Heute haben wir einen Gast, der mit uns wandert. Micha, ein Kommilitone aus Studienzeiten besucht uns. Deshalb wählten wir die klassische Runde durch die Felsen der Bürgstein-Schwoikaer Schweiz (Skály u Sloupu a Svojkova). Hier gibt es viel zu sehen, die Anstiege halten sich in Grenzen und ab und an gibt es schöne Aussichten. Höchster Punkt war der Slabitschken (Slavíček) mit moderaten 535 Metern. Nach 9,2 km waren wir wieder am Ausgangspunkt. Da es in Bürgstein (Sloup v Čechách) wegen eines Wander-Events sehr voll war, verlegten wir unser Spät-Mittagsessen nach Schönlinde (Krásná Lípa) in die Brauereigaststätte Falkenstein.
kleine Zigeunerhöhle im ZigeunergrundZeichnungen von Ureinwohnern, ca. 10 Jahre alt
Einsiedlerstein, den wir heute nicht besuchenWachkatze in BürgsteinFelsnadel „Samuelturm“SamuelhöhleBlick auf Bürgstein mit Einsiedlerstein, links der neue Holz-Aussichtsturman der SamuelhöhleBürgstein, dahinter der Kleis
Micha in der SamuelhöhleWeg zum KiefernturmBasaltfelsen am Slabitschkender Wandermöglichkeiten sind vieleim BetgrabenMicha und ich vor der Felskapelle Betgrabenfast wie in PetraKreuzweg BetgrabenQuelle, natürlich mit heiligem Wasserkleines FelstorAussichtsturmnoch ein Blick auf BürgsteinWaldtheater BürgsteinBrauerei Falkenstein in SchönlindeTrackaufzeichnung
3 Gedanken zu „Klassische Runde um Bürgstein“
…eine herrliche Gegend ! Bürgstein müssen wir auch einmal besuchen. Ich hoffe die Brauerei dort ist (noch?) aktiv und das Bier schmeckt…..
…eine herrliche Gegend ! Bürgstein müssen wir auch einmal besuchen. Ich hoffe die Brauerei dort ist (noch?) aktiv und das Bier schmeckt…..
Die Brauerei hat erst vor kurzer Zeit eröffnet und das Bier ? schmeckt vorzüglich. 5 Sorten frisch vom Hahn, davon einmal ohne Alk.
Das kann ich bestätigen. Das alkoholfreie Bier (von Fass!) schmeckt klasse!