 |
Hexen-Gartenhaus am Wanderstart in Bollersdorf |
Der Schermützelsee, nicht verwechseln mit dem Scharmützelsee, ist mit 137 Hektar Wasserfläche der größte See der Märkischen Schweiz. Es ist quasi der Haussee von Buckow. Heute wanderten wir einmal komplett herum, was 12,8 km bedeutete. Das Wetter war besser als befürchtet, so dass die Sonne auch ab und zu heraus kam. Jetzt in der Natur zu wandern macht viel Spaß, denn überall blüht es und wird saftig grün. Wir starteten in Bollersdorf, wanderten teilweise querfeldein zum bemerkenswerten Grenzgrund mit seinen Braunkohleletten, umrundeten die Südspitze des Schermützelsees und schauten uns den Eiszeitgarten Buckow an. Dann ging es über den Schlossberg und die Sophienfließbrücke zurück nach Bollersdorf.
 |
gab es an diesem Gedenkstein zur Rennstrecke „Buckower Dreieck“ noch mal einen Geocache? |
 |
blühende Feldraine |
 |
im wilden Grenzgrund (mit Geocachesuche) |
 |
dieser Baum birgt ein Geheimnis |
 |
kleines Männel mit Handy |
 |
auf dem Panoramaweg |
 |
ständiges Auf und Ab |
 |
Aussicht auf den Schermützelsee |
 |
am Weißen See |
 |
Kneipkurort Buckow am Buckowsee |
 |
Bohlenweg (ziemlich ramponiert, hier fehlt wohl das Geld..) |
 |
Brücke über das Werderfließ |
 |
tatsächlich, ein Umgebindehaus! 2014 aus Neugersdorf in der Oberlausitz hierher versetzt… |
 |
Obstbaumweg |
 |
blühende Wiesen |
 |
winzige Blümchen |
 |
hat wohl mal bessere Zeiten gesehen… |
 |
der Hohle Lerchensporn blüht |
 |
heutige Runde |
Wow, eine schöne große Runde. Den Schermützelsee kannte ich bisher garnicht. Da müssen wir auch einmal hin.