Klassische Radrunde nach HiHeDo

erste Stadt hinter der Grenze- Schluckenau

Pfingstsonntag und perfektes Wetter- Zeit für eine Radtour. Wir wählten die für uns klassische Runde von Neusalza über Schluckenau (Šluknov CZ), Nixdorf (Mikulášovice  CZ), Weifberg, Hinterhermsdorf, Hemmehübel (Kopec CZ), Zeidler (Brtníky), Mandauquelle, Waldecke (Valdek  CZ), Neusalza. Nach 53 km und knappe 1.000 Höhenmetern waren wir wieder zu Hause. In Zeidler gab es ein Bier und gebratenen Käse zur Stärkung. An der Mandauquelle waren wir entsetzt über die Zerstörungen. Über diese hatten wir schon gelesen. Ein ansässiger Bauer hat sowohl die Quellhäuser, Sitzgruppen, Treppen und Wege zerstört. Nur weil er keine Besucher auf seinem gepachteten Gelände wollte. Solche eher einfach gestrickten Menschen gibt es also nicht nur bei uns… Schade.

enge Gasse
Pirsken (Hrazený ), ein uns wohlbekannter Berg
Kapelle am Wegesrand (mit Cache)
der Lilienteich
Turm auf dem Weifberg ist schon zu sehen
Blick vom Weifberg, unser morgiges Ziel (der Milleschauer) da irgendwo am Horizont
Auf dem schon etwas maroden Weifbergturm
Blick zum Elbsandsteingebirge
solche Radwege mögen wir
die Kirnitzsch, hier Grenzfluss, wir sind wieder in Tschechien
Weg nach Hemmehübel
Säule kurz vor Hemmehübel
Magda
von uns ignorierte Verbotsschilder an der Mandauquelle
hier hat der Bauer sogar versucht, nach der Zerstörung des Quellhäusels das Ganze zuzuschütten- unglaublich
blühende Wiesen
fast zu Hause, der Jüttelsberg (Jitrovník)
Runde

Zwischen Kleis und Klutschken

Was für ein Wetter! So gar nicht April, eher Juni. 24 Grad und Sonne, da muss man raus. Wir wollten wieder wandern, dazu starteten wir oberhalb von Blottendorf (Polevsko) am Wanderparkplatz an Knäspels-Kapelle. Schon von hier hat man eine herrliche Aussicht auf das Lausitzer Gebirge mit Ortelsberg, Roll (Ralsko), Tölzberg (Tlustec) und natürlich den markanten Kegel des Kleis (Klíč) . Die Fernsicht war heute leider nur mittelprächtig, den Jeschken (Ještěd) samt Turm konnte man nur noch erahnen. Zunächst wanderten wir zum Blottendorfer Berg, weiter an der Südseite des Buchberg (Malý Buk) entlang zum Bärenfang (Medvědí hůrka)  und dann im Abstieg bis zum herrlichen Waldsee „Jezirko“. Wenn man auf einen Gipfel will, muss man auch wieder mal aufsteigen. Also 300 Höhenmeter hinauf zum Kleisgipfel (760 m) mit seiner 360-Grad Panoramasicht. Oben war viel Betrieb, so dass wir nach einem kleinen Picknick rasch abstiegen und gemütlich zurück nach Blottendorf wanderten. Auch den Gemsenborn (Kamzičí studánka) ließen wir wegen der vielen Wanderer aus. In Blottendorf tranken wir ein Bier bei einer total verpeilten Wirtin und liefen anschließend über das ehemalige Gasthaus Wachstein zum Klutschken mit seinem Steinbruch, wo man imposante Basaltsäulen sehen kann. Über Wiesen ging es dann gemütlich zurück zum Auto. Der Track kann hier heruntergeladen werden: Klick

Der Kleis, da wollen wir rauf. Rechts daneben im Dunst der Jeschken.
uriges Wegstöckel im Wald am Bärenfang
Rast am Waldsee Jezirko oberhalb von Röhrsdorf
Eichelhäher
altes Wasserwerk
Schnitzerei an einen Haus in Röhrsdorf
Röhrsdorf
sinnige Sprüche
Das oben gab es einmal ein Restaurant im Kuhstall. Jetzt leider nicht mehr
Da unten am Haus wurde mir mal ein Auto geklaut, was ich seinerzeit nicht witzig fand…
Aufstieg zum Kleis
erste Aussichten mit Tannenberg (Jedlova)
rechts in der Mitte der Doppelgipfel des Hochwalds, da wollen wir morgen hin. Über den Gipfel geht die Grenze D/CZ.
Oben. Fast wie Fliegen.
Betrieb auf dem Gipfel
Abstieg über die Westroute
herrlich das frische Grün
auf Blottendorfer Fluren, der Kleis schon wieder von fern
emsige Bienen, die finden schon allerhand zum Sammeln vor
Janke-Kreuz
Reste des Denkmals für Friedrich Ludwig Jahn auf dem Wachstein
Weg zum Klutschken, unten lärmt die Fernstraße 13 Haida-Tetschen
Basaltsäulen am Klutschken, die hier besonders groß sind
Blick zum Himpelberg und zum Tannenberg
Abstieg
einstiger Dreiherrschaftspunkt der Kamnitzer, Bürgsteiner und Neuschlosser Herrschaft
Der recht imposanten Kreuzotter gefällt die Sonne auch.
nach 16,7 km zurück am Auto
Track