
Die letzten 2 Tage hat es ausgiebig geregnet, das war auch bitter nötig. Heute Morgen zogen nach dem nächtlichen Regen die Wolken ab und gaben einen weiß-blauen Himmel mit guter Fernsicht frei. Ich fuhr zum Wanderparkplatz am Hohlstein (Dutý kámen), wo die Wanderung durch die Kunnersdorfer Schweiz (Kunratické Švýcarsko) startete. Über Karolinenruh und das Körner-Relief stieg ich hinauf zum Aussichtspunkt auf dem Breiten Stein (Široký kámen). Die Aussicht ist auf Grund des Bewuchses leider nur noch eingeschränkt möglich. Über die laute Fernstraße 13 lief ich zur idyllischen Felsenkapelle, die hier 1834 der Bauer und Bleicher Franz Hülle aus Kunnersdorf in den Felsen hauen ließ. Das nächste Ziel war Karlruhe (Karlův odpočinek), einer wieder hergerichteten Bank unter einem Felsvorsprung. Von hier aus soll man früher einen schönen Blick gehabt haben, heute ist alles mit Wald überwachsen. Nach einem kurzen Aufstieg zur Waltro-Höhle (benannt nach der Gruppe des Walter Hofmann, die im 2. Weltkrieg in der hiesigen Umgebung operierte ), stieg ich zu den Kunnersdorfer Teichen (Kunratické rybníky) ab. Von hier war ein Teil der Strecke weglos mit Bachüberquerung zu meistern. Nach Aufstieg zum Hang des Grünberges (Zelený vrch) erreichte ich die Schillerwarte. Ich wurde mit einer fantastischen Aussicht belohnt, von der Lausche über Hochwald zum Limberg (Jezevčí vrch) und weiter reichte der Blick. Nach dem Regen wirkte die Landschaft wie gewaschen. Am neuen/alten Aussichtspunkt Schweizerhaus, früher einmal eine Gaststätte, ging der Blick vom Jeschken über die Bösige (Bezděz) mit ihrer dominanten Burg bis zum Wilhost (Vlhošť ). Nach 11 km war ich zurück am Ausgangspunkt. Zu Hause erwartete mich ein Gewitter mit Starkregen, was ich doch für ein Glück hatte…


























