Am Nam Ou in Nong Khiaw

der Nam Ou mit Niedrigwasser

Wir sind an unser nördlichsten Station in Laos angekommen- Nong Khiaw. Haben ein schön gelegenes Guesthause am Fluss bezogen und werden morgen eine Wanderung durch die Dörfer und zu einem Wasserfall machen. Dann feiern wir Silvester. Wir wünschen bis dahin schon mal allen Lesern einen Guten Rutsch!

Blick vom Balkon
Hafen
unserer Herberge

Luang Prabang


Gestern hatten wir wie angekündigt einen Reisetag zu überstehen, die 8 Stunden im VIP-Bus (!!!) für die 200 km waren etwas nervig, auch wenn die Fahrt durch wunderschöne Landschaften ging. Aber die kurvige Landstraße, LKW im Schritttempo und gurgelnde Abgründe machten die Reise dann doch etwas spannend.
Wir sind  am gestrigen Abend gut in Luang Prabang angekommen, die alte Stadt mit Welterbestatus, die wir heute erkundeten. 330 Fotos habe ich geschossen, so fiel die Auswahl schwer und der Blog wird heute, was die Bilderauswahl betrifft, etwas umfangreicher.
Morgen haben wir eine kleinere Minibusreise nach Nong Khiaw vor uns. Das liegt ca. 100 km weiter nördlich. Dort wollen wir noch etwas wandern gehen, die Gegend soll sehenswert sein.

Ankuft am ersten Tag, TukTuk ins Gästehaus
in ersten Vat
Aspara-Darstellungen wie in Kambodscha
Mönche warten auf den Bau einer Bambusbrücke
Bäh, schon wieder Reis
Bildunterschrift hinzufügen
ab und zu sind ein paar Mönche zu sehen
zeitlose Schönheit

wozu das wohl gebraucht wird?
die Mekong-Fähre hat angelegt
in Königespalast
André füttert Fische
Mönchswäsche
grandioser Sonnenuntergang am Mekong

Abschied von Vang Vieng

Nach 5 Tagen in Vang Vieng geht es morgen weiter nach Luang Prabang. Dazu sind wir 7 Stunden mit dem Bus unterwegs, um die 180 km zu überwinden. Mit einem Blog ist also morgen eher nicht zu rechnen.
Heute nutzten wir den Tag ganz entspannt zum Radeln durch die Felder, guckten uns zwei Höhlen an und aßen zu Mittag weitab vom Trubel in den Feldern bei einer jungen Frau, die ihr Bauernhaus zum „Restaurant“ mit 2 Tischen und grandioser Aussicht machte. Allerdings mussten wir eine Weile aufs Essen warten, da erst das Kind gestillt werden musste. Verständigung erfolgte durch Pantomime.

Kautschuk
imposante Gebilde in Höhle Nummer 1
wacklige Bambusstege mag André gar nicht…
laotischer Hausstand
Aufstieg zur Höhle Nummer 2
Urwaldschönheiten
Schnapp- Finger ab (???)
eher instabiles Höhleninterieur
Mittagessen in absoluter Ruhe, Mutti stillt gerade
der unverstellte Blick
Mittagsruhe mit Enten
Badestelle
Rast 1
Rast 2 mit Kühen
Abendstimmung mit Ballon

Mit dem Rad um Vang Vieng

Blick aus dem Hotelzimmer

Heute liehen wir uns Fahrräder aus, um den Aktionsradius um Vang Vieng etwas auszudehnen. Eine Rundtout durch Hmong-Dörfer zu einem Wasserfall sollte es zunächst sein. Auf der Hälfte der Strecke riss André die Kette. Egal, die restlichen 11 km legte er berabrollend oder berganschiebend zurück. So wie ich. 🙂 Der Hauptwasserfall selber war eine Luftnummer, denn in der Trockenzeit wie jetzt rinnt nur ein kleiner Wasserstrahl die 30 Meter hohe Wand hinab. Die kleineren Wasserfälle mit wesentlich mehr Wasser weiter unten waren da schon interessanter. Zurück in Vang Vieng tauschte André erst einmal das Rad, bevor es durch die Reisfelder Richtung Karstberge ging. Hier wartete noch eine Höhle auf uns. Die Lusi-Höhle überraschte uns. Sie war riesig, außerordentlich farbenfroh und nur durch ein paar Jungs aus dem Dorf „bewirtschaftet“. Das heißt unsere Taschenlampen kamen wieder mal zum Einsatz.
Morgen wollen wir mal faul sein. Ob es gelingt???

schöne Radstrecke
keine Schlange, sondern eine Kette (kaputt)
ab da war Laufen angesagt
in Ban Nakhe, Dorfidylle
Flatterviech
kleinerer Wasserfall
warten auf Gäste
Friedhof
mit dem ausgewechselten Rad über einen Bambussteg
e
Radeln im Dschungel, auch mal schön…
in der Lusi-Höhle
keine Fledermäuse weit und breit
hieran halten sich die Flipflop-Ausgeflippten nicht immer
Weihnachtsessen: Laap Lao und Fischcurry