abgenabelte Hauptstadt

Anfang März haben wir eine Woche Urlaub. Na ja, das wäre noch ein guter Zeitpunkt für Winterurlaub, in den Alpen liegt dann bestimmt noch viel Schnee. Dummerweise ist Winterurlaub so reinweg gar nix für unsere alten Knochen. Also wäre doch eine Woche im Süden, im Frühling, ’ne tolle Sache.

Also ran an den Computer und mal geschaut, was man da pauschal so machen könnte. Gozo, interessant, ist André aber zu langweilig. Hmm… Madeira.. da wollen wir demnächst mal wieder 14 Tage hin.

Zypern, gute Idee. Tolle Angebote, Ferienhaus mit Mietwagen für 400 Euro, das klingt doch klasse. Bei näherer Recherche, wie man denn da so fliegt, kommt die große Enttäuschung: unmögliche Flugzeiten (23:00 Uhr abfliegen und 4:30 Uhr ankommen) mit mindestens einmal umsteigen in Nürnberg oder Palma. Dieser Stress für 5 Tage netto? Nein!

Na gut, vielleicht dann doch Algarve? Die Fotos im Internet sehen aus wie Urlaub im Plattenbau in Marzahn, nur mit Sonne. Brrr… sieht es da überall so aus? Aha. da gibts ja auch noch Fincas auf dem Land, mit Mietwagen inklusive- klasse. Und die Flüge?? Na was denkt Ihr? Richtig! Einmal umsteigen in Frankfurt, München oder London (!!!). Wie wärs mit Sizilien-das Gleiche.

Vielleicht doch Gran Canaria? Da waren wir noch nie, aber da solls ja abseits der Bettenburgen und Dünen noch interessante Gegenden zum Wandern geben. Die Preise sind schon etwas heftiger, wenn man nicht mit so einem Kasten mit 500 Zimmern zufrieden ist. Der Blick auf die Flugverbindungen lässt die letzte Hoffnung schwinden.

Dass Berlin bei Fernverbindungen am Ar… der Welt liegt, wussten wir ja schon immer und haben uns unseren Schicksal gefügt. Aber dass die Flieger der Pauschal-Touristen auch dermaßen unfreundliche Verbindungen haben, hat uns dann doch überrascht. Ob der BBI (Flughafen Berlin-Brandenburg-International) das Ganze ändern wird? Wir bleiben skeptisch. Derzeit sind zwar jede Menge Kräne auf der Riesenbaustelle zu sehen, aber es geht so beschaulich zu, dass sich auf dem Gelände noch die Rehe tummeln. Am Sonntag waren wir nämlich mal wieder Geochachen und den zukünftigen Flughafen herum.

Wir fliegen jedenfalls Anfang März nicht. Also kein Geschäft für keine Fluggesellschaft. Dafür wird vielleicht ein Hotelier im Zittauer Gebirge oder auf Usedom reich an uns. Und das Klima wirds uns danken.

Mannes Wünsche

Heute hat ein eifriger Leser dieses Blogs (ein gewisser Politiker aus Düsseldorf) angeregt, ich solle doch mal meinen täglichen Arbeitsweg in Wort und Bild bloggen. Da ich derzeit mit der S-/U-/R-Bahn nach Potsdam fahre, müsste ich also dort fotografieren. Also nee, das trau ich mich irgendwie nicht, obwohl es da zuhauf göttliche Motive gäbe.

Nur mal heute abend: Da steigt eine dieser jungen „Damen“ ein, links einen Papp-Kaffeebecher in der Hand, rechts das Handy. Dazu noch ein Handtäschchen sowie eine Deichmann-Tüte, offensichtlich gefüllt mit Unterlagen für’s Studium (sie stieg in Griebnitzsee ein, da stehen fast nur Studenten). Nun wird in „Wannsee“ die Bahn immer ziemlich voll, und wie erwartet will sich jemand auf den Platz neben der jungen Dame setzen, der derzeit von der Deichmanntüte besetzt ist. Den erwartungsvollen Blick des jungen Mannes ignoriert die „Dame“, schließlich muss sie dem/der Handy-GespächspartnerIn weitere nichtssagende Einzelheiten ihres heutigen Stresses mit Dozenten XYZ berichten. Aber der junge Mann löst das Problem, wie ich es auch immer löse: Er setzt sich. Dummerweise auch auf einen Teil der Deichmanntüte. Die „Dame“ erfasst empörten Blickes die Situation und versucht, die Tüte zu befreien. Was auch gelingt. Aber da war ja noch der hippe „Coffee to go“ in ihrer Hand, der durch diese Aktion einen Teil seines Inhaltes freigab und auf der Hose der „Dame“ landete. Das Gesicht der jungen „Dame“ wäre wirklich fotografierenswert gewesen, stattdessen musste ich anfangen zu lachen (jaja, nicht gerade gentlemanlike), was aber die Wut selbiger auf mich lenkte. Na ja, ich murmelte unhörbar noch etwas wie „Dummheit der menschlichen Rasse“ und „Angst um die Sicherheit meiner Rente“ in meinen nicht vorhandenen Bart und gluckste so vor mich hin. Immerhin blieben die eigentlich erwarteten wüsten fäkalischen Flüche aus, auch das habe ich schon erlebt.

Dieser Typ „junge Dame“ kommt eigentlich recht häufig vor, weshalb ich zur zukünftigen Typisierung den Begriff Kaffeebechertusse verwenden möchte.

Der junge Mann mir gegenüber feixte mich noch ganz nett an, das ist doch auch mal wieder ganz wohltuend. Mehr von meinen ÖPNV-Erlebnissen demnächst.

So, und da der eifrige Leser, der dieses Pamphlet provoziert hat, gerne ÖPNV-Fotos sieht, ganz oben noch eine Aufnahme aus letzter Zeit auf die Gleise der U1 in Bereich Oberbaumbrücke.

ungeliebte Jahreszeiten

Dieses Wochenende haben wir es endlich wieder mal geschafft, nach draußen zu kommen. Ich war gestern bei Ragow unterwegs um Geocaches zu finden, heute waren wir gemeinsam in Eberswalde und Chorin. In Eberswalde waren wir gerade beim Suchen eines Caches an einer alten Hubbrücke, als ein bekanntes Auto vorbeifuhr und wendete. Es war mein Kollege Gerhard mit seiner Frau, die auch beide Geocacher sind. Zufälle gibts…
In Chorin sollte ein Multicache über 7 Stationen, die um den Amtsee herum lagen, das Highlight des Tages werden. Entgegen den Voraussagen der Wetterfrösche schneite es weiter und ein eisiger Wind pfiff über den vereisten See. Ziemlich durchgefroren machten wir uns an die Berechnung der Endkoordinaten und scheiterten. Zu hause stellte sich heraus, dass wir einen simplen Rechenfehler gemacht hatten. Na ja, immerhin ein schöner Ausflug, wobei ich wieder mal festellen musse: Winter ist definitiv nicht meine Jahreszeit!

Ich bin doch nicht blöd!

Dachten wir uns heute und fuhren zum Media-Markt in der Ostseestraße um die Ecke. Der neue Rechner sollte endlich gekauft werden, um das Leiden zu beenden. Also kuckten wir und kuckten… – und fuhren mit einem Wide-Screen-Monitor 22″ nach hause. Zum Rechnerkauf konnten wir uns nicht aufraffen. Zwar fiel uns ein Exemplar ins Auge, aber …

Bei Mittagessen wurde diskutiert und diskutiert und schließlich sagte ich: „Ach los, sch…egal, ich will endlich einen Neuen, den perfekten Rechner bekommt man eh‘ nicht.“

Also ran an den Geldautomaten, rein ins Auto und los zum Mädchenmarkt. Dann kurzentschlossen die Kiste gegriffen, bezahlt und zu hause erwartungsfroh angeschlossen. Aber was das???????? Die Kiste entpuppte sich als Lärmquelle, welche die Tegel anfliegenden Boeings übertönte!

Nee, so hatte ich mit das nicht vorgestellt. Also dieses Lärmdingens wieder eingepackt und zum dritten Mal zum Laden gefahren. Und wie in der Werbung versprochen haben die tatsächlich das Teil zurückgenommen, ohne Wenn und Aber. Klasse!
Jetzt werden wir einen Rechner im Internet bestellen, mal sehen, was dabei herauskommt.. Nur was mache ich jetzt mit den beiden lila-Scheinen, die ich zurück bekommen habe?

Eine neuer Rechner muss her!

Momentan bin ich dabei, den Reisebericht mit den zugehörigen Fotos auf Lutzes-Welt zu bringen. Je Abend schaffe ich nach Lust und Laune 1-2 Tage. Heute bin ich bis zum 24.12 gekommen.
Das könnte alles schneller gehen, ein neuer Rechner muss unbedingt her. Der alte Rechner fährt die CPU-Lüftung hoch, wenn ich nur mehr als zwei Fenster offen habe und auch noch eine Grafik bearbeite. Und wird natürlich langsam. Die Festplatten sind auch nahezu voll.
So, genug Argumente für mich selbst gesammelt. Manchmal braucht man ja sowas, um sich endlich aufzuraffen.