. Tolle Aussichten…
Zwischendurch bin ich zu einem neuen Cache in Friedersdorf geradelt (GC34Z4C). Ein kleiner Multi mit einfacher Aufgabe, einem Gipfel mit Gipfelkreuz und Aussicht. Toll, wieder was Neues kennengelernt.
Oben lud auch ein Picknickplatz zum Verweilen ein:

Der Herbst schickt erste Farben:

Die Garage ist fast fertig. Wände abdichten und Seiten mit Aushub auffüllen, und das Tor fehlt noch.

Rastplatz am Hutzelberg

Die Rose zeigt noch einmal ein stark duftende Blüte- toll!

Grillabende


Dieses Wochenende hat es endlich geklappt, die „Zittauer“ zum Grillen nach Neusalza zu bekommen. Wir nutzten das hochsommerliche Wetter zunächst, um endlich die Hecke zu schneiden (uff…), Rasen zu mähen und den Zaun zum Nachbarn vom Rasenfilz zu befreien. Dank der neuen Motorsense kein Problem mehr.
Kurz nach 15 Uhr trafen Lothar und Kuro samt Kollege Jens am Hutzelberg ein. Nach Inspektion des Grundstücks wanderten wir zunächst zum Hutzelberg, um über den Spreeweg wieder zurück zu kommen. Auf dem Hutzelberggipfel fand Kuro einen Geocache und trug sich als Muggel dort ein.

In der Spree…

Wir lassen es uns gut gehen. Der Gasgrill hat sich wieder mal gut bewährt. Um 23:20 ging der letzte Zug nach Zittau zurück, den die Drei offensichtlich auch noch erreichten. 🙂

Ach ja, und so sieht die Garage derzeit aus. Das Dach ist drauf.

Erinnerungstour nach Jonsdorf

Unglaublich, wie lange wir nicht im Zittauer Gebirge waren. Aber durch das Häusel 20 km entfernt verschieben sich die Aktionsradien. Also fuhren wir heute bei schönstem Sommerwetter (lt. Vorhersage Regen) nach Jonsdorf. Hier radelten wir mit kurzen Umwegen zu einigen Geocaches zu den Nonnenfelsen. Unten zu sehen der Aufstieg zum Hieronymusfelsen, wo es GC2TK49 zu finden gab.
Die Dose wurde durch André gefunden, worauf er noch stolz den ganzen Tag herumritt…

Weiter geht die Fahrt…

…vorbei an schönen Umgebindehäusern

…bis zu den Nonnenfelsen, wo wir die Räder abstellten und zu Fuß weiter wanderten.

Der Ausblick von Oben, hinunter zur Gondelfahrt

Weiter gehts auf dem Weg zum Buchberggipfel

Auf dem Weg zurück wurde noch in Polen getankt sowie das Dreiländereck besucht, um noch zwei Grenzcaches zu finden. Ratet mal, wo das Bild unten aufgenommen wurde! Tschechien, Polen oder Deutschland???

Nun noch etwas ganz ausser der Reihe: Die erste selbstgepflanzte Rose hat ihre erste Blüte. Isse nicht toll???

Und zwanzig cm davon entfernt wachsen die Maronen im Beet…