Seit Anfang Mai fahre ich wieder mit dem Auto nach Potsdam, und komme so jeden Morgen über ein Brücke, an der vor knapp 20 Jahren das erste Mal die Mauer fiel. Meistens denkt man ja nicht dran, aber da es sich heute hier staute, kam ich so ins Grübeln. Ich war ja beim Mauerfall nicht in Berlin, aber wie es auf dieser Brücke in dieser Nacht zuging, ist auf diversem Videomaterial zu sehen. Zum Erinnern heute mal ein Youtube-Clip davon.
Autor: Lutze
Frühsommer in Böhmen
Nach dem Besuch des potentiellen Häuschens in Sachsen mit dem Makler stellte sich heraus, dass wir zuviel Arbeit hineinstecken müssten, um das Gebäude vernünftig bewohnen zu können. Das lässt sich aus der Ferne nur schwer realisieren. Schade, denn die Lage war perfekt. Also müssen wir weiter suchen. Der selben Meinung sind auch Rudi und Sieglinde, die mit dabei waren.
Das anschließende Wochenende am Machasee war jedenfalls toll, das Wetter sommerlich und die Gegend wie immer für einige Überraschungen gut. Ein paar Fotos gefällig? –>
Ein Häuschen im Grünen
Blick in den Grützpott
Heute war das Wetter ideal, um mit dem Rad zu fahren. Sonne satt, die Bäume in voller Blüte und die Temperaturen mit 15 Grad höher als angesagt. Und so fuhren wir eine Runde in Eberswalde entlang eines neuen Kanalstücks (Cachesuche GC1019Y) des Oder-Havel-Kanals, wo kurioserweise die Bahnlinie Berlin-Stettin den Kanal unterquert.
Zu Mittag aßen wir wieder einmal in der Klosterschänke in Chorin, in der wirklich gutes Essen frisch auf den Tisch kommt, leider die Kellner etwas überfordert sind.
Lutz kletterte zur Verdauung auf ein schwankendes Signal einer stillgelegten Bahnstrecke, um einen 3T-Cache zu bergen (GC1730P), und dann machten wir noch eine größere Runde an der Oder um Stolpe/Stolzenhagen. Am Grützpott, so nennt man den Bergfried auf einer Anhöhe in Stolpe, nahmen wir überrascht zur Kenntnis, dass der Turm mittlerweile begehbar ist und dort Führungen angeboten werden. Bei unserem letzten Besuch dort (vor einigen Jahren) gab es weder eine Aufstiegsmöglichkeit noch irgendwelche touristische Infrastruktur. Toll dass die Dorfbewohner und ein dazu gehörender Verein derartiges vollbracht haben. Zwei schöne Multicaches (GC14XWW und GCZECB) waren das Schmeckerli auf der Runde.