Klassentreffen IM/80/A

Vor 45 Jahren lernte ich meine Mitschüler und Lehrer kennen, die wie ich einen Beruf in der „Braunkohle“ samt Abitur erlernten. Heute trafen wir uns am Kraftwerk Schwarze Pumpe, um selbiges zu besichtigen. Mit den Kraftwerken, die wir damals kannten, hat das heute nichts mehr zu tun. Futuristische Architektur und blitzblanke Kesselhäuser erinnern eher an einen Lebensmittelbetrieb. Wenn da nicht die dampfenden Kühltürme wären…. Anschließend fuhren wir nach Lichterfelde, wo wir die ehemalige Abraumförderbrücke F60 besuchten. Der Stahlkoloss wird auch „liegender Eiffelturm der Lausitz“ genannt, was nicht übertrieben ist. Mit 502 Metern Länge sind seine Dimensionen weit größer als der Namensgeber in Paris. Anschließend gab es noch ein „Anschließend“ mit Gegrilltem und Bier, und vielen guten Gesprächen über das Vergangene und Zukünftige.

Helm muss sein
wir sind bereit, Sammeln am Pförtner des KW Schwarze Punpe
Kraftwerksarchitektur
im Gebäude der Rauchgasreinigung
Kesselgebäude, 161 Meter hoch
im Kesselhaus
Gedränge im Fahrstuhl
Blick von (fast) oben auf die Lausitz
Turbinenhalle
Abraumförderbrücke F60, gebaut in Lauchhammer, immer noch ein faszinierendes Meisterstück Ingenieurskunst
das Modernste was es damals gab
Wanderung zur Abraumseite
Regenschauer über der Lausitz
Blick von oben
ein Gewitter naht
Bergheider See, ein ehemaliger Tagebau
Aussicht mit dramatischem Himmel
Rückweg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert