1. Mai-Radeln um Joachimsthal

Zum Feiertag nahmen wir uns ein kleiner Radrunde in Nordbrandenburg vor, wo wir schon lange nicht mehr waren. An der Autobahnabfahrt Joachimsthal stellten wir das Auto ab, dann ging es links um den Grimnitzsee nach Glambeck, über Wolletz zur Blumenberger Mühle und dann durch das Weltnaturerbe Grumsiner Forst nach Neugrimnitz und zurück zum Ausgangspunkt. Eine schöne Runde; teilweise nutzten wir das perfekt asphaltierte Band des Berlin-Usedom-Radweges, mal ging es auf Sandwegen weiter. Auch mit dem uralten Pflaster alter Verbindungsstraßen durch den Grumsiner Buchenwald hatten wir zu kämpfen. Dort hat es uns am besten gefallen. Das größte zusammenhängende Buchenwaldgebiet Deutschlands ist in großen Teilen Totalreservat mit Betretungsverbot, aber selbst die besuchbaren Teile sind wild und urwaldähnlich. Überall trifft man auf Moore und Seen, gerade jetzt steht der Waldboden in voller Blüte. Herrlich. Da kann man sich vorstellen, dass hier Schwarzstorch und Wolf heimisch sind. Nach gemütlichen 51 km war die Runde dann geschlossen. 4 Geocaches sollen auch Erwähnung finden.

Grimnitzsee
hier ist wohl jemand ums Leben gekommen
Taubenturm in Glambeck
Radlerpause
Picknick an den Teichen der Blumeberger Mühle
Schlüsselblume
gefährliches Untier beim sonnen
seltsames Ei am Wolletzsee, was das wohl ist??? Ein Ufo? Eine Bombe?
Uckermärkische Landschaft
im Grumsiner Forst
Buckow-See
Bildunterschrift hinzufügen
Buchen-Liebespaar
Moor
überall findet man alte Wegweiser
besagte Kopfsteinpflasterstraßen
Sand
die Schlehen blühen
Aufzeichnung der Runde

Anradeln

Gestern waren wir zur Goldenen Hochzeit bei Tante und Onkel, nach dem üppigen Essen brauchten wir heute unbedingt Bewegung. Über Hönow, Altlandsberg, Bötzsee bei Strausberg, Werneuchen, Löhme und Blumberg zog sich die immerhin 75 km lange Tour bei schönstem Frühlingswetter. 12 Geocaches lagen am Weg und wurden der Fundliste zugefügt. Leider habe ich jetzt etwas ATW, aber das gibt sich wieder.

Die Feier gestern war feuchtfröhlich und nach ein paar Bier wurde sogar André zu Partylöwen mit Polonaise und Mitsing- Aktionen. Schön war es, wieder mal meine Cousine Annett und meinen Cousin Silvio zu treffen.

Lange nicht gesehen, mein Cousinchen Annett und meine Wenigkeit
Jetzt geht sie los, mit ganz großen Schritten….
bis hinter Wuppertal…

Rodeln mit T&T

Heute waren mit T&T sowie Onkel René in den Rauener Bergen zum Rodeln. Auf dem Gipfel (stolze 155 Meter) erklommen wir den Aussichtsturm, auf dem man zwar eine schöne Aussicht auf die winterliche Landschaft hatte, aber auch ein eisiger Wind wehte. Die Kinder wurden abwechselnd im Schlitten gezogen, getragen oder mussten zwecks Aufwärmen laufen.

immer schön festhalten!
Aufstieg
René wird bombardiert
Aussichtsturm Rauener Berge
das „Märkische Meer“ ist vereist
Blick auf die brandenburgische Bergwelt
Aufm Turm
einen Unfall gab es auch. Wie auch 2010: Unfall
Tara und André am Markgrafenstein

hochwinterliche Gumnitzseerunde

Bei diesem herrlichen Winterwetter mussten wir natürlich rausfahren und eine Wanderrunde durch den tiefen Pulverschnee drehen. Die Runde um den Gumnitzsee bei Müncheberg bot sich an, zumal es hier auf dem Weg auch ein paar Caches zu finden gab. Bei minus 8°C fuhren wir los, auf minus 6°C stiegt die Temperatur zu Wanderbeginn. Wir fingen nicht beim Einstieg an sondern mittendrin, immerhin liefen wir in der richtigen Richtung, entgegen des Uhrzeigersinns. Nach der Hälfte der Wegstrecke und 3 km Stapfen durch den Schnee erhielten wir Verstärkung durch Geocacher-Team Eusebius_Two. Gemeinsam sieht man mehr und so konnte sich trotz 15 bis 35 cm Märzschnee keine Dose unfindbar verstecken.

Frühling
kaltes Versteck
der Gumnitzsee
Eusebius_Two im Anmarsch
einer von zweien, die scheinen hier zu wohnen, andere Geocacher berichteten auch vom Kranichpaar
Verstärkung
Gumnitzsee
seltsame Bruchlandschaft

PS: Heute Nacht wurden uns – 15°C versprochen. Unglaublich.

Wo ist der Frühling???

Bevor man hier wieder nackig ins Wasser kann, vergeht wohl noch einige Zeit…

Vor dem angekündigten „Großen Schnee“ bin ich heute Morgen zum Gamengrund gefahren, um eine Wanderrunde um den Gamensee, Mittelsee und Langen See zu machen. Natürlich gab es auch ein paar Geocaches zum Einsammeln. Glücklicherweise waren sogar ein paar größere Dosen versteckt, in denen ich die mitgebrachten Geocoins aus dem Urlaub ablegen konnte.

Gamensee vereist
die einzigen entdeckten Frühlingsboten
etwas Grün
Clip Clap
Malerblick
Keine Draisine zu sehen heute (alte Bahnstrecke Tiefensee-Sternebeck)
Gamensee