Viel Neues gibt es nicht zu berichten von uns, aber um dem geneigten Leser nicht die Lust zu verderben, heute diese kurze Eintragung. Gestern waren wir shoppen, heute kurz auf den Feldern unterwegs (Geocaching) und Nachmittags zum Kaffee in der neuen Wohnung von Stefan und Konrad.
Kategorie: Allgemein
der 2.000te Geocachefund
Dieses Wochenende haben wir es endlich wieder mal nach Zittau geschafft. Übernachtet haben wir in der Kammbaude auf 530 Metern Höhe, direkt an der Grenze zu Böhmen, die die Grundstücksgrenze bildet. Zunächst haben wir ein kleine Radtour unternommen, die uns zunächst auf den Gipfel des Sokol (Falkenberg) brachte, wo der 2.000te Geocachefund stattfand. Danach entdeckten wir wiederum durch eine Geocachesuche einen ukrainischen Friedhof unweit von Deutsch Gabel. Hier wären wir wohl nie hingekommen.



Sommer
Es ist Sommer und keiner geht hin? Nun ja, immerhin konnte ich André gestern einen Ausflug in die Uckermark abgewinnen. Eine schöne Radrunde über ca. 20 km durch den nicht nur in der Mark reichlich vorhandenen Sand, durch Wälder und Felder an glasklaren Seen entlang.. ganz nach unserem Geschmack. Leider ging dann gegen 15:00 Uhr die Welt unter, zumindest hatte man das Gefühl, als wir durch ein ziemlich großes Unwetter fuhren, immer schön langsam über Landstraßen voller abgerissener Äste, überfluteten Straßenabschnitten etc. Auf der Pommernautobahn ging dann zeitweise gar nix mehr, so konnten wir die Gewalten (Blitz und Donner ohne Verzögerung) hautnah erleben. Nun ja, als wir dann endlich durch waren, schien die Sonne wieder…
Heute vormittag entsprachen wir dem Wunsch von Helgard, doch mal mit ihr in die Blaubeeren zu gehen. Und tatsächlich waren die Erträge in Markpieser Wälder gar nicht so schlecht. Wäre da nicht André gewesen, der schon nach 2 Stunden die Nase voll hatte und zum Aufbruch blies. Helgard hatte dann noch schnelle einen Blaubeerkuchen gebacken, den wir bei T&tT&T verspeisten. Blaue Zungen inklusive. Talea hat natürlich wieder alles verpasst.
Chow Chow?
Irland-Nachlese
Wie musikalisch die Iren sind kann man mal in diesem kleinen Video sehen. Ein Pub voller Amis auf Besuch in der Alten Welt.
Pusteblume
Nachdem ich gestern in der Schorfheide 2,5 kg Blaubeeren geholt hatte, konnten wir heute nicht schon wieder sammeln gehen. Die leeren Marmeladengläser sind eh‘ alle. Also machten wir eine Runde durch den Barnim mit Geocachesuche kleineren Radtouten bzw. Wanderungen. Diesen Molch (Kammmolch???) fanden wir gleich zu Beginn.Bei diesem Geocache war wieder mal etwas Sportlichkeit gefragt, also musste ich dort rauf auf das alte Signal und die Dose bergen.
In Prötzel machten wir einen Multicache mit dem Namen „Pusteblume“, der uns um den Schloßsee herumführte. Kirschen gabs als Wegzehrung.
Die Wege waren mit unseren kurzen Hosen etwas schwierig zu meistern, aber der Durchblutung hat es sicher geholfen.
Zwar ist alles noch wunderschön grün in diesem Jahr, leider sehen die Wege der Nässe entsprechend aus.
Zur Belohnung gab es Hecht und Wildschwein in der Pritzhagener Mühle.