Radrunde in der Ruppiner Schweiz

Heute nutzten wir das Wetter zur einer kleinen Radrunde in der Ruppiner Schweiz, wo wir schon lange nicht mehr waren. Herrlichstes Sommerwetter, satte Farben und etliche Geocaches machten die Tour zu einem kleinen Erlebnis. Hier ein paar Aufnahmen:

Nonnenfigur am Wutzsee in Lindow
Wutzsee
Lindow/Mark

Nackelnecken, Blaubeerschnuten und Onkel-Kaputtspielen

Ob das echte Kamille ist???

Nachdem Onkel René ja schon seit letzem Sonntag mit den beiden Kindern im Urlaub in Neusalza war (Respekt!!!), stießen wir dieses Wochenende dazu. 3 Onkels, zwei Gören. Ob das gut geht? Hier ein paar Fotos vom Samstag. Mehr gibts vielleicht morgen, heute müssen wir uns erst einmal erholen… 🙂
Achso, Nackelnecken sind natürlich Nacktschnecken, die im Garten nach einem Regenguss in reichlicher Zahl herumkrochen.

Die Kleinste muss natürlich auch wie die Onkels Müsli zum Frühstück haben wollen! Und isst es auf!
Blaubeermilch (Blaubeeren hat Onkel Lutz im Krämer Forst gesammelt und mitgebracht)
Auf dem Weg zu den Schmiedesteinen gehts vorbei an Zausel und Shakira (blondes Haar und breiter Hintern)
Blüüüühmcheeeennnn!!!
Onkel René muss ran, erste Ermüdungserscheinungen
Die Schmiedesteine
Deshalb wollten die Kinder her: Ein Meer von reifen Walderdbeeren– lecker!
Onkel André ruht
Talea klettert
Talea baut das Spielzelt auf
misslungene Mittagsruhe
Blick vom Hänscheberg (war mit René zur Cachewartung dort)
Aufstieg zum Bieleboh
Es gab… natürlich Tomatennudeln!
Aufm Aussichtsturm
Cunewalde
Onkel André blieb mit der Kleinsten unten
Rast am Waldrand
Talea baut sich ein Bett aus Heu (Allergien werden diese Kinder wohl kaum bekommen…)
Blick mit Zittauer Gebirge am Horizont
Andrés Grüne Kiste – es wächst und wächst…

BVT 2013 in Zschochau

Am Menhir auf dem Huthübel

Dieses Jahr ging es zum alljährlichen BVT (Bucklige-Verwandte-Treffen) nach Zschochau, Cousine Silke hatte runden Geburtstag. Gute Gelegenheit für André, die Orte seiner Kindheit wieder zu sehen. Das Wetter war phantastisch, die Feier perfekt organisiert. Vielen Dank nochmals an die Gastgeber.

Weg zum Burgberg von Zschaitz
Trinitatis-Friedhof in Riesa
Trinitatis-Friedhof
der olle Wladimir steht auch nocht hier (samt Geocache)
Bauernhaus in Staucha
Hügelland Mittelsachsen
Sommer
Muggels auf dem Weg zum Geocache „Tännicht“ (GC1XY5K)
Gruppenfoto der „Angeheirateten“
das Geburtstagskind wird mit einem Russisch-Schminkkurs auf die Russlandreise vorbereitet
Suche nach Kindheitserinnerungen
die Feier wird lustig
der Morgen danach, André vor der Zschochauer Kirche

In der Wolfsschlucht

Jawoll, genau dieses schaurige Tal in Cunewalde nahmen wir uns heute vor, zu erkunden. Ein kleiner Multicache (GC2YZPT) führte hierher. Dabei entdeckten wir gleich noch einen kleinen Park mit Modellen von Umgebindehäusern, wie sie typisch für die Gegend sind.
Nach Cachefund gab es was zu futtern in der „Kleenen Schänke“, bevor wir uns auf den Rückweg nach Berlin machten.

Fenster mit Fotograf
Kleene Schänke, hier gab es Deichlmaukle und Goalerte
Modellhäuser bereits zerfallener oder noch existierender Umgebindehäuser
Im Hintergrund die Cunewalder Kirche, die sich rühmt, größte evangelische Dorfkirche Deutschlands zu sein
nicht der Cache!

3-Berge-Runde um Hainewalde

Hutberg, Scheibeberg und Scheiber Spitzberg, so hießen die 3 „Gipfel“ des heutigen Tages. Natürlich lag auf jedem dieser Berge eine Geo-Dose. Zuvor schauten wir uns wieder einmal das Hainewalder Schloss an, ein riesiger Kasten, der seit Jahrzehnten leer steht und von einem Verein mühsam vor dem Zerfall bewahrt wird.
Zum Abschluss fuhren wir nach Zittau, um eine Gaststätte aufzusuchen. Allerdings brauchten wir drei Anläufe, um etwas zu bekommen.

Aufstiegt zum Hainewalder Schloß
Kanitz-Kyawsches Wappen
Gruselig- Medusa überm Eingang
abgenommene Turmhaube
romantischer Verfall
Torbogen
Zicken
Ortsansicht Hainewalde
Zum Cachen muss man auch mal auf den Baum…
Abstieg von Hutberg
lt. Aufschrift der letzte Bus „made in GDR“
Zittau Markt- Kapelle spielt zum Tanz auf
Markt vorm Rathaus