1. Mai-Radeln um Joachimsthal

Zum Feiertag nahmen wir uns ein kleiner Radrunde in Nordbrandenburg vor, wo wir schon lange nicht mehr waren. An der Autobahnabfahrt Joachimsthal stellten wir das Auto ab, dann ging es links um den Grimnitzsee nach Glambeck, über Wolletz zur Blumenberger Mühle und dann durch das Weltnaturerbe Grumsiner Forst nach Neugrimnitz und zurück zum Ausgangspunkt. Eine schöne Runde; teilweise nutzten wir das perfekt asphaltierte Band des Berlin-Usedom-Radweges, mal ging es auf Sandwegen weiter. Auch mit dem uralten Pflaster alter Verbindungsstraßen durch den Grumsiner Buchenwald hatten wir zu kämpfen. Dort hat es uns am besten gefallen. Das größte zusammenhängende Buchenwaldgebiet Deutschlands ist in großen Teilen Totalreservat mit Betretungsverbot, aber selbst die besuchbaren Teile sind wild und urwaldähnlich. Überall trifft man auf Moore und Seen, gerade jetzt steht der Waldboden in voller Blüte. Herrlich. Da kann man sich vorstellen, dass hier Schwarzstorch und Wolf heimisch sind. Nach gemütlichen 51 km war die Runde dann geschlossen. 4 Geocaches sollen auch Erwähnung finden.

Grimnitzsee
hier ist wohl jemand ums Leben gekommen
Taubenturm in Glambeck
Radlerpause
Picknick an den Teichen der Blumeberger Mühle
Schlüsselblume
gefährliches Untier beim sonnen
seltsames Ei am Wolletzsee, was das wohl ist??? Ein Ufo? Eine Bombe?
Uckermärkische Landschaft
im Grumsiner Forst
Buckow-See
Bildunterschrift hinzufügen
Buchen-Liebespaar
Moor
überall findet man alte Wegweiser
besagte Kopfsteinpflasterstraßen
Sand
die Schlehen blühen
Aufzeichnung der Runde

Einmal Loretta und zurück

Eigentlich wollten wir ja in Barcelona sein, aber auf 4 Tage Regen hatten wir dann doch keine Lust. Die heutigen Webcambilder von dort gaben uns recht. Also hatten wir unplanmäßig ein freies Wochenende zu Hause. Den gestrigen Regentag verbrachten wir mit Geld ausgeben. Heute sollte es eine Radtour sein. Da wir heute Morgen dem Wetter nicht so recht trauten, entschieden wir uns für eine Strecke durch die Stadt, einmal zum Loretta am Wannsee und zurück. Schließlich kam Klärchen bald raus und Goldelse konnte glänzen. Biergartenwetter. 🙂

Heute morgen war es noch recht frisch am Bundespräsidentenschloss
im Grunewald, hier fanden wir ein paar Geocaches
Ankunft an der Havel
Loretta
Wannsee
Schlachtensee
Fischerhütte am Schlachtensee
Krumme Lanke
Riemeisterfenn
Halt am Jagdschloss Grunewald
Rast im Tiergarten am „CaNS“
Frühling
Wegstrecke

Anradeln

Gestern waren wir zur Goldenen Hochzeit bei Tante und Onkel, nach dem üppigen Essen brauchten wir heute unbedingt Bewegung. Über Hönow, Altlandsberg, Bötzsee bei Strausberg, Werneuchen, Löhme und Blumberg zog sich die immerhin 75 km lange Tour bei schönstem Frühlingswetter. 12 Geocaches lagen am Weg und wurden der Fundliste zugefügt. Leider habe ich jetzt etwas ATW, aber das gibt sich wieder.

Die Feier gestern war feuchtfröhlich und nach ein paar Bier wurde sogar André zu Partylöwen mit Polonaise und Mitsing- Aktionen. Schön war es, wieder mal meine Cousine Annett und meinen Cousin Silvio zu treffen.

Lange nicht gesehen, mein Cousinchen Annett und meine Wenigkeit
Jetzt geht sie los, mit ganz großen Schritten….
bis hinter Wuppertal…