Weihnachtswanderung zur Playa Colorado

Heute sind wir faul, wandern nur wenige Kilometer bis zur Playa Colorado und schreiben auch nicht viel Text in den Blog. Frohe Weihnachten an alle!

auch hier gibt es grüne Tunnel
Kleckerburgen müssen sein, macht ja sonst keiner hier
immer am Strand entlang Richtung Westen
Rast
echt kitschig
Playa Colorado, keine Menschen
Playa Colorado, eigentlich wollten wir ja noch weiter, aber warum? Der perfekte Weihnachtsstrand…
Schwimmen zu gefährlich, aber nass machen geht
anderer Weg zurück, etwas ausgetreten
der Rückweg verläuft etwas oberhalb der Küste
Wirtschaftsweg
etwas gerupfter Schmetterling
wartet der auf uns?

Las Galeras mit Kuh

keine Ahnung was das für eine Frucht ist
Ziegen gibt es auch, aber leider nicht im Restaurant
…mit schöner Aussicht
hat auch schon mal bessere Zeiten erlebt
verdientes Feierabendbier
hier gibt es nicht nur eine französische Bäckerei, es wird auch Boule gespielt

Wanderung zum Salto El Limón

Wanderung durch das Dorf Limón zum Ausgangspunkt der Wanderung

Da die letzten Tage regenfrei waren, empfahl uns unsere Herbergswirtin, die Gunst der Stunde zu nutzen. Der Wanderweg zum Salto El Limón sollte weniger schlammig sein als üblich. War er auch, verhältnismäßig. Vor der Wanderung war erst einmal die Anfahrt über 50 km notwenig, für die man hier üblicherweise mindestens eine Stunde braucht. In Limón angekommen erwehrten wir uns diverser Angebote, ein Pferd zum Wasserfall zu nehmen. Wandern wäre viiiel zu schwierig und überhaupt! Dann ging es mehrfach durch den Fluss, über schlammige Pfade und steinige Wege bis zum Wasserfall. Der ist nicht hoch aber wunderschön. Einige andere Leute waren schon da, aber wir hatten Glück. Richtig voll wurde es erst, als wir den Wasserfall verließen.

hier wird Wasser getankt
…weniger schlammig 🙂
Ausblick
Salto El Limón taucht auf
Salto El Limón
ein kleinerer Wasserfall am Weg
einige Baden schon
Salto El Limón
André beim Baden
auf dem Rückweg, Blick zur Nordküste
immer noch recht grün
vorletzte Flussquerung
Bio-Kakao, nehmen wir mit
Künstlerhütte, leider geschlossen
Feierabendbier

Wanderung nach El Cabito

Heute wandern wir. Zunächst aber geht es zur Bank, denn der Geldautomat spuckt nur jeweils umgerechnet 31 Euro bei einer Gebühr von knapp 5 Euro aus. Nach einer Stunde haben wir die Aufgabe, genügend Pesos zu vernünftigen Gebühren zu bekommen, gemeistert. Wir wandern am Strand entlang Richtung Osten. Ein Geocache ist nicht erreichbar, da ein Zaun den Zugang versperrt. Wir laufen weiter bis El Cabito. Das muss mal eine schöne Unterkunft an der tosenden Steilküste gewesen sein. Jetzt leider heruntergekommen, aber von einem etwas verschrobenen älteren Mann bekommt man Bier und wenn man will auch etwas zu essen verkauft. Wir belassen es beim Bier und genießen diesen spektakulären Ort. Dann geht es wieder zurück. Am Strand gehen wir baden und lassen uns vorsichtig die Sonne auf die Haut scheinen.

Rast
ein Hund gesellt sich zu uns
es gibt viele wilde Pferde
den hatten wir noch nicht vor die Linse bekommen, muss auch noch bestimmt werden
wacklige Plattform am El Cabito
El Cabito
Blick in die gurgende Tiefe
el Cabito
man kann die Gewalt der Brandung gar nicht richtig einfangen…
El Presidente
Prunkwinde (?)
Ebbe
buntes Insekt
das ist aber mal ein prachtvoller, noch zu bestimmender Falter
Strandkühe

Fahrt nach Las Galeras

eine der schöneren Ecken von Samana-Stadt

Heute fahren wir knapp 200 km nach Las Galeras ganz am Ende der Halbinsel Samana. Hier bleiben wir 5 Tage über Weihnachten. Die Autofahrt war ein wenig herausfordernd. Der Verkehr kennt keine Regeln und so muss man sehr aufpassen, um im Gewusel keinen Unfall zu erleben. Dafür ist Las Galeras recht ruhig, mit wunderschönen Stränden und ohne große Hotels. Hier werden wir es aushalten. 🙂

Küste bei Las Galeras
Robinsoninsel
gut getarnt
hier werden wir wohl öfter sein
Dorfidylle
Große Wäsche
nicht unseres, gottseidank
unsere Hütte
Mitbewohner
Feierabendbier

Fahrt nach Boca Chica

ein ruhiges Frühstück in der Natur, am Horizont ist die Halbinsel Samana zu sehen

Wir starten heute am Morgen nicht sehr zeitig, denn wir haben nur 128 km zu fahren. Die Schlammpiste zurück nach Sabana de la Mar war trotz der Regenfälle nicht schlimmer als auf der Hinfahrt. In Hato Mayor machten wir einen Zwischenstopp und kauften Wasser und Kekse in einem Lebensmittelladen, der eher aussah wie ein Lager. In einem Colmado (Tante Emma-Laden) ließen wir uns frische Brote belegen, die wir gleich vor Ort vertilgten. An der Südküste angekommen verbrachten wir einige Zeit am Strand von Juan Dolio zum baden und sonnen. Die Temperatur des Wassers ließ keine große Abkühlung zu, aber egal, mit Palmen lässt sich das ertragen. Nach kurzer Fahrt auf der Autobahn erreichten wir unser Hotel für eine Nacht in Boca Chica. Morgen geht es zur Halbinsel Samana, wo wir die Weihnachtstage verbringen werden.

Straßenszene in Hato Mayor
unsere Brote werden zubereitet
Mittagessen
schöner ruhiger Strand in Juan Dolio
André beim Bade
Boca Chica- Leichte Mädchen, ältere Herren und Abzocke beim Bier am Strand
schön sieht es trotzdem aus