Am Wochenende gab es trotz der gewittrigen Wetterlage ein paar Stunden, die wir zum Wandern nutzen konnten. Ein paar Fotos davon hier anbei:
Schlagwort: Neusalza-Spremberg
4 of 7 summits (Lawalde)
![]() |
wilder Westen? |
Wieder in Neusalza bin ich heute bei perfekten Wetterverhältnissen etwas Rad gefahren und gewandert. Anlass waren ein paar Caches um Lawalde. Von den „Seven Summits of Lawalde“ hab ich zwar nur 4 geschafft, aber man kann sich ja die restlichen drei noch für später aufheben. Seit langer Zeit bin ich wieder mal dadurch auf den Bubenik gekommen. Leider gab es zur Begrüßung ein Wespenstich ins Bein. Na ja… Dazwischen lagen noch ein paar andere Dosen, von denen mir die in
abgestellten Waggons auf einer stillgelegten Bahnstrecke am besten
gefallen hat.
![]() |
hier fährt nix mehr |
![]() |
auf der anderen Seite wird ein Radweg auf dem Bahndamm gebaut |
![]() |
große Dose |
![]() |
Weg zum Bubenik |
![]() |
Aussicht mit Löbauer- und Schafberg |
![]() |
„Löwenköpfchen“ auf dem Bubenik |
![]() |
bunte Trockenrasenblumen |
![]() |
Basaltformationen |
![]() |
hinten grüßt die Lausche |
![]() |
Steinbruchgebäude |
![]() |
Steinbruchsee am Kötschauer Berg |
![]() |
was da alles noch so im Wald zu finden ist… |
![]() |
„Gipfelbuch“ auf dem Kötschauer Berg |
![]() |
Felstisch |
![]() |
der letzte Lawalder „Gipfel“ für heute |
Hochsommer in Neusalz
Ein langes Wochenende bei 33 Grad im Schatten verbrachten wir mit den vier T’s in Neusalza. Natürlich war das Freibad unsere wichtigste Anlaufstelle, aber auch das Walderdbeeren-Suchen und das Grillen kamen nicht zu kurz. Die Kinder waren natürlich wieder sehr artig und folgsam. 😉
![]() |
Wanderung zu den Schmiedesteinen |
![]() |
Walderdbeeren satt |
![]() |
Walderdbeeren |
![]() |
André liest die Sage von den Schmiedesteinen vor… |
![]() |
Talea springt von Einmeterbrett- im Vorschulalter- Respekt! |
![]() |
Rast |
![]() |
nochmal Walderdbeeren, Tanja kocht leckere Marmelade daraus |
![]() |
Mittagessen am Honigbrunnen in Löbau, leider hat die Bielebohbaude für immer geschlossen! |
![]() |
wieder im Freibad |
![]() |
Bautzen |
![]() |
3xT vor der Apotheke in Bautzen, ein denkwürdiger Ort!!! |
![]() |
Spielplätze ziehen wie immer magisch an |
![]() |
Pelikan in Hoyerswerda |
![]() |
Zoo Hoyerswerda |
Lutz allein in Neusalza :-)
Also
musste ich mal raus. Ein paar Geocaches in der Nähe sollte das Ziel
sein. Entdeckt habe ich wieder mal einen Ort, der überraschte. Ich
erwanderte einen unscheinbarer Hügel, der einen „geheimen Ort“
beherbergte, einen abgeschiedener Steinbruch mit See und „Feierbude“.
Sogar ein Boot war zu entdecken, für eine Wasserfläche von ca. 2000 m².
🙂

![]() |
hier hat schon einmal jemand versucht, einen Stein zu spalten |
![]() |
Steinbruchsee mit Boot |
![]() |
„Feierbude“ |
![]() |
Beiersdorf |
![]() |
Umgebindehaus in Schönbach |
![]() |
Schätzchen mit DDR-Kennzeichen |
![]() |
neben der grünen Kiste gibt es jetzt auch eine gelbe Kiste! |
![]() |
Das Gründach blüht gerade, umschwirrt von Bienen und Hummeln |
Sommer-Mix
Am Wochenende war ich wieder mal alleine in Neusalz, und konnte schalten und walten, wie ich wollte. Auch mal schön. Da ich die meiste Gartenarbeit bereits am Freitag schaffte, konnte ich den sommerlichen Samstag wieder einmal mit einer Rad/Geocaching-Tour im Dreiländereck verbringen. Vom Dreiländereck aus ging es immer der tschechisch-polnischen Grenze entlang. Dumm nur, dass ich davon ein paar Kilometer laufen musste, da ich mir einen Platten zugezogen hatte.
Am heutigen Sonntag nutzte ich die Heimfahrt, um über Land zu fahren. Highlight war eine zugewachsene Autobahnbrücke im Wald (GC42V32). Komplett fertig steht sie da, es kam wohl nur der Krieg dazwischen. Heute führt die A4 ein paar hundert Meter weiter südlich vorbei, um danach im Tunnel durch die Königshainer Berge zu verschwinden.
Auch die Caches an einer alten stillgelegten Bahnstrecke bei Löbau waren interessant. Eingewachsene Schienen haben mich an den Berliner Naturpark Südgelände erinnert. Außerdem gab es Walderdbeeren satt! Herrlich.
Zu Schluß fuhr ich eine kleine Runde bei Peitz, bevor es zurück nach Berlin ging. Bei 28 Grad immer tapfer an allen Eisdielen vorbei. Berlin empfing mich mit kühlen 20 Grad.
![]() |
Dreiländereck CZ/PL/D |
![]() |
kleines Falterchen. Dickkopffalter um genau zu sein |
![]() |
läuft einem da nicht das Wasser im Mund zusammen? |
![]() |
kulinarischer Hochgenuss- völlig kostenfrei |
![]() |
an der alten Bahnstrecke Löbau-Weißenberg |
![]() |
Rotstein und Schafberg |
![]() |
hier fährt seit 1996 kein Zug mehr |
![]() |
kleiner Bahntunnel |
![]() |
Autobahnbrücke im Wald |
![]() |
panische Mäusemama im Cacheversteck an der Autobahnbrücke, die versucht ihre Jungen wegzutragen |
![]() |
glasklare Malxe bei Peitz |