Der perfekte Strand

 … wurde heute von uns gesucht. Einsam sollte er sein, klares Wasser
haben, keine zu starke Brandung, schnorcheln sollte man können und der
Sand sollte weiß sein. Nach einem Fehlversuch, der in den Mangroven
endete, haben wir ihn gefunden. Bonbon dabei: Von einer nach Norden ins
Meer herausragenden Landzunge konnten wir beobachten, wie sich der
angekündigte Regen vor den Bergen austobte, während wir fast ausnahmslos
Sonne genossen. Die 20iger Sonnencreme hat dabei gute Dienste
geleistet.Vor der Heimfahrt machten wir an einem Beach-Restaurant Stopp. Es gab Fisch mit Bananenröstis für André und Mofongo mit Oktopus für mich. Zu trinken gibt es meist amerkanische Brausesorten. Hier herrscht offiziell die Null-Promille-Politik. Abends machen wir uns eine Flasche Wein auf, meist Chilenischen. Einheimischen Wein gibt es nicht. Der einheimische Wein heißt Bacardi und wird auf der Insel hergestellt.

Weg zum falschen Strand, kurz danach Umkehr

Der hier soll es sein

Die Helmkamera funkioniert auch unter Wasser 🙂

ganz allein waren wir doch nicht

Spaziergang
 

Blick hinüber zum verregneten Festland

Die Dschungelprüfung – Folge 2 – The Peak

Nach einem faulen Tag musste heute wieder etwas Bewegung her. Also nix wie raus und rein in den Dschungel. Heute war aber nicht der Weg das Ziel sondern ein Berggipfel. „The Peak“ im El Yunque National Forest, zweithöchster Gipfel Puerto Ricos, mit sagenhaften 1065 Metern Höhe. Wir kämpften auch dieses Mal mit schlammigen Wegen, Regenschauern und Nebel. Immerhin blieb das Rasierklingengras aus, so dass sich die zugefügten Wunden in Grenzen hielten. Wir fuhren dieses Mal aus Richtung Norden in den National Forest, und somit in den bekannteren Teil. Hier gibt es natürlich ein Besucherzentrum, welches wir allerdings rechts liegen ließen. Minibusse transportieren die Touristen dann zu den per Bus erreichbaren Sehenswürdigkeiten, und auch die unvermeidlichen Menschen in FlipFlops tauchten bald auf. Guides erklären der mit Handys Fotos schießenden Meute: …und das ist ein Mangobaum, aber da sind keine Mangos dran, weil da jetzt nicht Saison ist. Und das ist ein Baumfarn mit so Wedel dran, hübsch, nicht? –> Schnell weg! Gottseidank lassen die Flipflops keine Wanderungen über 50 Meter zu, und so waren wir rasch wieder fast allein. Ein paar Wanderer aus Amiland trafen wir dann doch. Gibt eben solche und solche. Los Picachos mit seinem Cache (GC3G484) war unser erstes Ziel. Meine 4.500dertster Cachefund, na wenn das kein Jubiläum ist! Dann über „The Peak“ (GC3G48J) zum eigentlichen Gipfel. Den dortigen Cache fanden wir allerdings nicht, der sollte irgendwo im Gras versteckt sein, tolle Nadel im Heuhaufen. Auf dem Gipfel hatten wir Glück, es zog für eine Weile auf. So konnten wir dann doch einige herrliche Ausblicke über die Berge bis hin zur Küste erhaschen. Auf dem Weg zurück bestiegen wir noch den Mount Britton mit seinem Wachturm, von da ging es wieder zurück. Noch ein spätes Mittagessen in einem Restaurant außerhalb und ab zu unserer Herberge. Endlich wieder faul sein und den Coquis beim Rufen zuhören…

Auf dem Los Picachos
Los Picachos von oben
André auf dem Aussichtssturm des El Yunque Peak
vergebliche Cachesuche im Gras
im Turm auf dem Mt. Britton
Turm auf dem Mt. Britton
Ich vor La Mina Wasserfall
unglaublich aber wahr…