Zu Besuch bei Ella

Heute sah das Wetter ja gänzlich anders aus als gestern, also fuhren wir nach dem Frühstück in unserer wirklich guten Herberge in Swinemünde runter von der Insel und besuchten die alte Ella in Mönkebude. Natürlich nicht, ohne den Geocache (GC1PYCN) selbigen Namens zu suchen. Der Weg zu Ella gestaltete sich etwas schwierig, aber nach gefühlten 10 km durchs Schilf (André blieb lieber an Land) lag Ella vor mir.

Wie die gute alte Ella hier her kam, ist nicht überliefert, sie scheint aber schon einige Jährchen dort im Schilf vor sich hin zu rosten.

Dabei ist das Stettiner Haff gar nicht weit…

Ein wenig feucht war es schon, wie man an diesen Früchten sieht.
Aber nix im Vergleich zu den Wolkenbrüchen dann noch runterkamen. Wir hatten Glück und blieben fast trocken. Die Heimfahrt nach Berlin wurde noch durch 2 Stunden im Stau versüßt…

Spätsommer auf Usedom und Wollin

Auf der Sonneninsel Usedom war für heute Sonnenschein angesagt, also nix wie hin. Ein bezahlbares Hotel in Swinemünde gefunden (auf deutscher Seite scheint noch Hochsaison zu sein) und von dort eine Radtour gestartet. Mit der Fähre ging es zunächst auf die Insel Wollin, wo wir den höchsten Leuchtturm der Ostsee erklommen und bis zur Nordspitze der Ostmole, welche 1,5 km in die Ostsee hineinragt.

Rostkahn auf der Swine

André hinter Gittern (auf dem Leuchtturm, Blick auf die Swinemündung)

Ostmole

Blick zum Kohlehafen

Wilde Tiere gibts auch

verschandelnder Hotelklotz in Misdroy

Türkissee auf Wollin

Abendstimmung in Swinemünde, danach gabs noch Fisch und Bier.

back home

Da das Wetter sich leider gewendet hat, sind wir nach den schönen Wanderungen in der Mala Fatra dann auch mit Zwischenstation nach hause gefahren. Ich hatte mit einem größeren Magenproblem zu kämpfen (ich hätte wohl die Wurst bei Hotelfrühstück liegen lassen sollen). Wieder zu hause in Berlin geht es nun an die Nachbereitungsarbeiten.

nach den Schluchten die Berge

Heute waren die Bergeshöhen dran. Das Wetter war uns weiterhin gewogen, und so starteten wir, wie es sich für alte Männer gehört, am Ende der Kabinenseilbahn auf 1490 Meter Höhe. Zunächst ging es auf den höchsten Gipfel der Mala Fatra, den Velky Krivan. Dort wurde auch ein Geocache sichergestellt. Weiter ging es über eine längere Strecke zum Maly Krivan, der mit 1670 Metern nur unwesentlich niedriger als sein großer Bruder war. Hier waren wir dann fast allein waren. Etwas Sonnenbrand haben wir auch noch abbekommen. Zurück ging es über eine Baude (Linseneintopf) mit Cachefund zur Seilbahn und dann ins Hotel.
Ziemlich diesig heute, schlägt das Wetter um?

Auf dem Gipfel, 1709 m

Schmetterdingsbums

Auf dem Weg zum Maly Krivan

Grille? Zumindest hat sie ziemlichen Krach gemacht.

Der nächste Gipfel im Blick

Wie in den Alpen

Auf dem Weg zurück, Blaubeerfelder mit Früchten…

Chlebska, hier gab es Linsensuppe und ein Bier.