Runde von El Palmar nach Teno Alto und zurück

 Wir sind heute das letzte Mal Richtung Westen ins Teno-Gebirge gefahren, den morgen ziehen wir in ein Ferienhäusel im Osten um. Es ging in großer Runde von El Palmar nach Teno Alto und wieder zurück (Rother 22). Wieder waren wir überrascht von den grandiosen Ausblicken bis hin nach La Gomera und La Palma, aber auch in den schroffen Barranco von Masca. Immer wieder zeigte sich auch der Teide. Teneriffa war heute wieder völlig wolkenfrei und sommerlich, so dass die schattigen Abschnitte der Wanderung durch Baumheide und Lorbeergebüsch sehr erholsam waren. nach 11 km und zwei Gipfelbesteigungen waren wir wieder am Ausgangspunkt zurück. Das Gecaching-Konto konnte um 3 Punkte gefüllt werden.

Wandervorbereitung

auf den Teide

 

Auf den dritthöchsten Inselvulkan der Erde wollten wir natürlich nicht per pedes, sondern benutzen die Seilbahn, die einen auf 3.555 Meter Höhe bringt. Bis ganz hinauf zum Krater braucht es ein Permit, welches aber schon Wochen im Voraus ausgebucht ist. Aber was soll 150 Meter höher noch spektakulärer sein, höchstens der verschüttete Krater, na ja.
Auf dem Gipfel wanderten wir also soweit, wie erlaubt. Der Wettergott hatte es heute mit uns sehr gut gemeint. Gran Canaria, La Gomera, El Hierro und La Palma waren gut zu sehen. Selbst die Passatwolken verschwanden, so dass wir ungehinderte Sicht auf die Küste hatten. Gigantisch. Die Berge, auf die wir gestern mühevoll hinaufgekraxelt sind- Spielzeug.
Nach der Talfahrt unternahmen wir noch eine kleine Wanderung mit zwei Cachefunden.

Caldera mit Gran Canaria im Hintergrund
hier stinkts (nach Schwefel)
kurze Wanderung zum Mirador Pico Viejo
Krater des Pico Viejo mit La Gomera und El Hierro
rechts am Horizont die uns wohlbekannte Insel La Palma
Teide-Gipfel
Blick zum Anaga-Gebirge im Osten, wo wir die zweite Woche verbringen werden
Schneereste
wieder unten
Rast nach Cachefund
farbenfroh
Wanderung 2
immer wieder der Teide…
Panorama mit Teide und Puerto de la Cruz, wo wir derzeit wohnen
dieser Hügel musste zwecks Cachesuche erkraxelt werden

im Teno-Gebirge

Heute am Morgen zeigte sich das erste Mal der Teide von Puerto de la Cruz aus. Das Wetter scheint, wie versprochen noch besser zu werden. Das Teno-Gebirge in Nordwesten der Insel sollte es deshalb heute sein. Denn dort Wanderungen ohne Wolken und Regen zu machen, soll Glückssache sein. Es bot sich die rote Rundwanderung Rother 20 an- nicht zu lang (ca. 10 km), aussichtsreich und nicht all zu schwierig. Es war herrlich, vor allem die spektakuläre Aussicht von Pico Verde auf die Masca und seine Schlucht waren atemberaubend. Aber auch die üppig blühenden Blumen am Wegesrand überraschten uns wieder einmal.

Teide am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
Aufstieg
Aussicht mit Teide
höchster Zielgipfel im Blick (Cruz de Gala)
so groß werden die in meinem Blumentopf aber nicht
und wieder der Teide, alles überragend
Wunderbäume Kanarische Kiefer. Die hier haben einen Waldbrand überlebt.
Gipfelglück
etwas schwieriger Abstieg
der nächste Gipfel (Pico Verde links) im Blick
Blick zurück
Abstieg
Blumenmeer
nächster Gipfel
mit kleiner Kraxelei zu erreichen
Wahnsinnsaussicht von 1.250 Meter hohem Felssporn des Pico Verde
Masca
Abstieg
gemütlich durch Kiefernhaine
Teide
es blüht
bunte Wege
Blumen Blumen Blumen
das Blaue da links ist kein Teich. Blumen! Rechts davon ein Teich.

von Garachico nach San Juan del Reparo

… und zurück, das war unsere heutige Wanderung (Rother 16). Bestes Wanderwetter, tolle Aussichten und ein Fuß, der 1.060 Höhenmeter fast problemlos absolviert hat. Im Ort Garachico stellten wir das Auto ab, stärkten uns noch mit einem Cortado und schon ging es hinauf, immer auf Serpentinen bis nach San Juan del Reparo. Anfangs sehr karg da auf einem alten Lavafeld verlaufend wurde die Pracht blühender Blumen mit steigender Höhe immer intensiver. Am Zielort gönnten wir uns ein Eis, bevor wir den selben Weg wieder hinab stiegen.

Roque de Garachico
Garachico
Cortado
Park in Garachico
Garachico
Rast vor dem Aufstieg
Aufstieg durch Lavafeld
Zistrose
Garachico mit Roque Garachico
buntes Blütenallerlei am Wegesrand
buntes Blütenallerlei am Wegesrand
Drago von  San Juan del Reparo
fast wie eine Orchidee
winziges Blümchen (2 mm)
Abstieg
Abstieg
Ausblick auf die Nordwestküste
Garachico
Kirche auf dem Hauptplatz von Garachico
Garachico
Meeresschwimmbad in Garachico
Beine hochlegen

Wanderrunde durch den Nebelwald

Heute wollten wir eine Wanderrunde durch einen Barranco unternehmen, der für seinen Wasserreichtum bekannt ist. Bei Sonne kamen wir auf dem Parkplatz in 1.200 Metern Höhe an, im Laufe der Wanderung stiegen die Wolken aus dem Tal jedoch immer höher, so dass wir bald im Nebel wanderten. Leider war die Schlucht selber durch einen Felssturz gesperrt, so dass wir umkehren mussten. Allerdings machten wir anstatt dessen Wanderung Nr. 7 aus dem Rother, was auch nicht schlecht war, jedoch durch den Nebel eher ohne Aussichten stattfand. Nach der Wanderung wollten wir noch Sonne sehen und fuhren deshalb höher zum Caldera-Rand auf 2.300 Metern. Hier schien natürlich die Sonne, also machten wir ein paar kleine Spaziergänge zu Geocaches in der Nähe, und genossen dabei immer wieder den majestätischen Teide sowie das Gefühl, über den Wolken zu wandern. Nach einer langen Fahrt durch die Wolken hinab nach Puerto de la Cruz empfing uns unten wieder die Sonne, so dass wir uns noch auf der Terrasse sonnen konnten, bevor es zum Abendessen (Ziege und Fisch) am Plaza Mayor ging.

die Baumheide blüht
Beginn Wanderweg
Bemühung des Wanderführers
Grab mit 3 Kreuzen
was blüht denn da?
Hahnenfuß?
unfreiwillige Umkehr
hier scheint es oft Nebel zu geben
Aufstieg auf 1.420 Meter
Sonne und Teide
nicht nur wir genießen die Sonne
Aussicht
kanarische Eidechse
Observatorium
über den Wolken
knips
Kirche in Puerto de la Cruz
Puerto de la Cruz