Klassische Schluckenauer Radrunde

Der erste Sommertag 2015 in Neusalza, deshalb planten wir eine Radrunde im Schluckenauer Zipfel. Zunächst ging es Richtung Oppach zur „Fuge“, einem tschechischen Landzipfel weit in Sachsen hineinragend. Hier gab es einen neuen Geocache (GC5W44J) zu finden. Das Dorf Fugau, welches sich hier befand, wurde in den dunklen Zeiten von den Tschechen nach der Vertreibung der Deutschen geschliffen. Durch den Zipfel führt die Eisenbahn von Dresden nach Zittau. Als Zittauer Studenten konnten wir immer sagen, erst über’s Ausland nach Zittau zu gelangen, so weit am A..  der Welt liegt dieses Städtchen. 🙂 Stimmt, denn selbst die andere Möglichkeit über Görlitz per Schiene führt über polnisches Territorium.
Weiter ging es nach Königswalde (Království), von dort nach Waldecke (Valdek), wo wir eigentlich ein erstes Bier trinken wollten. Aber leider geht selbst auf böhmischer Seite das Kneipensterben los.
In Neu Ehrenberg (Nové Křečany) radelten wir zur Mandauquelle, wo es zumindest frisches Quellwasser gab. Über Zeidler (Brtníky), wo wir den neu ronovierten Kreuzberg besichtigten,  strebten wir endlich einem Bier und einem böhmischen Essen in Hemmehübel (Kopec) zu. Gut gestärkt radelten wir weiter über schwierige Waldwege nach Nixdorf, von dort nach Groß Schönau (Velký Šenov) und nach Hainspach (Lipová). Hier bestaunten wir die freigeräumte Schloßruine samt Cache (GC4V27Z). Ein tschechischer Verein hat tatsächlich vor, diesen alten Kasten zu retten und zu renovieren- Respekt! Schließlich stand Sohland und die Prinz-Friedrich-August-Baude auf dem Programm, um uns hier noch einmal zu stärken. Pech gehabt, das Baudensterben ist auch hier angekommen. Dieses schöne Bergrestaurant, wo wir noch in großer Familienrunde vor ein paar Jahren gut feierten, ist Geschichte. 🙁
Nach knapp 60 km und +/- 860 Höhenmetern erreichten wir wieder das Häusel…

Tschechiens nördlichster Bahnübergang in der Fuge

kurz vor Königswalde

Lupinenwiese

Aussichtsbank kurz vor der Mandauquelle

frisch renoviertes Wegkreuz

Erfrischung an der Mandauquelle

Kreuzberg in Zeidler

Kreuzbergkapelle in Zeidler
„U Oty“ (bei Otto) in Hemmehübel

Kapelle vor Nixdorf

Schloßteich Hainspach

Schloßruine Hainspach

renovierte Kirche in Hainspach

Prinz-Friedrich-August-Baude- leider geschlossen

Blick nach Taubenheim

Kurzradrunde zum Wacheberg

Am heutigen Feiertagsmontag begrüsste uns der Morgen mit herrlichem Wetter. Also holten wir die Räder raus und machten eine kleine Runde, bei der der Wacheberg als Ziel ausgesucht wurde. Dieser ist quasi der Hausberg von Friedersdorf und so etwas wie ein Naherholungsgebiet mit Aussicht. Der Ortsvorsteher von Friedersdorf sucht übrigens Sponsoren, um die vielen kaputten Bänke raparieren zu können. Dann man ran!

Lindenallee an Schloss

André genießt die Fernsicht auf dem Wacheberggipfel

wie jeder ordentliche Berg hat auch der Wacheberg einen Basaltschlot

langsam verblühender Raps

Weg zum „Hempel“

Himmelfahrtsrunde 2015

Heute Morgen war es noch recht frisch, als ich mit kurzen Radlerhosen vors Haus trat. Also schnell wieder rein, eine Stunde warten und mit langen Hosen losgefahren. Die Himmelfahrtsrunde 2015 ging natürlich in Böhmische, um den schwankenden Herrenhorden etwas auszuweichen. Und so führte uns die Runde zunächst nach Karlsthal zum ehemaligen Kurhotel, was seit einiger Zeit vor sich hinrottet, uns aber mit einem Geocache lockte. Dann fuhren wir bergab nach Schluckenau (Šluknov), um etwas zu essen und das erste Himmelfahrtsbier zu trinken. Über die Wiesenhänge am Pirsken ging es anschließend rauf auf fast 600 m. Hier sind wir letztes Jahr schon geradelt, deshalb schenkten wir uns heute die Gipelbesteigung. Die Ausblicke auf die böhmische und sächsische Schweiz sind auch von unterhalb des Gipfels immer wieder erstaunlich. Die nächsten Stationen waren Zeidler (Brtníky), Alt-Ehrenberg (Staré Křečany), wo es noch ein Gambrinus zur Belohnung gab, sowie Rumburg und dann durch die Wälder zum Blockhaus wieder auf deutscher Seite. Immerhin 43 km und etliche Höhenmeter standen auf dem GPS…

alles blüht

Ruine Karlstal

romantischer Teich in Karlstal

Wiesenwege zum Pirsken
vor einem Jahr war diese Statue noch zugewachsen…

Horizont mit Rosenberg

Rast

Wanderwegkreuzung an „Grünen Kreuz“

abwärts nach Zeidler, die renovierte Kalvarie vor dem Wolfsberg gut zu sehen
einfach schön

alte Flurdenkmale

Gambrinus zur Stärkung (84 Cent der halbe Liter…)

heuuuulllll

Viadukt der Nordböhmischen Industriebahn
Wolfsberg mit Burgruine

seltsame tierische Begegnung

niedlich!!!

fast wieder zu hause

Radeln auf den Bieleboh

Nach der notwendigen Gartenarbeit gestern in Neusalza hatten wir heute vormittag noch die Muße, eine kleine Radtour zu machen. Ziel war der Bieleboh mit Bergbaude, welche allerdings bei unser verschwitzten Ankunft noch geschlossen war. Immerhin war der Aussichtturm offen, so dass wir nicht ganz umsonst hochgeschnauft sind. Außerdem lockte noch ein Geocache. Leider hielt sich die Sonne (samt Temperaturen) heute zurück, so dass wir die leuchtenden Rapsfelder als Sonnenersatz nahmen.

Cunewalde

Beiersdorf

Rast

Kälbersteine

am Hahneberg

Osterradeln Oranienburg Liebenberg

Bestes Radelwetter, auch wenn es etwas frisch war, so präsentierte sich der Ostersamstag in Berlin. Wir fuhren mit der S-Bahn nach Oranienburg, um dort eine Radrunde nach Liebenberg zu starten. In Liebenberg hatten wir zu unser Überraschung ein sehr gutes Osteressen im Lindenhaus im Schlosspark Liebenberg. Etwas angeheitert ging es über Grüneberg und leider ziemlich verwüstete Waldwege zurück nach Oranienburg. Unterwegs konnen wir 7 mehr oder minder schöne Geocaches einsammeln.
Zur Belohnung buk André ein Blech Apfelkuchen mit Streusel. Wir müssen also nicht hungern über die Feiertage. 🙂
Nachfolgend ein paar Eindrücke der Radrunde (58,5 km):

Schleuse Lehnitz

Flugmanöver

André guckt ins trübe Wasser des Oder-Havel-Kanals, ohne den Cache zu finden

Malzer Schleuse

Radweg nach Liebenberg

Schnelle Havel

Gelbes Buschwindröschen, ziemlich giftig
Leberblümchen blühen auch schon

Weg nach Liebenberg

Rast im Schlosspark

Löwe, beim Geocachen im Schlosspark entdeckt

Lindeseefließ
in der Schleuener Heide

Absteigen!

bald wieder festen Belag unter den Reifen

Weg zum Blumenhof

Waldsee in Nassenheide

Schnelle Havel

Überquerung der Schnellen Havel auf einer Eisenbahnbrücke

Pappkaffee in der S-Bahn nach Hause

die Äpfel habe ich übrigens geschält!

es duftet schon!