Bier mit Kollegen

Martin im Baum

 Kurzentschlossen gab es heute nach der Arbeit ein Bier (oder warens mehr???) mit Kollegen in der Alten Meierei
im Neuen Garten. Da waren die Babsi, der Ingo, der Nico, der Thomas,
der Martin, der Markus und meine Wenigkeit zusammen gekommen, um ein
wenig dummes Zeug zu quatschen. Vorher scheuchte ich Martin noch auf
einen Baum, um den dortigen Geocache (GC2WA03) zu bergen, der mir zu schwierig erschien, um selber hochzuklettern.Siehe Bild oben. Jugend voran!

Alle noch nüchtern…

Das Potsdamer Wassertaxi

leckeres Selbstgebrautes

Babsi ist anlehnungsbedürftig. Hoffentlich jagt mich jetzt nicht die Mafia…

4T in der Stadt

Dieses Wochende war „Onkel-Wochenende“. Also waren Talea und Tara samt Mama und Papa zu Besuch. Neben Biergärtenbesuchen und dem Austesten verschiedener Spielplätze der Umgebung war einer Kombination aus Essen und Schlafen Hauptbeschäftigung der Gören. Nachts waren sie trotz Abwesenheit der Eltern recht artig, so dass mit kleinen Unterbrechungen die Nachtruhe gewährleistet war. Heute ging es erst auf den Spielplatz und dann zum Frühstück ins Schall und Rauch. Und jetzt sind wir die Kinder wieder glücklich losgeworden. 🙂

Skansen

 

Einer meiner Hauptwünsche, was das Sehenswerte in Stockholm betrifft, war der Besuch des Skansen-Freilichtmuseums. Ich hatte schon tolle Fotos davon gesehen und viel Gutes gehört. So nimmt es nicht Wunder, dass ein Großteil der 520 am Samstag geschossenen Fotos hier im ältesten Freilichtmuseum der Welt geschossen wurden. Wir setzten mit der Fähre nach Djurgården über, ließen einen lärmenden Vergnügungspark hinter uns und wurden bald in eine andere Zeit versetzt. Wir erlebten ein Museum, welches lebt. Selten haben wir etwas so Interessantes, Unterhaltsames und Überraschendes gesehen, und so manches Mal mussten wir schmunzeln, da man doch einiges aus Kindertagen erkannte, was es jetzt nicht mehr gibt. Hier ein paar Impressionen:

aus dem Bäckerladen duftete es verführerisch, hier kauften wir uns erst einmal ein paar süße Zimtteilchen

Dorfstraße

Im Hof des Sattlers

Blick in die Buchbinderei

offensichtlich nicht nur ein Laden in der DDR

Längst verschüttete Erinnerungen an „Richaus an der Ecke“, bei denen ich die Milch noch per Milchkanne holte

bei der Pillendreherin

Fellpflege am Elch…

…die er sich allerdings nicht so recht gefallen lassen wollte

kluges Tierchen

freches Tierchen

gefährliches Tierchen

Bauernstube

im finnischen Dorf

Waschstelle

Herrschaften beim Lustwandeln

So soll der Keller bei Andrés Oma auch ausgesehen haben

Tratsch im Gemüsegarten

beim Kochen

im Herrenhaus- Kinderzimmer

Matrone vor der Kirche

Das Postfrollein

Gartenidylle

Blaubeeren

dieses Hindernis gab es zuerst zu überwinden

 Nach dem Tag in der Stadt wollten wir heute Stockholms Umgebung
erkunden. Wir wählten den Südosten, der sich Richtung Ostsee an die
Stadt anschließt. Ziemlich schnell wichen den hässlichen Vororten
ländliche Gebiete, in denen uns Rehe vor die Räder liefen, und die
Stockholmer auf ihren Datschen den Sommer genießen. Was uns besonders
beeindruckte: es gab massenweise Blaubeeren. Hierher muss ich mal mit einer
großen Schüssel zum Sammeln fahren, die wäre schnell voll.

die ersten Blaubeeren, und gleich waren die Pfoten eingesaut
der erste See
Radweg

man erahnt die Schärenlandschaft

André kann nicht widerstehen

was das wohl heißen mag???

Datscha

besagte Frucht, Stockholmer haben wir nicht gesehen

Sommeridylle

Datschenlandschaft

irgend ein Schloss

Kapelle im Wald

wieder zurück in der Stadt, ein Schiff hat an der Altstadt angedockt

erste Stärkung mit Käsekuchen

endlich was „Richtiges“ zu essen: Lamm. Das beste (und teuerste) bisher…

Stockholm für Anfänger

Stockholm vom Wasser

Nun sind wir also da, Stockholm meint es gut mit uns. Die Anreise hat perfekt geklappt, bereits 00:30 Uhr lagen wir im Bett. Heute empfing uns strahlender Sonnenschein, und eine Stadt in Sommerstimmung. Nach einen guten Frühstück zogen wir los und guckten wir uns zunächst die noch fast leere Altstadt an. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten waren schnell abgehakt, der Königskasten (als etwas anders kann man das Schloss wohl nicht bezeichnen) kurz in Augenschein genommen, bevor es par Fähre hinüber ging zum Freilichtmuseum Skansen. Dazu später ein gesonderter Blog, denn dort war es einfach fantastisch.

Café Achteck, auch grün, aber rund

Die werden es richten, wenn jemand dem König was Böses will

echter Barbierladen

sehr stimmungsvolle Winkel


Heißt wohl Kegelbanane?

Na wenn das nicht gut aussieht!

maritim

U-Bahnhof in Regenbogenfarben

Zu mittag gab es Köttarbullar, Hering und Pellkartoffeln, und gegen Abend zogen wir noch in einem Biergarten ein. Jetzt sind wir platt und müssen erst einmal die Beine im Hotel hochlegen. Ach ja, 7 Geocaches wurden auch noch so nebenbei gefunden. 🙂