
Heute sind wir über Land gefahren, Tempel waren mal out, zumindest fast. Zunächst sind wir zum West Baray gefahren, einem riesigen 8×2,2 km großem Speicherbecken aus der Angkor-Periode. Dort fanden wir nahe einer kleinen Tempelruine einen Geocache (GC20N6J) und fuhren weiter um das Speicherbecken herum. Ein Abstecher, der uns eigentlich zu einem anderen Tempel bringen sollte, führte uns in eine schöne dörfliche Gegend, so dass wir uns entschlossen, hier weiter Richtung Angkor zu fahren. Dort begrüßten uns alle Bewohner mit einem freundlichen „Hello“, und vor allem die Kinder kamen angerannt und winkten. Witzig… Dann fuhren wir durch Angkors westliches Stadttor wieder in den Tempelbezirk zurück, aßen noch eine Kleinigkeit und fuhren zum Hotel zurück. Dort warteten schon unsere Bustickets für morgen. Das wird ein Fahrtag, gegen 18:00 Uhr werden wir an der Küste in Sihanoukville sein.
Autor: Lutze
Phnom Kulen
Nach zwei Tagen voller Tempelentdeckungen wollten wir heute mal etwas anderes machen und fuhren (nach dem Auftanken an der kambodschaniscehn Tankstelle, siehe oben) per Tuk-Tuk zum Phnom Kulen Nationalpark. Außerdem gab es dort einen Earthcache (GC21N8D) zu holen, den vorher noch keiner gefunden hat. Die Fahrt führte durch ländliche Gegend voller Reisfelder und Palmen, hin zu mit Urwald bedeckten Bergen. Nach kurzer Wanderung kamen wir in ein Tal mit einem Bach, klares Wasser (nicht selbstverständlich, meist ist das Wasser der Flüsse braun-schlammig) umspült wunderbare Skulpturen, ein Wasserfall stürzt hinunter. Eine Szene wie im Märchen.
Nach dieser Entdeckung fuhren wir noch zu zwei anderen Tempeln in der Nähe, von denen einer durch unwahrscheinlich filigrane Steinmetzarbeiten auffiel, der andere durch die Einsamkeit, hierher hatten es die japanischen Touristenhorden noch nicht geschafft.
Indiana Jones Feeling
Heute sind wir extra zeitig aus dem Bett, um die Hauptattraktion ohne Massen von Japanern zu sehen. Und tatsächlich waren wir fast die ersten. Aber: Der Haupttempel hat uns gar nicht sooo gut gefallen, die versteckten Tempel im Dschungel, wo man sich so richtig als Entdecker fühlen kann, sind viiiiel schöner. Und so radelten wir mit unseren 2-Dollar-Rädern weiter und fanden die versteckten, überwachsenen Tempel. Auch wenn wir da nicht allein waren, kam ein Indiana Jones Feeling auf…
Morgens um sieben in Kambodscha, die Türme ragen hoch…
Russische Touristinnen mit Highheel sind auch schon da und verursachten allgemeines Schmunzeln…
Radrunde durch Angkor Wat
Heute sind wir mit dem Fahrrad durch einen Teil der Tempel von Angkor geradelt. Wir sind immer noch wie erschlagen, weniger von der Radtour über 35 km als vielmehr von der Schönheit und Größe der Tempel. Man kann sich wie ein Entdecker fühlen, tausende Reliefs, überwachsene Gebäude, Ruinen, Katakomben… irre. Deshalb heute nur ein kurzes Blog, von den 320 Fotos heute kann ich unmöglich die besten heraussuchen. Außerdem gehts morgen früh raus, wir wollen spätestens um sieben wieder die Tempel besuchen.
Leben auf dem Wasser
Wie angekündigt haben wir heute eine längere Bootstour von Battambang nach Siem Reap gemacht. Dazu mussten wir schon um sieben am Anlegesteg sein. Die Fahrt ging über knapp 8 Stunden meist auf einem Fluß entlang, manchmal durch mangrovenähnliches Dickicht, die letzten 15 km dann über den Tonle Sap, dessen Horizont schon Meeresqualitäten hat, so groß ist er.
Die Eindrücke der Fahrt waren überraschend, da wir hautnah das Leben der Menschen auf dem Wasser beobachten konnten. Schwimmende Dörfer, sogar Kirchen, riesige Marschgebiete, die unter Wasser standen. Fischer, Kinder, schwimmende Läden, Boote … und von allen hat man ein Lächeln gesehen, Kinder haben gewunken. Wir sind immer noch überwältigt.

Riesige Senknetze, winzige Fische als Lohn
Diese Omi fuhr mit und wurde von einem Enkel per Boot abgeholt





































Kampf der Urwaldriesen













