Talea geokäscht

Nachdem unser Patenkind Talea gerollt ist und abgehangen hat, ist sie heute zum ersten mal geocachen gewesen. Es ging in die Rauenschen Berge zu den Markgrafensteinen, um den dortigen Earthcache (GC22C6Y) zu finden.
Dieser 153 Meter hohe Gebirgszug sollte ein Test sein, wie Talea so ganz alleine mit Onkel Lutz und Onkel André zurechtkommt. Und siehe da, die eine Hälfte der Strecke verschlief die Kleine, die andere war sie total artig.

Talea vorm Rest des Großen Markgrafensteins. (der Haupteil ist jetzt als Granitschale im Lustgarten in Berlin zu bewundern…)

Talea schläft immer noch…

An der Autobahn wurde sie wach. Hier wurde Cache Nummer zwei gefunden, der da „Elchtest“ hieß. Warum nur???

Geocachen macht hungrig. Talea bei der Fütterung.

Fahrt über Land

Heute weckte uns die Sonne, und so war der Wunsch da, wieder mal übers Land zu fahren, ein paar Geocaches zu suchen und Licht zu tanken. Zwar verzog sich die Sonne recht schnell, aber ein schöner Tag wurde es trotzdem.

Der Cache „Oderbruchblick“ GC1A1WT führte auf einen Hügel mit Weitsicht, eine alter zugewachsenen Weg führte hinauf, siehe Foto oben.

Durch ein paar Geocaches („Vogelsangmühle“ GC1PGB3 und „Bluna“ GC1RC9D) endeckten wir wieder einmal eine schöne Gegend mit kleinen Bächen und tiefen Wäldern, die wir so noch nicht kannten.

Auf dem Weg zum „Marienhof“ GC18ETX sahen wir noch ein Kranichpaar, welches sich am Grün des nun endlich freiliegenden Wintergetreides labten.

Die restlichen 5 Geocaches, die wir noch fanden, waren eigentlich nicht der Rede wert.
Ach ja, in Seelow haben wir noch erstaunlich gut und preiswert im Gasthof „Schwarzer Adler“ gegessen und wollen diese Empfehlung gerne weiter geben.

Peak Brandenburg

Heute führte mich der Weg zurück nach Hause zunächst zu einem ziemlich großen Sühnekreuz verloren mitten im Wald, dann zu Pferden auf einem Feld bei Radeburg und schließlich auf den höchsten Berg Brandenburgs, dem Kutschenberg. Der ist immerhin 201 Meter hoch und gilt damit zu den Mittelgebirgen! Alles war natürlich gesteuert durch die Suche nach diversen Geocaches. Dann ging es zu Sieglinde und Rudi zum Gulaschessen, wo noch ein selbstgebackenes Brot abgestaubt wurde.

Das Sühnekreuz von Höckendorf

ländliche Idylle bei Bärwalde

Osttour

So, endlich ein neuer Blogeintrag. Momentan sind wir mit der Verwandtschaft und Bekanntschaft ziemlich zugange, nächstes Wochenende noch eine Goldene Hochzeit, dann bin ich einige Tage geplant im Krankenhaus und dann zieht wieder etwas Ruhe ein. Am Samstag waren wir mit Rudi aus Leipzig mal in Ostbrandenburg. Zunächst in Neuhardenberg, dann an die Oder und zurück über Schloss Gusow. Zwei Geocaches waren die Ausbeute des gesamten Wochenendes, nun ja.
Das Wetter meinte es noch einigermaßen gut mit uns, obwohl die Feuchtigkeit überall saß. Auch im Borretsch im Kräutergarten des Schlosses Neuhardenberg, siehe Aufnahme unten.


Im Park Neuhardenberg


Rudi marschiert zur Schinkelkirche und ward eine halbe Stunde nicht mehr gesehen.

Mauerblümchen in Gusow

Schloss Gusow