Spätsommer auf Usedom und Wollin

Auf der Sonneninsel Usedom war für heute Sonnenschein angesagt, also nix wie hin. Ein bezahlbares Hotel in Swinemünde gefunden (auf deutscher Seite scheint noch Hochsaison zu sein) und von dort eine Radtour gestartet. Mit der Fähre ging es zunächst auf die Insel Wollin, wo wir den höchsten Leuchtturm der Ostsee erklommen und bis zur Nordspitze der Ostmole, welche 1,5 km in die Ostsee hineinragt.

Rostkahn auf der Swine

André hinter Gittern (auf dem Leuchtturm, Blick auf die Swinemündung)

Ostmole

Blick zum Kohlehafen

Wilde Tiere gibts auch

verschandelnder Hotelklotz in Misdroy

Türkissee auf Wollin

Abendstimmung in Swinemünde, danach gabs noch Fisch und Bier.

Ostern auf Rügen

Ostern auf Rügen, dieses Jahr spielte das Wetter mit, nachdem wir voriges Jahr den eigentlich geplanten Ausflug auf die Insel absagten. Inselgemäß ging es per Fähre über den Bodden, während sich auf der tollen neuen Rügenbrücke der Verkehr staute, wie wir später erfuhren. In Sellin trafen sich dann alle Verwandten und Bekannten in der gebuchten Pension. Es war noch Zeit für die Erkundung von Sellin samt Seebrücke.

Samstag wurde die Halbinsel Mönchgut erkundet (und ein Earthcache absolviert, GC1H69C), nachmittags in kleinerer Gruppe der „Tribberatz“ (GC1K80B) besucht, ein interessanter Dolmen mit Steinkreis. Und es gab Fisch zu essen, es war ja Flunder- und Heringszeit.
Sonntag war der Norden der Insel mit Kreideküste, Großsteingräbern, Cachesuche am Jasmund und Rundfahrt über die Wittower Fähre dran.
Montags dann leider viel zu früh die Abreise (wieder über die Fähre) mit kurzem Besuch des Schlosses Rattey.

Swinemünde

Das ständige Auf und Ab der Wettervorhersagen hat uns an diesem Wochenende nicht davon abgehalten, endlich wieder mal nach Usedom zu fahren. Und tatsächlich, es war zumindest am Samstag warm, sonnig und windstill- perfekt für einen Fahrradausflug, den wir dann nach Swinemünde unternahmen. Schengen dank ist der Weg dorthin wesentlich leichter geworden.

Die mitgebrachten Zlotys haben für ein leckeres Mittagessen an der Swine-Fähre gereicht (Piroggen, Bigosch und Zywiec-Bier). Ein paar Geocachedosen lagen auch am Wegesrand.

Danach ging es in das reservierte Hotel in Bansin (eines der Kaiserbäder) und zum Aufwärmen in die Hotelsauna. Der Abend wurde in einem Strandrestaurant bei ein paar Bier und einem Kapitänsteller beendet.