Gruss von der Insel


Nun sind wir auf Malle in der Sonne und geniessen. Das Ferienhaus liegt in Cala de San Vicenc sehr ruhig, ausserdem hat die Saison noch nicht angefangen. Also grillen wir oder fahren ins benachbarte Pollenca. Leider ist ins Internet zu kommen auch nicht ganz einfach…

Diese Ecke der Insel kannten wir noch nicht so gut, es gibt doch einige schoene und zum Teil spektakulaere Wanderwege. Alle gespickt mit einem Geocache als Belohnung. Gestern waren wir 8 Stunden zu den Hexenhoehlen unterwegs. Das war eine ganz schoene Kraxelei. Das Wetter ist uns gewogen, auch wenn es Nachts noch recht frisch ist. Kurz gesagt, uns gefaellts.

300 Meter überm Abgrund…

Brillenmode 1982 (?)

Um ehrlich zu sein, ich habe keinen Schimmer mehr, wann diese Aufnahmen entstanden. Ich kann mich nur erinnern, dass ich 14 Tage mit „Jugendtourist“ in Bulgarien war, eine Woche Strandurlaub, eine Woche Berge (Rhodopen). Meine erste Flugreise, natürlich mit Interflug.
Wir hatten ziemlich viel Spaß.
Und übrigens: Der Delfin im Bild unten war schon tot!

Winter an der Seidenstraße


Da man mir heute vorwarf, ich würde niemals Winterurlaub machen heute der Gegenbeweis: Liegt da Schnee? Na also! Winter in Usbekistan, hier Samarkand. Leider gabs damals noch keine Geocaches, vor 22 Jahren… Oben die berühmte Shahi-Sinda-Begräbnisstätte.

Ich vor der Sher-Dor-Madrasa, einer islamischen Hochschule.

Auf dem Zentralmarkt


Ulug Begs Observatorium, vor 580 Jahren errichtet…

der neue Diascanner

Seit kurzem nenne ich einen Diascanner mein Eigen. Schöne Sache, man braucht noch nicht einmal einen Computer dazu. Leider sind die alten Dias dermaßen mit dem Glas verhaftet, dass beim Scannen ein unschöner Effekt auftritt und die Fotos farbige Bänder überziehen. Also muss ich jetzt bei jedem Dia das Glas entfernen und dann klappts tadellos.
Im Moment bin ich gerade beim Aufarbeiten von Fotos eines Rumänien-Urlaubs. Da bin ich mit Clemens, einem Kommilitonen, mit Kraxe ins Rodna-Gebirge gefahren, mit Abstecher nach Kronstadt und Hermannstadt. Und wie das damals so war waren wir per Zug, Autostopp oder Leiterwagen unterwegs.

Trampen in der Moldava-Region

In den Bergen
Gipfelglück

Wer es eng mag- Airberlin

Blöderweise ist ja Airberlin die einzige Fluggesellschaft, die von Berlin direkt nach Bangkok fliegt. Und da wir ohnehin dort in unseren Flieger an Phnom Penh umsteigen mussten, wählen wir natürlich den Direktflug. Soweit- so gut (oder schlecht). Denn verglichen mit asiatischen Fluggesellschaften ist Airberlin leider nur unterste Holzklasse! Sowohl auf den Hin- als auch auf dem Rückflug machte das Reisen, besser gesagt das eingepfercht sein in viel zu enge Sitzreihen (und ich bin wahrlich nicht der Größte) keinen Spaß. Die Stewardessen waren schnippisch bis unhöflich, wer sich beschwerte wurde tatsächlich süffisant auf die Businessclass verwiesen.. „gegen einen Aufpreis von 900 Euro dürfen Sie gern vorn sitzen…“ Und wie im billigsten Holzklasseflieger sollte man für fast alles zahlen, Kopfhörer, alkoholische Getränke, Snacks.. einzig zwei Mahlzeiten, nichtalkoholische Getränke sowie ein Schluck Wein aus den Plastik-Becher zur „Hauptmahlzeit“ waren inklusive.
Müll konnte nicht vollständig weggeräumt werden, weil „zuwenig Platz im Flieger war“, bestellte vegetarische Mahlzeiten waren nicht auffindbar, das „Unterhaltungsprogramm“ auf den wenigen Bildschirmen nicht wirklich erwähnenswert.
Kurz- man kann sich auch kaputtsparen. Wir werden uns jedenfalls, falls wieder mal BKK auf dem Plan steht, gründlich überlegen, ob wir uns das noch einmal antun wollen. Dann doch lieber über Frankfurt zwei Stunden länger unterwegs sein und mit Cathay Pacific oder Singapore Airlines entspannt ankommen.