Gestern sind wir mit einem Zwischenaufenthalt in Kolberg (Kołobrzeg) nach Leba (Łeba) gefahren. Hier haben wir heute eine ausgedehnte Radtour über 58 km gemacht. Als erstes besuchten wir die Lontzkedüne (Wydma Łącka), die mit 35 bis 42 Metern nicht die höchste Düne Polens, aber eine der ausgedehntesten ist. Sie ist touristisch erschlossen, dementsprechend viele Menschen sind hier anzutreffen. Auf unserem Weg über 11 km nach Stilo (Osetnik) zum dortigen Leuchtturm trafen wir dagegen so gut wie keine Menschen. Wir sahen unglaublich schöne, weite und menschenleere Strände, Wanderdünen, Moore und Seen. Herrlich. Leider war der Radweg von und nach Leba eher ein Testweg für Offroad-Fahrräder.
Fluß Leba kutz vor der MündungWeg vorbei an Fischkuttern, irgendwo muss der viele Fisch ja herkommen, den wir jeden Tag essenalter (zerstörter) Friedhof im WaldAbstecher zum Strandriesige Lontzkedünde mit den riesigen Lebasee dahinterWanderdüne, die Wald verschlucktRommel hat hier seine Soldaten für den Afrika-Feldzug üben lassen…versinkender WegweiserFähre am Lebaseehübsche SchwalbeMoor-SchönheitenWeg nach Stilodie einsamsten, breitesten Strände, die ich an der Ostsee je gesehen habeeher schwierig für Fahrräderund noch mehr Strandzwischendurch Wanderdünen, die wir erkletternauf der Wanderdüneda hinten steht schon unser Ziel, der Leuchtturm von StiloBlick vom LeuchtturmWendeltreppe im 104-jährigen LeuchtturmLeuchtturm von StiloRückwegDünendetailDünen Dünen DünenMoorFahrradweg (???)Sarbsker See (Jezioro Sarbsko)André kanns nicht lassen… brrrr…Abendstimmung in Leba
Ein Gedanke zu „In den Dünen von Leba“
Hallo, schöne Tour und schöne Bilder. Gibt es für die Radtour GPS Daten oder eine Karte zum Nachfahren? Danke,Einar
Hallo, schöne Tour und schöne Bilder. Gibt es für die Radtour GPS Daten oder eine Karte zum Nachfahren? Danke,Einar