Turrialba


So, nach 2 Tagen in einer Lodge am Turrialba-Vulkan ohne Strom und Internet heute wieder mal ein Lebenszeichen von uns. Sind mittlerweile in Orosi nahe Cartago gelandet.
Aber zunaechst die letzten zwei Tage: Nach dem Abschied von der Karibikkueste fuhren wir die alte Verbindungsstrasse Richtung San Jose.
Nach der Stadt Turrialba wollten wir zunaechst das groesste Monument Costa Ricas anschauen- Guayabo- die Ausgrabung einer alten Indianerstadt mit Strassen und Gebauederesten. Die Fahrt dahin war ein Abenteuer, nachdem der Fahrweg derart schlecht wurde, dass wir fuerchteten, nicht wieder zurueck zu kommen, ohne stecken zu bleiben, kehrten wir um. Das sah ein Einheimischer und fragte uns, wohin des Weges. Wir waren richtig. Also Augen zu und durch. Es ging ja bergrunter, bis auf 2 Aufsetzer kamen wir durch. Am Monument selber standen Busse (!!!???). Es gab also noch eine wesentlich ungefaehrlichere Anfahrt, welche wir zurueck dann auch befuhren.
Die Hotelsuche gestaltete sich etwas schwierig, da wir das ausgeschilderte Hotel nicht fanden. Wir landeten sogar auf einer Geburtstagsfeier, zu der man uns fast einlud. Schliesslich fanden wir die Lodge, mitten im Urwald, wir waren die einzigen Gaeste. Kleine Holzhuetten mit allem Komfort. Leider ohne Strom. Als es dunkel wurde, fing der Urwald an mit seinem Konzert, sowas muss man erleben.

Am naechsten Tag fuhren wir zum Turrialba-Vulkan, meist auf Piste. Die letzten Meter von 2700 auf 3340 Meter legten wir zu Fuss zurueck. Leider wollten die Wolken keinen klaren Blick in den Krater erlauben. Heute hatten wir mehr Glueck, aber dazu im naechsten Blog. Jetzt erstmal was essen gehen.

Karibik

Heute ein Gruss von der Karibikkueste. Nachdem wir vorgestern bei 10 Grad und Regen einen Regenwald am Vulkan Barva erklommen haben, machten wir es uns am Kamin gemuetlich. Gestern die Fahrt hier runter und heute ein Sonnentag im Nationalpark Manzilla und Strandfaulenzen.

Morgen soll es wieder in die Berge gehen. Hoffentlich bleibt uns der Wettergott gewogen.

Ankunftsmeldung


Wir sind angekommen, wenn auch mit einer Stunde Verspätung. Das hatte zur Folge, dass wir im Stockdunklen uns mit neuem ungewohntem Auto durch den chaotischen Verkehr Alajuelas auf die Transamericana manövrieren mussten. Bei André lagen die Nerven wieder blank. Na ja, grad wohl habe ich mich dabei auch nicht gefühlt.

Aber nun sind wir im Hotel, nicht schön aber zweckmäßig, das einzige Hotel, welches wir von Deutschland aus gebucht haben. Es gibt sogar einen Pool… Und den gewohnen Krach von den Straßen.

Mal sehen, wo es morgen hingeht. Sollten wir Internet haben werden wir das hier dokumentieren. So, in Deutschland ist es jetzt 2:21 Uhr, hier 19:21. Ein wenig aushalten müssen wir noch. …

gepackte Koffer


Man sollte es nicht glauben, aber wir haben es geschafft, ohne Stress rechtzeitig die Koffer zu packen. Besser gesagt einen Koffer. Dazu kommt noch ein mittlerer Rucksack. Und jede Menge HiTec im Handgepäck. Das wird die Kontrollen am Flughafen sicher nicht leichter machen.

Es wird Zeit der Dunkelheit ein Schnippchen zu schlagen und die Stadt zu verlassen, die von vorn bis hinten mit plärrenden Weihnachtsmärkten vollgestellt ist. Immerhin, der Markt im Hof der Kulturbrauerei, den ich mit Catrin, Bianka und Jannis besuchte, war sehr schön. Aber das bleibt wohl die Ausnahme.

Wenn der Urlaub vorbei ist, werden die Märkte weg sein, und die Tage auch ein paar Minuten länger.
Ich bin ja mal gespannt, ob wir es schaffen, von Costa Rica aus hier etwas zu bloggen.

Bis denn dann. Lutz

Costa Rica

Nun ist es amtlich, wir werden nach Costa Rica fahren. Helgard geht es den Umständen entsprechend nach der OP gut, so dass wir guten Gewissens die Koffer packen.

Wir wollen es diesmal ruhig angehen, bei unserem Besuch Costa Ricas (Foto Lutz vorm Arenal-Vulkan) vor 6 Jahren haben wir ja schon allerhand gesehen. So werden wir uns dieses Mal etwas länger im zentralen Hochland aufhalten sowie einen Abstecher zur Karibikküste machen. Ich bin vor allem scharf auf das Fotografieren mit meiner neuen Kamera, und dafür wird es sicherlich wieder genügend Motive geben. Außerdem braucht man heutzutage ja nicht mehr so sparsam mit Speicherplatz auf den Speicherkarten umgehen.
Wir werden versuchen, hier über das Blog ab und zu ein Lebenszeichen von uns zu geben. Abhängig davon, wie und wo man ins Internet kommt. Am 11.01.2009 sind wir wieder zu Hause.