hochwinterliche Gumnitzseerunde

Bei diesem herrlichen Winterwetter mussten wir natürlich rausfahren und eine Wanderrunde durch den tiefen Pulverschnee drehen. Die Runde um den Gumnitzsee bei Müncheberg bot sich an, zumal es hier auf dem Weg auch ein paar Caches zu finden gab. Bei minus 8°C fuhren wir los, auf minus 6°C stiegt die Temperatur zu Wanderbeginn. Wir fingen nicht beim Einstieg an sondern mittendrin, immerhin liefen wir in der richtigen Richtung, entgegen des Uhrzeigersinns. Nach der Hälfte der Wegstrecke und 3 km Stapfen durch den Schnee erhielten wir Verstärkung durch Geocacher-Team Eusebius_Two. Gemeinsam sieht man mehr und so konnte sich trotz 15 bis 35 cm Märzschnee keine Dose unfindbar verstecken.

Frühling
kaltes Versteck
der Gumnitzsee
Eusebius_Two im Anmarsch
einer von zweien, die scheinen hier zu wohnen, andere Geocacher berichteten auch vom Kranichpaar
Verstärkung
Gumnitzsee
seltsame Bruchlandschaft

PS: Heute Nacht wurden uns – 15°C versprochen. Unglaublich.

Wo ist der Frühling???

Bevor man hier wieder nackig ins Wasser kann, vergeht wohl noch einige Zeit…

Vor dem angekündigten „Großen Schnee“ bin ich heute Morgen zum Gamengrund gefahren, um eine Wanderrunde um den Gamensee, Mittelsee und Langen See zu machen. Natürlich gab es auch ein paar Geocaches zum Einsammeln. Glücklicherweise waren sogar ein paar größere Dosen versteckt, in denen ich die mitgebrachten Geocoins aus dem Urlaub ablegen konnte.

Gamensee vereist
die einzigen entdeckten Frühlingsboten
etwas Grün
Clip Clap
Malerblick
Keine Draisine zu sehen heute (alte Bahnstrecke Tiefensee-Sternebeck)
Gamensee

Licht tanken

Der November ist ja nicht gerade bekannt für Licht und Farben, trotzdem zeigte er sich heute von seiner besten Seite. Wir fuhren in die Ruppiner Schweiz und machten eine kleine Wanderung durch die ursprüngliche Natur. Ein Multicache (GC3JB7B) führte uns hier her. Kulinarisch wurden wir im Up-Hus, im ältesten Haus Neuruppins verwöhnt.
Gut dass wir den Sonnenschein nutzen, jetzt regnet es, und die Wettervorhersage macht wenig Hoffnung auf Besserung. 

Ach, dieser Monat trägt den Trauerflor …
Der Sturm ritt johlend durch das Land der Farben.
Die Wälder weinten. Und die Farben starben.
Nun sind die Tage grau wie nie zuvor.
Und der November trägt den Trauerflor. 
Erich Kästner

Rotes Luch

Heute waren wir mit René zu einer kleinen Radtour verabredet. Es ging
von Heidekrug durch das Rote Luch nach Waldsieversdorf und wieder
zurück. Die Temperatur stieg durch die immer noch wärmende Sonne in den
zweistelligen Bereich. Es machte Freude, noch einmal Luft und Sonne zu
tanken. Ein paar Caches fielen natürlich auch noch ab.

Waldsieversdorfer Feuerwehrmänner haben viel Fantasie…

Mittagessen am Großen Däbersee

Volksbad

Zanders Grund und Blumental

reichlich Wandermöglichkeiten

Goldenes Herbstwetter, also nix wie raus. Wir haben uns einen kleinen Wandercache in Zanders Grund (GC3DBXN) ausgesucht, um die Natur und das Licht zu genießen. Zanders Grund liegt in der nördlichen Gamenseerinne bei Leuenberg.
Bis auf ein paar Angler waren wir hier allein. Der Cache machte es uns
nicht leicht, an Station 3 hatten wir aufgegeben. Es war nix zu finden.
Ca. 700 Meter weiter (wir wollte ja wandern) guckte André einer
Eingebung folgend hinter einen Stein. Bingo, da lag tatsächlich ein Hinweis und wir
konnten wieder einsteigen. Das war Glückssache und klappt auch nicht
immer. Die finale Dose fanden wir nach den weiteren Stationen ohne
Probleme.
Danach wollte ich zwei archivierte eigene Dosen im Blumenthal einsammeln. Dazu bot es sich an, den Weg über Biesow zu nehmen. Dort lag
an einer wunderschönen Eiche auf einer Wiese noch ein kleines Döslein (GC3NT1B),
welches wir finden konnten. Wie immer ein kleines Abenteuer war das Befahren des
unbefestigten Weges nach Biesow aus Richtung Norden. Kilometerlang geht es
durch einen Rotkäppchenwald (wann kommt der Wolf herausgelaufen???), und so manches mal ist man froh, nicht stecken zu
bleiben. Von Biesow Richtung Südost ist der Weg dann besser befahrbar.
Von den archivierten Dosen (GC11THR) und (GC1NEP2) fanden wir schließlich nur noch eine.

Pilzparade
Langer See

ein Molch (???)
Gamengrund, eine bis 400 Meter breite glaziale Rinne

die Eiche bei Biesow
im Blumenthal

Pilze Pilze Pilze…