Viele Jahre habe ich eine Querstraße zur Uppsalaer Straße gewohnt. Der Straßenname kam niemanden so recht flott über die Lippen. Heute am letzten Tage unser Schweden-Woche besuchten wir die Stadt. Das sehenswerte Stadtzentrum war recht überschaubar, vor allem Skandinavien größte Kathedrale tat sich hervor. Danach ging es mit einem Abstecher zu einem See auch schon zum Flughafen und nach Hause.
Dom Uppsala, OrgelspielerDas Grab von Gustav I. WasaDetail am Grab Gustav WasasGasse in UppsalaDateil einer KettenbrückeDom mit SpiegelungGarten am Linné-MuseumUppsala ist Fahrradstadtrastende TourisDom, 118 Meter hohe Türmeinteressante Endlos-Rune auf RunensteinHelga Trefaldighets kyrkaMann im Parknoch einer…Linneanum und BrautpaarUppsalaer Schlossfast ein wenige mediterran, LinneanumLinneanum mit Garten der botanischen Fakultätletzte Rast am Ekoln-SeeTrackaufzeichnung
Heute war wieder Wandertag angesagt. Wir entschieden uns für ein Naturschutzgebiet nördlich von Åkersberga . Hier wanderten wir ca. 17 km entlang von Seen, durch Sümpfe auf Bohlenwegen und durch Urwald. In einer „Baude“ gab es Köttbullar und Eis als Nachtisch. Am Abend liefen wir noch einmal zum „Kap“ südlich des Hotels. Hier gab es auf einem Felsen Abendessen mit Blick in die Schären.
Den Track der Wanderung von Domarudden kann man hier herunterladen.
Zu Beginn ein Geocache in einer PuppenstubeBohlenweg zum Mysslingan-SeeHier gibts keinen Geocache!Am Mysslingan-SeeStreifenwanze mit MarienkäferRast am Trehörning-Seealtes FließTrehörningverlassenes WochenendhausLupinenam Tärnan-SeeStorchenschnabel überallin einer alten hohlen EicheSchachtelhalmKröterichEis im LiegestuhlSommerferien!Strand in Österskärda musste André rein, egal wie tief die Wassertemperatur ist…Aufstieg zum AussichtsfelsenBlick in die SchärenAm Horizont die großen Stockholm-FährenAusternfischerAbendausklangTrackaufzeichnung
Heute sind wir gewandert. Zunachst um die gesamte Insel Vaxholm, was ca. 11 km ausmacht, dann zwei kleine Wanderungen auf Bogesund und schließlich eine Abendwanderung in einem Naturreservat in Nähe des Hotels. Wir begannen bei Sonnenschein, was André zum Baden im für mich zu kalten Wasser bewegte, erlebten nachmittags einen Schauer und abends wieder Sonne. Vaxholm hat uns wieder sehr gut gefallen, vor allem wegen der schönen Holzhäuser aber auch wegen der Gärten, die momentan in voller Blüte stehen. Auf Bogesund guckten wir uns Schloss Bogesund an. Das Schloss ist erst vor ein paar Jahren renoviert worden und gehörte der in Schweden bekannten Familie Brahe. Die beiden Wanderungen führten uns zu Aussichtspunkten auf rundgeschliffenen Felsen, entlang der Küste und durch Moore. Erstaunlicherweise fast ohne Mücken, dafür wird uns Schweden wohl als das Land mit den meisten Zecken in Erinnerung bleiben.
Aufstieg zur höchsten Stelle VaxholmsOben gibt es Aussicht und einen Geocachebunte WiesenAbstiegRudi wird wissen, was das für eine Gans ist… –> nämlich eine Ente! Eine Eiderente.Hafen in Vaxholmfarbenfrohes PolizeibootSommer!Vaxhomer Idyllemal eine andere Farbe Klatschmohnwas für ein Duft!Schloss BogesundAndré prüft die WassertemperaturWanderung auf BogesundWildnis auf BogesundAussicht auf das nahe Stockholm und eine Regenwolkefeuchtes Terraindie schwedische Sprache ist oft ziemlich lustig zu lesen…AbendwanderungTrackaufzeichnung
Spaziergang durch Norrtälje mit seinen vielen alten Holzhäusern
Nach einem Besuch der Stadt Norrtälje haben wir heute Inselhopping gemacht, allerdings mit dem Auto. Über viele kleine Inseln, die über Brücken miteinander verbunden sind, ging es zunächst per Fähre nach Yxlan und von dort ebenfalls per Fähre nach Blidö. Dort sind wir etwas gewandert. An einer schönen Badestelle ließ es André sich nicht nehmen, kurz ins Wasser zu gehen. Brrrr…. Zurück auf Yxlan machten wir auch hier eine kleine Wanderrunde zur Schärenküste mit Blick auf die großem Fähren.
Haus in NorrtäljeNorrtäljeNorrtäljeNorrtäljeAuf der Fähre nach YxlanWanderung auf BlidöRast an der Küste auf BlidöSchärenlandschaftLandungssteg in Langviken auf BlidöOrchideeWanderwegBlindschleichedie kennen wir von der heimischen Terrasse auchAndré geht badenRast auf Yxlan, Blick auf die großen Stockholm-FährenWas für ein Wetter…SchärenlandschaftTrackaufzeichnung
Dieses Schmuddelwetter war vorhergesagt, also fuhren wir heute mit der S-Bahn, die ja vor dem Hotel hält, nach Stockholm. Zunächst spazierten wir durch die alten Viertel auf Södermalm, die man in der Großstadt nicht vermutet, und die relativ verschont sind von Touristen. Zum Trocknen suchten wir zwischendurch ein Café auf, mittags aßen wir sehr preiswert Köttbullar in einem wohl typischen Restaurant, denn viele Einheimische waren hier anzutreffen. Nachmittags besuchten wir das Königliche Stadtschloss, welches wir bei unserem ersten Besuch Stockholms vor einigen Jahren ausließen. Danach streunten wir noch etwas durch Norrmalm, bevor wir zurück fuhren. Abends kam die Sonne heraus und verbreitete dieses skandinavische Licht, welches mir in der Stadt zum Fotografieren leider gefehlt hat. Ein schöner Spaziergang am Strand in Österskär entschädigten uns etwas für das Schmuddelwetter davor.
toll- Farbe an grauer Wandalte Häuser im Katarina-Viertel auf Södermalm- hier die Gasse des Henkers Mäster MikaelBlick hinüber nach Gamla Stanurige Holztreppe (mit Geocache)maritimes Fensterschiefe Häuserin der guten Stube der StadtUnerschrockene sitzen draußenStudenten haben wohl weltweit seltsame Bräuche…Zwei in den Königlichen GemächernIm Königlichen Schloss- will man wirklich so wohnen? (außer vielleicht Donald Trump…)mürrischer Blick gehört dazuohne Wortewas das wohl bloß alles ist???alter Anglerladenauf dem Heumarktein Foto für unsere Tortenesser Konrad und StefanKontrastprogramm- Sonne in Österskärbei höheren Temperaturen ist hier bestimmt viel losKanadagänsekleiner Hafen in ÖsterskärAbendsonne