Kunst im Wald

sphärisch

Gut gemachte Graffitis haben es mir ja schon immer angetan. Davon gibt es in Berlin und Umgebung ja viele, nur finden muss man sie. Ein paar davon haben wir heute beim Geocachen entdeckt, auf dem Gelände einer NVA-Kaserne nördlich von Berlin. Hierher wichen Graffiti-Künstler aus, nachdem die Artbase 2012 auf dem Teufelsberg von den Behörden abgesagt wurde. Unglaublich, was hier entstand, aber leider auch vergänglich ist. Eine Auswahl der Künstler, die hier tätig waren, findet man hier: klick
Ach ja, den Cache fanden wir nicht. Waren wir zu abgelenkt? Zwei Stationen blieben uns verborgen. Deshalb unternahmen wir noch einen Versuch 2 km weiter westlich bei GC549JT und hatten eine glücklichere Hand.

mit Osterhasis!

einfach aber gut

ein Bad in Farben

Gustav Klimt?

Rudolf the raindeer?

leider nicht zu sehen da zu klein, Putin frisst seine Künstler…

witzig

erotisch (???)

gärtnerisch

Weg zu Cache Nr. 2

Anradeln um Ringenwalde

Eigentlich sollte ja heute Vormittag die Sonne rauskommen und nachmittags der Regen kommen. Denkste. Clärchen zeigte sich am Nachmittag. Das ließ uns kalt, wir zogen unsere geplante Radrunde um Ringenwalde durch. Farben sind noch knapp, vor allem wenn die Sonne nicht scheint. Erste Farbtupfer sind allerdings in Form von Frühjahrsblühern zu sehen gewesen. Sogar erste Buschwindröschen konnten wir entdecken.
Zum Abschluss entdeckten wir in Ringenwalde mit dem „Gasthof Zum Grünen Baum“ ein für den ländlichen Bereich außergewöhnlich gutes Restaurant, welches mit regionalen Produkten arbeitet und eine kleine aber ansprechende Speisekarte hatte.

eine Bushaltestelle im Wald

 

Hühnengrab? Vorstellbar, in der Gegend gibt es viele Zeugnisse aus der Steinzeit

 

Grus Grus, diese schönen Vögel begleiteten uns mit ihrem gar lieblichen Gesang

 

wo ist das Netz???

 

Kranichrudel

 

Frühling
Abstecher zum Geocache

 

damit hätte der Kamin ein paar Jahre Brennstoff…

 

Moor

 

ein riesiges Nest weit oben, wer da wohl wohnen mag? Schwarzstörche?
Hindernis

 

 

nach Libbesicke wollen wir

 

in Libbesicke

 

noch ein Farbtupfer
Sagengestalten

 

Waldfrieden ruht friedlich und wird wohl bald zusammenfallen

 

dieser Gasthof war geschlossen.

 

im „Grünen Baum“, der auch mit vegetarischen Gerichten punktet
eine Friedensgöttin, geschnitzt aus dem Rest der hier einstmal stehenden Friedenseiche

 

Naturdenkmal (mit Cache)

Klassische Märkische-Schweiz-Runde

Der Wetterbericht versprach Sonne, also nix wie raus aus der Stadt und rein in die Natur. Wir fuhren nach Buckow, um zu wandern und einen Multicache zu machen. Die Runde ging zunächst zum Großen Klobichsee, wo wir Picknick machten. Über Drei Eichen gelangten wir zur Pritzhagener Mühle, und fanden zwischendurch noch einen Kurzmulti. In der Pritzhagener Mühle gab es natürlich noch eine Belohnung in Form von Kuchen und Kaffee…

Über den Großen Tornowsee und den Poetensteig (auch hier wartete eine kleine Dose auf uns) wanderten wir an der Wolfsschlucht vorbei und gelangten zurück zum Ausgangspunkt. Abschließend komplettierten wir noch Multi von heute Morgen. In Berlin angekommen fing es an zu regnen. Glück gehabt…

Wandern in Buckow

den abgestürzten Sowjetsoldaten erwiesen wir Ruhm und Ehre…

Kirche von Buckow

bergauf

Großer Klobichsee, teilweise noch mit Eis bedeckt

Picknick in der Sonne

Großer Klobichsee

Ernte

seltsamer Baum

Weg zur Pritzhagener Mühle

nasse Gegend
Pritzhagener Mühle – Man sieht, die Jungs waren wieder Bergsteigen…

Abfluss des Großen Tornowsees

Weg frei

steile Hänge an der Wolfsschlucht

Hier hat mal Uschi gewohnt?? Muss lange her sein…

Leider keine Kleinbahn in Aktion zu sehen…

steinreiche Gegend

Findling mit großem Quarzgang

Obwohl sich heute die Sonne wieder nicht blicken ließ, trotz vollmundiger Versprechen der Metereologen, fuhr ich heute Morgen raus zur Barnim-Hochfläche. Ein paar Geocaches in der Gegend zwischen Sternebeck, Haselberg und Steinbeck zogen mich an. Die Dosen machten sich die vielen großen Findlinge zum Thema, das klang interessant, das wollte ich erforschen. Cacheverhinderer André zog es vor, eine Runde mit dem Rad zu drehen.
Schon Wahnsinn, welche Brocken das Eis in der Gegend hinterlassen hat.

Trübsal blasende Baumgruppe

etwas Grün gibt es noch

Weg nach wohin???

Frische Pilzchen

was dieser Stein mitten im Wald wohl bedeutet?

welche Seite nehme ich?

die Beschilderung hat auch schon mal bessere Zeiten gesehen

einer der vielen „Großen Steine“ in der Umgebung

noch mehr Pilzchen

Schmelzwasserinne oder Hohlweg?

Findling

Dezemberblume

ausgestaubt

die letzten Farben

noch ein Riese
die gab es schon gestern- Latkes ; dazu gab es selbergemachten Apfelmus

Runde um den Dolgensee

Eigentlich will man bei solch einem Novemberwetter gar nicht raus. Grau in grau, furchtbar. Wir fuhren zum Dolgensee, um ein bisschen zu wandern und dabei Caches zu finden. Ein paar Farbtupfer waren noch zu sehen, und neben den Geocaches nahmen wir auch noch ein paar frische Maronen mit. Ich glaube, so spät haben wir noch nie Maronen gefunden….

Herr Biber hat sich viel vorgenommen

noch ’ne Dose

Novemberblümchen

Parasolpilz

grau

letztes buntes Laub

gut beschirmt

Farbtupfer im Wald

frische Maronen