Im Paultal

Die Wanderung des heutigen Tages geht ins Paultal, dem grünsten Tal der Insel. Die schroffen Bergspitzen liegen in den Wolken und kämmen die Feuchtigkeit aus. Im Tal plätschern die Bäche, überall ist es grün und üppig.
Unser Wanderbegleiter Igor erzählt uns eine Menge über Pflanzen und Tiere des Tales, und versucht uns ein wenig Kreol beizubringen, mit bescheidenem Erfolg. Wir trinken Kaffee, der hier angebaut und geröstet wird, probieren heimischen Obstsaft, den Zuckerrohrschnaps Groque und essen eine Gemüsesuppe.
Das Gelände ist sehr steil, die Häuser der Dörfer an die Hänge geklebt. Die Menschen sind unglaublich freundlich und zugänglich, überall wird man gegrüßt und willkommen geheißen. Es macht viel Spaß hier zu wandern.

Aufstieg
Taro benötigt viel fließendes Wasser
Weg durch grüne Anbauflächen
Paultal
Bewässerung mit Levadas, die wir nur von Madeira kannten
zweit vor der kapverdianischen Fahne
Blick zum Atlantik
nur Fliegen ist schöner
die Wolken geben kurz die Bergspitzen frei
Terrassenanbau
in einem der zahlreichen Bergdörfer
Mini-Anbau-Terrasse
Blick ins Tal
wieder einmal ein Stück nach unten
heimischer Kaffee
Wolkentheater
typisches Bauernhaus
frisch angebauter Taro
Kohl
Bergschwein mit Tauben
noch ein Bergdorf
und ein weiteres, mit Straßenanschluss, deshalb sind die Häuser größer
Affe mit Zuckerrohr
Blaue Lampionblume – Nicandra physalodes
wieder unten am Atlantik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert