Der Sturm ritt johlend durch das Land der Farben.
Die Wälder weinten. Und die Farben starben.
Nun sind die Tage grau wie nie zuvor.
Und der November trägt den Trauerflor.
ein Reiseblog
Heute waren wir mit René zu einer kleinen Radtour verabredet. Es ging
von Heidekrug durch das Rote Luch nach Waldsieversdorf und wieder
zurück. Die Temperatur stieg durch die immer noch wärmende Sonne in den
zweistelligen Bereich. Es machte Freude, noch einmal Luft und Sonne zu
tanken. Ein paar Caches fielen natürlich auch noch ab.
![]() |
Waldsieversdorfer Feuerwehrmänner haben viel Fantasie… |
![]() |
Mittagessen am Großen Däbersee |
![]() |
Volksbad |
![]() |
reichlich Wandermöglichkeiten |
Goldenes Herbstwetter, also nix wie raus. Wir haben uns einen kleinen Wandercache in Zanders Grund (GC3DBXN) ausgesucht, um die Natur und das Licht zu genießen. Zanders Grund liegt in der nördlichen Gamenseerinne bei Leuenberg.
Bis auf ein paar Angler waren wir hier allein. Der Cache machte es uns
nicht leicht, an Station 3 hatten wir aufgegeben. Es war nix zu finden.
Ca. 700 Meter weiter (wir wollte ja wandern) guckte André einer
Eingebung folgend hinter einen Stein. Bingo, da lag tatsächlich ein Hinweis und wir
konnten wieder einsteigen. Das war Glückssache und klappt auch nicht
immer. Die finale Dose fanden wir nach den weiteren Stationen ohne
Probleme.
Danach wollte ich zwei archivierte eigene Dosen im Blumenthal einsammeln. Dazu bot es sich an, den Weg über Biesow zu nehmen. Dort lag
an einer wunderschönen Eiche auf einer Wiese noch ein kleines Döslein (GC3NT1B),
welches wir finden konnten. Wie immer ein kleines Abenteuer war das Befahren des
unbefestigten Weges nach Biesow aus Richtung Norden. Kilometerlang geht es
durch einen Rotkäppchenwald (wann kommt der Wolf herausgelaufen???), und so manches mal ist man froh, nicht stecken zu
bleiben. Von Biesow Richtung Südost ist der Weg dann besser befahrbar.
Von den archivierten Dosen (GC11THR) und (GC1NEP2) fanden wir schließlich nur noch eine.
![]() |
Pilzparade |
![]() |
Langer See |
![]() |
ein Molch (???) |
![]() |
Gamengrund, eine bis 400 Meter breite glaziale Rinne |
![]() |
die Eiche bei Biesow |
![]() |
im Blumenthal |
![]() |
Pilze Pilze Pilze… |
Heute sind wir mal nicht nach Sachsen gefahren, da André heute Klassentreffen hat. Für eine Radtour um den Heinersdorfer See mit Geocaching,
Bunkererkundung und anschließender Kinderbespaßung bei 4T war tagsüber
aber noch genügend Zeit. Das Bunkergelände war superinteressant, die unterirdischen Räumlichkeiten noch ganz gut in Schuss. Leider haben wir den zugehörigen Geocache (GC1FCZ8) trotz vollständiger Sammlung der notwendigen Hinweise nicht gefunden.
Der Altweibersommer ist im vollen Gange, nur
mit Laubfärbung für schönere Fotos ist noch nix.
![]() |
eher schwieriges Gelände zur Cachesuche am Heinersdorfer See |
![]() |
krachmachendes Eselviech im Tiergarten Heinersdorf |
![]() |
besagter See, herrlich |
![]() |
André vor den Resten eines kleinen Waldschlösschens (GC2TBYW) |
![]() |
das war nicht der richtige Eingang, der ging eher vertikal in den Berg… |
![]() |
In Untergrund fehlte nix… |
![]() |
Türen Türen Türen… |
![]() |
Rast am See mit Bio-Pfefferknacker, gekochtem Ei und Butterbrötchen |
![]() |
Sandkastenspiele |
![]() |
Blick nach oben |
![]() |
Tara läuft jetzt wie eine Eins! |
![]() |
Und Laufen macht natürlich Hunger… |
Nach den schweren Gewittern heute Nacht (von dem wir nix mitbekamen), stand heute eine etwas längere Radtour an. Wir fuhren mit der S-Bahn nach Oranienburg, wo wir starteten. Die Tour ging zunächst nach Friedrichthal (schon wieder Friedrich…), Bernöwe, vorbei an einer Försterei mit dem rätselhaften Namen „Angra Pequena“ weiter nach Kreuzbruch und Zerpenschleuse, wo wir uns im Gasthaus am Finowkanal stärkten. Weiter ging es nach Ruhlsdorf und Prenden, dann nach Lanke, wo es einen Cache im Lennépark zu suchen gab. Der Park wurde durch ein Gewitter ganz schön in Mitleidenschaft gezogen, neben herabgeflogenem Laub (Hagel?) und Ästen war eine Brücke beschädigt worden und die Wege völlig ausgespült.Weiter ging es über Lobetal und Ladeburg nach Bernau, wo wir nach ca. 65 km wieder in die S-Bahn einstiegen und nach Hause fuhren.
![]() |
Größeres Schiff unter Schweizer Flagge auf dem Havel-Oder-Kanal (Veranstalter Phönix-Reisen, die Rudi und Sieglinde ein Begriff sein müssten) |
![]() |
stehengeliebene Zeit in Zerpenschleuse |
![]() |
stehengeliebene Zeit in Zerpenschleuse |
![]() |
Am Langen Trödel |
![]() |
stehengeliebene Zeit in Zerpenschleuse |
![]() |
stehengeliebene Zeit in Zerpenschleuse |
![]() |
Der Storch von Zerpenschleuse |
![]() |
stehengeliebene Zeit in Zerpenschleuse |
![]() |
Kirche Zerpenschleuse |
![]() |
Gasthaus am Finowkanal |
![]() |
Stärkung mit vegetarischen Nudeln und Bier |
![]() |
Noch ein Kanal… |
![]() |
Gewitterschäden in Park Lanke |
![]() |
kurz vor Lobetal |
![]() |
ganz selten im Bild zu sehen: Ich kurz vorm Ende der Tour in Bernau |