Dompfaff im Stadtpark Schönlindeso typisch böhmisch- Bettenlüften am MorgenWaldbrettspielWeg nach KalkofenHier wurde Kalk in Stollen gewonnen, eine geologische Besonderheit. Die „Lausitzer Verwerfung“ brachte Jura-Kalkstein an die Oberfläche, der hier gefördert wurde. Heute Fledermaus-Rückzugsort.wir sind also schon 4 km gewandert…hier stand einmal ein Kalkofen…Frühlings-PlatterbseGipfel des Maschkenberges (548 m), der ausnahmsweise mal nicht vulkanischen Ursprungs ist, sondern durch tektonische Verwerfungen entstand. idyllisches Umgebindehaus in Khaadie Häuser in der Gegend sind heutzutage meist Wochenendhäuser von Pragern, was ein Glück ist, sonst gäbe es sie nicht mehr. beliebtes Gasthaus in Khaa vor allem für Radler aus Richtung Hinterhermsdorf (D)typische Tassenparade auf einem ZaunFensterfeeoberhalb der KirnitzschWanderweg nach Schönbüchel (Krasny Buk)erschrecke sich wer will…alte Zaunpfähle aus GranitBrunnen in Schönlinde, mit trinkbarem WasserArme Sau (Hund) in Schönlindewieder auf dem Marktplatz Schönlinde, vor dem nächsten RegenschauerWanderrunde
2 Gedanken zu „Wanderung auf dem Kögler-Naturpfad“
Na Prima, schöne Runde👍ist aber nicht der gesamte Köglerweg, oder?
Wie viel km waren das? Frage nur weil mir die gesamte Runde von 26 km zu lang ist.
Na Prima, schöne Runde👍ist aber nicht der gesamte Köglerweg, oder?
Wie viel km waren das? Frage nur weil mir die gesamte Runde von 26 km zu lang ist.
Stimmt, es war nur ein Teil des Kögler-Weges. So ca. 13 km.