Im Tierpark

bei den wilden Tieren

Gestern waren wir wieder einmal in Tierpark. Natürlich waren die beiden kleinen Ts der Anlass dazu. Inzwischen kennen wir uns dort ganz gut aus, wie man hier und hier sieht. Anschließend ging es zum Pizzaessen zum nahegelegenen Italiener.

das Foto von 2012: klick
Endlich den Proviant auspacken (Maoam…)
Was für’n Spaß
Zickenrennen

Geocachen auf der Deponie

Blick hinüber zum Schäferberg mit Sendeturm

Da wir bei diesem Schmuddelwetter nicht weit fahren wollten, aber trotzdem mal raus mussten, fuhren wir kurzerhand nach Wannsee. Zwei neue Geocaches, die man mit einer kleinen Wanderung verbinden konnte, führten uns auf die Deponie Wannsee. Von hier oben muss man herrliche Aussichten auf Potsdam haben, wenn denn Sicht ist. Heute eher nicht, es fing natürlich wieder an zu nieseln und gegen 15:00 Uhr wurde es schon wieder langsam dunkel.
Da kommen die Sonnenfotos von Sommers, die gerade in Südspanien weilen, gerade recht. Na ja, wir müssen es ja auch nicht mehr lange aushalten, dann geht es in den Sommer.

letzte Farben im Grau
Sanddorn
Cache-Öffnungsanleitung für Doofe
auch schön

Alle Jahre wieder …

Wie auch letztes Jahr im November waren wir zum Plätzchenbacken in Markgrafpieske bei den 4Ts. Dauerberieselung mit weihnachtlicher Musike inklusive. Die Kinder waren erstaunlich brav, und die Weihnachtsbäckerei brummte. Neben Mürbeteigplätzchen wurden Vanillekipferl, Ochsenaugen und Mandelbrot produziert. Zwischendurch wurden die Kinder bespaßt und bei Laune gehalten.
Tanja hat mittags ein zum Anlass passendes Menü zubereitet: Schnitzel (Demeter aus Marienhöhe) mit Rosenkohl, Brokkoli und Couscous. Lecker!

Einstimmung mit Geschichten aus der aktuellen „Bummi
Tohuwabohu
Bummi und Tutu aufm Blech
Plätzchen- TV
zwischendurch wird Kaufmannsladen gespielt
Marmeladenklebarbeiten
Endprodukt
Mhhhhh!!

Novemberblues

Wir waren kurz in Neusalza, obwohl die Wettervorhersage nichts Gutes versprach. Tatsächlich kam am Samstag sogar die Sonne raus. Gelegenheit, zur Prinz-Friedrich-August-Baude zu fahren, zu essen und eine kleine Wanderrunde zu drehen. Die folgende Nacht wurde frostig, so dass heute Morgen alles bereift war. Aber wir wollten ja ohnehin zeitig zum Karpfenessen in Schwarzheide sein…

Turm der Baude
Grenzweg, links Tschechien, rechts Sachsen
es gibt noch Sonne
Minipilze
Vogelfutter
die letzte Rose im Garten, heute Morgen gefroren

Funchal

Ich hatte ja schon längere Zeit vor, mal ein Blog mit Fotos von Funchal zu posten. Heute an einem regnerischen und windigen Novembertag in Berlin bot es sich an, genau dies zu tun.
Funchal…. diese eigentlich kleine, jedoch größte Stadt der Insel Madeira, hat uns vor ein paar Wochen wieder einmal verzaubert. Nach ziemlich genau 15 Jahren waren wir wieder einmal dort, und bezogen aus romantischen Gründen das Hotel Monte Carlo etwas oberhalb der Stadt.
Zwar mussten wir mit einem weinenden Auge feststellen, dass einige der traditionellen Stadtviertel inzwischen leerstehen, und nur durch ein paar künsterlische Verschönerungen aufgehübscht sind, jedoch hat die Stadt auf Grund ihrer Lage am Meer nicht viel von ihrer Attraktivität verloren. Nachfolgend ein paar Aufnahmen, die während unseres einwöchigen Aufenthalts auf Madeira entstanden sind:

Regen gehört zu Funchal
alte Männer
Lapas, eine typische Vorspeise aus Felsmuscheln
Das Straßenpflaster in Funchal in Mosaik
nächtlicher Blick vom Hotel Mote Carlo
Avocado
hier verkauft keiner mehr…
Bäckerein mit Honigkuchenangebot
Manchmal sind die Schiffe im Hafen höher als die Häuser
Unser Mietwagen (links)
Restaurante Londres, unser Favorit der Restaurants in Funchal
Espresso und Backwerk…
Kirche und Pferde
Was will der denn hier???
im Mercado
Kunst im menschenleeren Viertel