Wenn wir uns demnächst rar machen, dann liegt das daran, dass wir ein Woche Urlaub machen. So wie es aussieht, fahren wir in die Slowakei, mit Zwischenstop in Zittau. Wenn wir ins Netz kommen sollten, wird natürlich auch mal ein Blogbeitrag geschrieben. Bis dahin!
Schlagwort: Urlaub
saurer Wein?
Heute ein Lebenszeichen aus Freyburg, jener Weinstadt an der Unstrut, deren Weine ja früher als gefährlich für den Zahnschmelz verschrien war. Aber das war wohl nur dem versauten Süß-gewohnten Geschmack der Ossis zu verdanken. Wir durften uns heute abend bei einem Schoppen Gutedel, gefolgt von Silvaner und Müller Turgau davon überzeugen, dass die Weine besser sind, als ihr damaliger Ruf. (Nebenbei gabs noch Hasenkeule in Schokososse und Lammhüfte).
Unsere vortägigen Stationen waren übrigens Hahnenklee (im Schnee), Bad Grund (im Regen, furchtbar), Göttingen (da wollten wir eigentlich übernachten, sind aber geflüchtet), Heilbad Heiligenstadt, der olle Rotbart auf dem Kyffhäuser, Naumburg (ohne Uta) und heute noch das Sonnenobservatorium Goseck, Schloss Burgscheidungen sowie Weißenfels (eine Stadt, die aussieht wie vor 20 Jahren).
Morgen haben wir 400 km Autobahn vor uns, da wir uns entschieden haben, die Resturlaubstage in Zittau zu verbringen.
verregneter Harz
Der erste Tag unseres einwöchigen Märzurlaubs fiel buchstäblich ins Wasser. Immerhin haben wir Quedlinburg angekuckt, sind nach Goslar gefahren, haben unsere Stimmung in der Hotelsauna wieder auf Vordermann gebracht, haben acht Geocaches gefunden und sind in einem urigen Gasthof bei Gosebier und deftigem Fleischgericht versackt. So in etwa.
First Day of a rainy beginning of our one week holiday trip to Harz-Mountains.
Trockenheit im Neuen Jahr
Nachdem wir die vergangegen Tage voellig faul waren und vorzugsweise am Strand oder am Pool herumlagen, manchmal war Andre auch mit Burgenbau beschaeftigt, sind wir am 2. Januar weiter gefahren Richtung Nicoya-Halbinsel.Zwischendurch waren wir einmal in Jaco, um wieder vernuenftig zu essen, denn die Kueche im Hotel war etwas gewoehnungsbeduerftig und teuer. In Jaco haben wir wieder mal vergeblich einen Cache gesucht, allerdings einen schoenen Ausblick auf die Stadt gehabt.
Hier ist es voellig trocken zur Zeit, und viele Baeume haben ihren Blaetter abgeworfen, wie bei uns im Winter. Die machen das immer…
Gestern waren wir dann noch im Barra Honda Nationalpark wandern, ohne die beruehmten Hoehlen zu besichtigen, dazu war es zu spaet. Immerhin haben wir wieder eine Menge Tiere beobachten koennen, mengenweise Affen, einen Nasenbaer, Voegel, Leguane usw.
Uebernachtet haben wir in einem einfachen Hotel (mit Pool) nur wenige Meter vom Nationalpark entfernt, so dass wir abends von seltsamen Geraeuschen wie Affengebruell eingelullt wurden.Jetzt sitzen wir an der Kueste in Samara, um endlich wieder mal internetten zu koennen. So, anbei noch paar Fotos:
Und gleich geht es weiter nach Nosara (oder so…), 28 km Piste.
gepackte Koffer
Man sollte es nicht glauben, aber wir haben es geschafft, ohne Stress rechtzeitig die Koffer zu packen. Besser gesagt einen Koffer. Dazu kommt noch ein mittlerer Rucksack. Und jede Menge HiTec im Handgepäck. Das wird die Kontrollen am Flughafen sicher nicht leichter machen.
Es wird Zeit der Dunkelheit ein Schnippchen zu schlagen und die Stadt zu verlassen, die von vorn bis hinten mit plärrenden Weihnachtsmärkten vollgestellt ist. Immerhin, der Markt im Hof der Kulturbrauerei, den ich mit Catrin, Bianka und Jannis besuchte, war sehr schön. Aber das bleibt wohl die Ausnahme.
Wenn der Urlaub vorbei ist, werden die Märkte weg sein, und die Tage auch ein paar Minuten länger.
Ich bin ja mal gespannt, ob wir es schaffen, von Costa Rica aus hier etwas zu bloggen.
Bis denn dann. Lutz