
Nach unserem Umzug in den Südwesten Berlins verlagert sich unser Bewegungsradius ebenfalls mehr in Richtung Süden. Hier gibt es für uns noch viel Neues zu entdecken. Heute beispielsweise nutzten wir den herrlichen, wenn auch frostigen aber sonnigen Samstag, um nach Blankensee zu fahren. Was hat das ganze nun mit Sachsen zu tun? Nun ja, sowohl Dorf als auch Rittergut Blankensee war bis 1815 eine sächsische Enklave auf brandenburg-preussischem Gebiet. Davon ist heute allerdings nichts mehr zu sehen. Sehenswert ist jedoch das Herrenhaus samt herrlichem Schlosspark, welcher von mehreren Seitenarmen der Nieplitz durchflossen wird. Der Park mit seinen zahlreichen Statuen, Tempelchen und Brücken ist absolut sehenswert. Das wusste auch schon Fontane…
Nach ausgiebigem Spaziergang wanderten wir zum Blankensee, der mit einer Vielzahl von Wasservögeln aufwartete. Zahlreiche Fotografen waren am Wasser versammelt, um Silberreiher, Zwergsäger, Reiherenten und Schwäne abzulichten. Der Naturpark Nuthe-Nieplitz ist offensichtlich ein kleines Naturparadies, den es zu entdecken gilt.
Und schließlich gerieten wir noch auf einen Dorfweihnachtsmarkt, der in und um die sehenswerte Doppelbogen-Festhalle der Johannische Kirchen aufgebaut war. Lange hielten wir es dort allerdings nicht aus, denn aus den Lautsprechern tönten „Stille Nacht“ und Ähnliches.
 |
Herrenhaus Blankensee |
 |
Park Blankensee |
 |
Nieplitz |
 |
Bogenbrücke über die Nieplitz |
 |
Tempel im Park |
 |
Park Blankensee |
 |
Park Blankensee, eine der zahlreichen Statuen |
 |
Park Blankensee |
 |
Park Blankensee |
 |
Park Blankensee |
 |
bunter Komposthaufen |
 |
das Herrenhauscafé hat nur bis Oktober geöffnet |
 |
Mieze genießt die Sonne |
 |
Mulle und Hanne |
 |
an der Nieplitz zum Blankensee |
 |
Gans und Ente |
 |
Kahn |
 |
eine frisch geräucherte Forelle wurde hier erstanden |
 |
der Blankensee |
 |
Steg am Blankensee |
 |
erstes Eis auf dem Blankensee |
 |
Doppelbogenfesthalle |
 |
im Inneren die größte Kirche der Johannischen Kirche |
Endlich wieder einmal ein schöner Blog. Den Park Blankensee kannte ich noch gar nicht. Der Schloßpark ist bei diesem Sonnenwetter einfach herrlich. Tolle Fotos !