Sommer in Berlin

Seit langer Zeit haben wir wieder mal Gelegenheit gehabt, mit dem Rad ein paar Runden durch Berlin zu drehen. Gestern ging es nach Köpenik und zurück, heute wählten wir eine Tour entlang der Panke bis Mitte und wieder zurück. Zwar sind die angedrohten 39 °C lange nicht erreicht worden, aber auch bei 35 Grad macht das Radel über lange Strecken nur bedingt Spaß.

Brücke zur Insel der Jugend in der Spree
Lost Place Eierhäuschen; hier spielte ein Kapitel des Romans „Der Stechlin“ von Fontane
Hier wird wohl nie wieder Bier ausgeschenkt
Schloss Köpenick
Köpenick
Rummelsburger See
Wedding
Wedding
Wedding
Panke
Am Hauptbahnhof, wichtige Gespräche mit Mutti
Könnte eine Postkarte sein: typische Baustelle (Hier S21-Bahnhof)
Moabit
Stärkung im Café am Neuen See
Café am Neuen See
Joldelse glänzt noch

Endlich Sommer

Strandbad am Schermützelsee

Endlich ist es richtiger Sommer geworden, und so soll es wohl auch noch eine Weile bleiben. Micha und Manne sind in der Stadt, mit denen wir eine Wanderung in der Märkischen Schweiz unternahmen. Anschließend radelten wir noch etwas durch den Prenzlberg und genossen und begossen das Sommerfeeling. Berlin kann im Sommer auch richtig nett sein…

Im Stobbertal
Pritzhagener Mühle, hier gab es Fisch und Hirsch
Großer Tornowsee
Füße abkühlen im Stobber
Schwedter Steg Richtung Mauerpark
Mauerpark
Mauerpark
Sophienfriedhof
Sophienfriedhof
Alter Wachturm
Weinbergspark

Einmal Loretta und zurück

Eigentlich wollten wir ja in Barcelona sein, aber auf 4 Tage Regen hatten wir dann doch keine Lust. Die heutigen Webcambilder von dort gaben uns recht. Also hatten wir unplanmäßig ein freies Wochenende zu Hause. Den gestrigen Regentag verbrachten wir mit Geld ausgeben. Heute sollte es eine Radtour sein. Da wir heute Morgen dem Wetter nicht so recht trauten, entschieden wir uns für eine Strecke durch die Stadt, einmal zum Loretta am Wannsee und zurück. Schließlich kam Klärchen bald raus und Goldelse konnte glänzen. Biergartenwetter. 🙂

Heute morgen war es noch recht frisch am Bundespräsidentenschloss
im Grunewald, hier fanden wir ein paar Geocaches
Ankunft an der Havel
Loretta
Wannsee
Schlachtensee
Fischerhütte am Schlachtensee
Krumme Lanke
Riemeisterfenn
Halt am Jagdschloss Grunewald
Rast im Tiergarten am „CaNS“
Frühling
Wegstrecke

Märzwinter

Heute war eine Wanderrunde geplant. Es sollte um den zugefrorenen Maxsee gehen. Herrlicher Sonnenschein und eine frostige weiße Winterlandschaft versprachen Genuss. Ca. einen Kilometer hatten wir geschafft, dann mussten wir zurück- André hatte gedacht, das Eis sei stärker. Nun ja….
Immerhin 3 Caches durfte ich verbuchen.

solche Bilder erwarte man eher in Januar…

Das hatte auch sein Gutes, denn Talea und Tara waren im Anmarsch auf Berlin, mit René und Oma wollten sie in den Tierpark. Da mussten wir natürlich mit. Lange waren wir nicht dort, bestimmt an die 10 Jahre.
Natürlich unterschätzten wir wieder die Größe der Anlage, 160 Hektar wollen erst einmal erlaufen werden, zumal mit Kleinkindern.
Und so sahen wir vielleicht ein Viertel des Geländes. Immerhin schafften wir es, die Giraffen und Elefanten zu sehen, Krokodile und diverse Affen waren auch interessant, ebenso die Seekühe und Hippos. In Brehm’s Tierhaus schafften wir es leider nicht mehr. Schön zu sehen, dass die Tiere im Vergleich zum Zoo im Westteil wesentlich mehr Platz und sichtbar bessere Bedingungen haben.

Könnte auch in einem Tempel in Ostasien fotografiert worden sein…

Im Anschluss hatte René die Idee, dass wir mit Talea mit der U-Bahn und der Tram nach Hause fahren. Talea ist noch nie U-Bahn gefahren! Das war witzig, die Kleine unterhielt den halben Wagen mit ihren Erkenntnissen. 🙂

Whow, was für ein gelbes Ungetüm!
Die U-Bahn saust ganz schön. Man sieht aber nur Erde. Aber wenn Talea rennt ist sie schneller.
Onkel André erzählt die Geschichte von Hops und Moppel